Siebenbürgisch-sächsische Symbolik in Drabenderhöhe

Drabenderhöhe ist kein gewöhnlicher Ort in Nordrhein-Westfalen, sondern für viele auch ein Identitätsraum, ein Stück Siebenbürgen auf deutschem Boden, geprägt von Sprache, Symbolen, Architektur, Grabsteinen und Straßennamen, die bis heute sichtbar von der Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen erzählen. Wie tief diese Symbolik in der Alltagslandschaft verwurzelt ist, hat nun ein wissenschaftliches Projekt eindrucksvoll dokumentiert.

„Siebenbürgisch-sächsische Symbolik in Drabenderhöhe“ weiterlesen

Siebenbürgisch-Böhmischer Abend in Drabenderhöhe

Am Samstag, den 11. Oktober 2025 fand in Drabenderhöhe ein festlicher Siebenbürgisch-Böhmischer Abend statt, der zahlreiche Besucher aus nah und fern anlockte. Veranstaltet wurde das stimmungsvolle Event vom Siebenbürgischen Blasorchester Drabenderhöhe in Kooperation mit den Tanzgruppen aus Wiehl-Bielstein. Die herbstlich dekorierte Halle bot den perfekten Rahmen für einen Abend voller Musik, Tanz und kulinarischer Genüsse.

„Siebenbürgisch-Böhmischer Abend in Drabenderhöhe“ weiterlesen