Siebenbürgisch-sächsische Symbolik in Drabenderhöhe

Drabenderhöhe ist kein gewöhnlicher Ort in Nordrhein-Westfalen, sondern für viele auch ein Identitätsraum, ein Stück Siebenbürgen auf deutschem Boden, geprägt von Sprache, Symbolen, Architektur, Grabsteinen und Straßennamen, die bis heute sichtbar von der Geschichte und Kultur der Siebenbürger Sachsen erzählen. Wie tief diese Symbolik in der Alltagslandschaft verwurzelt ist, hat nun ein wissenschaftliches Projekt eindrucksvoll dokumentiert.

„Siebenbürgisch-sächsische Symbolik in Drabenderhöhe“ weiterlesen