Offener Sonntag im Jugendheim Drabenderhöhe: XXL-Ostereier aus Gips

Da der Winter kurzfristig zurückgekehrt war, wurde das vorösterliche Kreativangebot kurzfristig vom Innenhof in den Werkraum verlegt. Aus flüssiger Gipsmasse, Luftballons und sehr viel Fingerspitzengefühl konnten die großen und kleinen Besucher hauchzarte Ostereier fertigen.

Neben winzigen Eiern gab es auch zarte, straußeneigroße Werke zu bewundern. Gelegentlich gab auch nur zerbrochene Gips Eier, die nach dem Trocknen noch bemalt und bepflanzt werden können. Das generationsübergreifende Angebot im Jugendheim Drabenderhöhe hatte Familien, Jugendliche und Kinder angelockt. Natürlich gab es auch wieder Waffeln und andere Köstlichkeiten für den kleinen Hunger zwischendurch.

In der Teestube boten jugendliche Helferinnen dekorative Osterbasteleien an. Das Beisammensein genossen Kinder, Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen.

Unfall an der Drabenderhöher Lidl-Filiale

Der gestrige Schneefall sorgte für einige spiegelglatte Rutschbahnen. Dies war wohl auch der Grund für diesen etwas seltsamen „Parkplatz“ an der Drabenderhöher Lidl-Filiale. Auch wenn es so aussieht, als hätte das Polizeiauto dem Unfallwagen einen kleinen Schubser verpasst, so war dies wohl nicht der Fall, wie uns der Einsender dieser beiden Fotos versichert.

Vortrag „Drabenderhöhe – Gestern – Heute – Morgen“

Im Rahmen der Mitgliederversammlung der Kreisgruppe Drabenderhöhe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen hielt der Demografiebeauftragte der Stadt Wiehl, Dieter Dresbach, am 24. Februar 2013 im Kulturhaus Drabenderhöhe-Siebenbürgen den Vortrag „Drabenderhöhe – Gestern – Heute – Morgen“.

Die Folien des Vortrages können als PDF-Datei hier (2,6 MB) eingesehen/heruntergeladen werden.

Große Herausforderung für das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe-Bergisch Land

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchesters Drabenderhöhe-Bergisch Land blickte die Orchesterleitung, bestehend aus Edeltraute Gündisch-Wagner, Roswitha Schneider und Axel Hackbarth, auf ein erfolgreiches Jahr 2012 zurück.

Gemeinsam wurden die zurückliegenden Auftritte reflektiert sowie die finanzielle Lage dem Orchester präsentiert. Nachdem die Kasse als stimmig abgeschlossen wurde und der Vorstand für das Geschäftsjahr 2012 entlastet werden konnte, erfolgte die Terminplanung für 2013.

Das Orchester wird im Mai 2013 unter der Leitung von Axel Hackbarth an dem Internationalen Musikfestival in Innsbruck teilnehmen. Über 300 Orchester stellen sich hier einer Jury zur Wertung mit ihrem eingeübten Stück. Diese Orchesterfahrt nach Österreich gehört alle 3 Jahre fest in den Bestandteil der Termine des Akkordeon-Orchesters und ist ein absolutes Highlight.

Wer sich das Akkordeon-Orchester anhören möchte, bekommt die Gelegenheit dazu am 24. März beim Auftritt in der Aggertalklinik, am 9. Juni beim Kurkonzert in Nümbrecht oder am 10. November beim Jahreskonzert des Orchesters im Kulturhaus Drabenderhöhe.

Weitere Informationen über das Akkordeon-Orchester finden Sie unter www.aodbl.de.

Hans Otto Tittes: „Doch nicht so schlimm?“

Hans Otto Tittes Zum Pferdefleischskandal hat sich auch der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes ein paar Gedanken gemacht:

Doch nicht so schlimm?
von Hans Otto Tittes

Getrickst wird heute überall,
ob’s Sport ist, Wirtschaft oder Stall,
wie letztes Beispiel deutlich zeigt,
dass Skrupel gegen Null sich neigt:

Der Gaul verlässt den Stall als Pferd
und schwupps! ist er als Rind am Herd
in der Lasagne gut versteckt,
vielleicht auch sonstwo unentdeckt.

Und doch hat dies was Gutes auch:
Selbst wer statt Rind hat Pferd im Bauch,
weil andre auf Profit erpicht,
an Rinderwahnsinn stirbt er nicht!

PS: Rinderwahnsinn = BSE.