Tennis: 1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe auch im 3. Medenspiel erfolgreich

Auch in ihrem 3. Medenspiel gewinnen die 1. Herren des TC 77 und konnten einen 5:4 Erfolg bei der Mannschaft von BlauGold Bonn für sich verbuchen. Es wurde die erwartet schwere Aufgabe und es siegten in den Einzeln Christoph Jaspert an Pos. 2 (6:3 6:2), Arne Dohmgoergen an Pos. 4 (6:4 7:5), Matthias Haselier an Pos. 5 (6:3 6:3) und Stefan Valperz an Pos.6 (6:2 3:6 8:10). Da Uwe Fleischer an Pos. 1 (0.6 4:6) sowie Rafael Niedung an Pos. 2 (2:6 5:7) diesmal leider nicht erfolgreich waren lautete der Zwischenstand 4:2 für die „Mannen‘ aus Drabenderhöhe. In den nachfolgen Doppeln genügte dann ein Sieg durch Arne Dohmgoergen und Matthias Haselier im dritten Doppel (6:2 6:1), womit man mit 6:0 Punkten derzeit die Tabelle in der 2. VL anführt. Das nächste Spiel findet am 3.7. bei der TG RW Düren statt.


„Adi“ Botsch, an Position zwei der 1. Herren 40 spielend, bei seinem Sieg gegen einen Waldbröler Tennisspieler

Ihren zweiten Sieg errangen die Herren 2 mit einem 7:2 im Heimspiel gegen den BR Eitorf. Der Sieg stand bereits nach den Einzeln statt, in denen Christian-Marcel Schmid, Daniel Frim, Tim Kasper, Alvin Tausch und Kasten Salmen allesamt erfolgreich waren und lediglich Natan Westerink musste sich an Pos. 4 an diesem Tage einem besseren Gegner geschlagen geben. Mit einem 5:1 Vorsprung ging es dann in die abschließenden Doppel und es folgten zwei weitere Siegpunkte durch Christian-Marcel Schmied und Daniel Frim an Pos. 1 sowie Natan Westerink und Alvin Tausch an Pos. 3. Da Thomas und Tim Kasper an Pos. 2 ihr Doppel verloren stand es am Ende 7:2 für Drabenderhöhe.

Die 1. Herren 30 starteten in der 2. BL mit ein 5:4 Auswärtssieg bei dem TC an der Sieg. Zunächst „punkteten“ Christoph Rickerl an Pos 2 (3:6 6:3 10:8) Juergen Jansch an Pos. 5 (6:1 6:2) und Thomas Drogies an Pos. 3 (6:4 6:3) zum zwischenzeitlichen 3:3 nach den Einzeln. Bei der anschließenden Doppelaufstellung hatte man ein „glückliches Händchen“ und es folgen zwei weitere Siege durch Jens Neumann/Christian Schuster an Pos 1 (7:5 6:2) sowie Christian Franchy/Thomas Drogies an Pos. 3 (6:0 6:0), was zum entscheidenden 5. Punkt und damit einem 5:4 Erfolg ausreichte.

Die 2. Herren 30 mussten sich beim TuS Birk 1910 mit 5:1 geschlagen geben. Zwar gewann Andre Jung an Pos.3 sein Einzel klar mit 6:2 und 6:1, da a sowie auch die beiden Doppel verloren gingen, stand Birk als Sieg. Nun muss am 26.6. beim Heimspiel gegen Tiebreak Troisdorf 4 der erste Erfolg „eingefahren“ werden.

Auch die 1. Herren 40 konnten ihren 2. Erfolg in Folge feiern und schlugen zuhause den TaS Waldbröl verdient mit 6:3. Aufgrund anhaltender gesundheitlicher Probleme konnte Markus Knecht an Pos. 1 leider nicht seine gewohnte Leistung erbringen und verlor gegen Bernd Bartnik mit 0:6 und 4:6. Jedoch konnte er sich auf seine Kameraden Adi Botsch an Pos. 2, Erwin Kasper an Pos. 3, Markus Stache an Pos. 4 und Karl-Heinz Peppler an Pos. 6 verlassen, die allesamt ihre Spiele gewannen, was zu dem Zwischenstand von 4:2 führte. Da das erste Doppel Adi Botsch/Erwin Kasper und Markus Stache/Heinrich Tausch im „Dritten“ dann zwei weitere Siege landeten stand am Schluss ein 6:3 Erfolg für das Team um Kapitän Erwin Kasper fest.

Die 2. Herren 40 traten beim TuS Herchen an und unterlagen mit 3:6. Lediglich Thomas Drotleff an „vier“ sowie Horst Ehrmann an „sechs“ konnten ihre Einzel erfolgreich gestalten. Da es in den anschließenden Doppeln auch nur zu einem Sieg von Klaus Peppler/Nico Tabbert an „drei“ reichte, hieß es am Ende 6:3 für den Gastgeber.

Die Juniorinnen 18 trennten sich zuhause mit 3:3 gegen den TC Lindlar. Lisa Tschorrek an Pos. 1, Marlen Peppler an Pos. 2 gewannen beide Ihre Einzel, bei gleichzeitigen Niederlagen von Veronika Kottisch sowie Lisa Barth, sodass es nach den Einzeln 2:2 stand. Durch einen Sieg von Lisa Tschorrek/Marlen Peppler im 1. Doppel sowie dem Verlust des 2. Doppels hieß es am Ende 3:3.

Die Junioren 18 verloren bei GW Königsforst ihr zweites Spiel klar mit 9:0. In sämtlichen Partien erwies sich der Gegner als zu stark an und es gab an diesem Tag für jungen „Höher“ leider nichts zu gewinnen.

Weiter auf „Erfolgskurs“ befinden sich die Damen 40. Die ohne Spielführerin Marzena Berger angetretene Mannschaft kämpfte um jeden Ball und siegte, wenn auch denkbar knapp im Heimspiel gegen Oberdollendorf 2 mit 5:4. Einzelsiege gab es durch Marie-Christine Stache an Pos. 2, Johanna Jacobs an Pos. 3 sowie Monica Peppler an Pos. 5. Beim Zwischenstand von 3:3 mussten nun wieder mal die Doppel entscheiden und hier hatten die Drabenderhöhe durch Siege von Marie-Christine Stache/Vera Drogies an Pos. 2 (6:2 6:1) und Monika Peppler/Angelika Schönenbach an Pos. 3 6:7 6:4 10:7 das bessere Ende für sich.

Die Damen 30 traten zuhause gegen den HTC 73 Hückeswagen an und erkämpften sich beim 3:3 einen Punkt. Esther Schnieders an Pos.1 drehte das Spiel noch, nachdem sie den 1. Satz mit 0:6 verloren hatte und gewann im 3. Satz im Champions Tiebreak mit 10:7. Ebenfalls in den Champions Tiebreak musste Verena Bohm, den sie mit 12:10 für sich entschied. Beim Stand von 2:2 gewannen dann Esther Schnieders/Lena Drogies das erste Doppel, da aber Viktoria Frank und Verena Bohm im zweiten Doppel ohne Chance waren, trennte man sich 3:3.

Die Herren 60 standen bei ihrem Heimspiel gegen den VfT Gummersbach auf verlorenem Posten und mussten sich leider mit 1:5 geschlagen geben. Lediglich das erste Doppel mit Rolf Philipps/Johann Johrendt wurde mit 6:1 und 6:2 gewonnen, sodass man die Punkte dem Gegner überlassen musste.

Die 1. Herren des TC 77 Drabenderhöhe auch im 2. Medenspiel der Saison mit 9:0 erfolgreich

Nach ihrem Auftakterfolg am ersten Spieltag lies die Mannschaft, angeführt von Kapitän Uwe Fleischer, auch dem TC Weiden 3 keine Chance und siegte auf der heimischen Anlage sehr souverän mit 9:0. Uwe Fleischer, Rafael Niedung, Christoph Jaspert, Arne Dohmgoergen, Matthias Haselier und Stefan Valperz gewannen allesamt ihre Einzel sehr klar, sodass es bereits nach den Einzeln 6:0 stand. Die anschießenden Doppel verliefen dann genau so klar und auch hier gab es durch Uwe Fleischer/Stefan Valperz, Rafael Niedung/Matthias Haselier und Christoph Jaspert/Aren Dohmgoergen drei weitere klare Siege, was zum Endstand von 9:0 führte. In dieser Form darf sich das Team berechtigte Hoffnung machen in diesem Jahr „vorne mitzumischen“ und es wird sicher noch das eine oder andere spannenende Spiel folgen. Eine schwierige Aufgabe erwartet das Team jetzt am 29.5., wenn man bei BlauGold Bonn antreten muss.


1. Herren Mannschaft – hinten, stehend, von links: Uwe Fleischer, Matthias Haselier, Rafael Niedung. Vorne, knieend, von links: Stefan Valperz, Arne Dohmgoergen, Christoph Jaspert

Die 2. Herren bestritten ihr Auftaktspiel beim TC an der Sieg und gingen mit 7:2 als erfolgreicher Sieger vom Platz. Thomas Kasper an Pos. 2, Christian-Marcel Schmid an Pos. 3, Daniel Frim an Pos. 4 und Markus Krause an Pos. 6 gewannen alle ihre Einzel und lediglich Matthias Haselier an Pos 1 sowie Tim Kasper an Pos. 5 mussten sich knapp geschlagen geben. Es ging somit mit einem 4:2 Vorteil in die 2. Runde, in der dann alle 3 Doppel noch gewonnen wurden. Die Aufstellungen lauteten wie folgt (1-3). Matthias Haselier/Thomas Kasper, Christian Marcel Schmid/Markus Krause, Daniel Frim/Tim Kasper.

Ihrer Auftaktniederlage ließen die Herren 40 trotz ersatzgeschwächter Mannschaft einen 5:4 Erfolg beim TuS Moitzfeld folgen. „Adi“ Botsch an Pos 1 (3:6 5:7), Markus Stache an Pos.3 (3:6 3:6) sowie Heinrich Tausch an 4 ( 1:6 2:6) gewannen ihre Einzel, da aber gleichzeitig Erwin Kasper an Pos. 2 (6:2 6:7 10:2), Karl Heinz Peppler an Pos. 5 (6:2 6:1) und Thomas Drotleff an Pos. 6 (6:4 6:4) verloren, lautete es 3:3 nach den Einzeln. Bei den Doppeln gelangen dann zwei weitere Siege durch Adolf Botsch/Erwin Kasper (2:6 4:6) sowie Markus Stache/Heinrich Tausch (2:6 3:6), was zum Endstand von 5:4 für die “ Höher“ führte.

Die Junioren 18 verloren ihr Heimspiel gegen den Pulheimer SC mit 2:7 und mussten dabei leider die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Siegreich waren Tim Kasper im Einzel an Pos. 2 (6:2 6:2) sowie das Doppel Daniel Frim/Tim Kasper an Pos.1 (6:0 6:0).

Auch die Damen 18 waren bei ihrem ersten Auftritt mit einem 4:2 auf der heimischen Anlage in Drabenderhöhe gegen den TFB Bielstein erfolgreich. Lisa Tschorrek an Pos. 1, Marlen Peppler an Pos. 2 und Swantje Wicker an Post 3 gewannen ihre Einzel klar. Veronika Kottisch an Pos. 4 musste im 3. Satz in den Tie-Break und unterlag nach hartem Kampf mit 7:10, sodass es nach den Einzeln 3:1 stand. Den erforderlichen 4. Punkt sicherten dann Lisa Tschorrek und Marlen Peppler im 1. Doppel, was bei gleichzeitigem Verlust des 2. Doppels zum Endstand von 4:2 führte.

Bei ihrem Heimspiel gegen den „Nachbarn“ TC Much hatte die Mannschaft um Spielführerin Marzena Berger mit 5:4 das bessere Ende für sich. Marzena Berger an 1, Helen Barke-Manstedten an 2 und Regina Lennartz an 6 konnten die Punkte für sich verbuchen, Leider verloren Vera Drogies und Monika Peppler ihre Spiele im Champions-Tiebreak und auch Johanna Jacobs hatte an diesen Tage keine Chance, was zum zwischenzeitlichen 3:3 führte. Nun mussten 2 Siege in den Doppeln her, was Marzena Berger und Helen Barke-Manstedten sowie Monika Peppler und Angelika Schönenbach gelang, womit der verdiente 5:4 Erfolg gesichert war.

Nicht so erfolgreich verlief das Spiel der Damen und es gab eine 2:4 Niederlage im Heimspiel gegen den TC Marienhagen. Esther Schnieders verlor an Pos.1 im Champions-Tiebreak und auch Lisa Tschorrek unterlag ihrer Gegnerin. Durch die Siege von Lena Drogies und Viktoria Frank hieß es 2:2 , da man aber die beiden anschließenden Doppel „abgeben“ musste entführte der Gast die Punkte und ging als Sieger vom Platz.

Mädchenfußball: BV-09-Mädels beenden Saison mit einem Überraschungssieg

Am letzten Spieltag mußten die BV-09-Mädels zum Tabellendritten nach Öttershagen. Diese hatten bislang alle Heimspiele gewonnen, so dass vor dem Spiel kaum an einen Sieg gedacht wurde. Doch es kam anders. Zwar gerieten die Drabenderhöher Mädels unglücklich mit 0:1 in Rückstand, aber kurz darauf konnte Jessica Buchmüller den Ausgleich erzielen. Damit ging es in die Pause.

In der zweiten Halbzeit gelang Jessica das 2:1. Doch kurz darauf konnte Öttershagen wieder ausgleichen. Wiederum Jessica brachte die BV-09-Mädels durch ein Filigrantechniktor in Führung. Weil die Öttershagener-Mädels in der ersten Halbzeit bei heißen Temperaturen zu viel gelaufen waren, fehlte ihnen die Kraft zum Aufbäumen. Wiederum Jessica machte mit ihrem vierten Treffer alles klar.

Die Mädels haben eine tolle Rückrunde gespielt und am Ende der Saison einen beachtlichen fünften Platz erreichen können. Damit ist die erste Saison im Mädchenfußball abgeschlossen. Mit ihren guten Leistungen begeisterten die Mädels auch das Trainer- und Betreuerteam (Lothar Klein, Christian Martini, Evi Thomas und Uwe Dehler).

BV 09 Drabenderhöhe: Junge Turnerinnen erfolgreich

Ein voller Erfolg für die jüngsten Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe war der Verbands-„Bärchen“-Wettkampf der Mädchen am 13. März 2011 in Marienheide/Rodt.

Die jungen Turnerinnen konnten mit ihren guten Leistungen den Karl-Wirth-Mannschaftspokal gewinnen. Für einige Mädchen war es der erste Wettkampf, mit etwas Nervosität aber auch viel Spaß konnten sie ihr erlerntes aus dem Training zeigen.

Bei den 6-Jährigen erturnten sich Svenja Baumgarten und bei den 7-Jährigen Marie Kriebel den 1. Platz. Stolz über ihre Medaillen und Urkunden waren auch Elisabeth Donner, Meike Seimen, Mareen Auner, Laura Szymanski, Laura Decker, Lara Dragon, Joline Vogel und Muriel Höller. Die Trainerinnen Martina, Leonie und Melanie freuen sich über ihren talentierten Nachwuchs.

Tennisclub 77 Drabenderhöhe startet erfolgreich in die neue Medenspielsaison

Die 1. Herren Mannschaft des TC 77 gewann ihr erstes Spiel beim TC BW Duisdorf souverän mit 9:0 und legte damit bereits früh den Grundstein für eine weitere erfolgreiche Saison in der 2. VL. Die Mannschaft spielte von Pos. 1 bis 6 mit Uwe Fleischer, Rafael Niedung, Christoph Jaspert, Matthias Haselier, Stefan Valperz und Christian-Marcel Schmied, die allesamt ihre Einzel, meist sehr klar in 2 Sätzen, gewannen. Lediglich Uwe Fleischer an Pos 1, musste den ersten Satz abgeben, schaffte aber die Wende durch ein 6:2 zu seinen Gunsten im Zweiten, um im anschließenden Champions-Tiebreak mit 11:9 erfolgreich zu sein. Somit stand es nach den Einzeln bereits 6:0, womit die Partie bereits entschieden war. Dennoch ließ das Team auch in den anschließenden Doppeln nichts „anbrennen“ und sie gewannen auch diese 3 Spiele, sodass man am Schluss mit einem makellosen 9:0 nach Hause fahren konnte. Ein hervorragender Start, der auf Einiges hoffen lässt, was den weiteren Saisonverlauf anbetrifft und nun gilt es am 22.5. im Heimspiel gegen den TC Weiden den nächsten Sieg zu landen.

Ebenfalls erfolgreich verlief das Spiel der Herren 50 in der 1. BL bei RW Troisdorf. Die seit langem erstmals wieder komplett angetretene Mannschaft lag nach Siegen von Karl-Heinz Eckert an Pos 3, Herbert Breuer an Pos. 4, Johann Fleischer an Pos. 5 sowie Max Angerer an Pos. 6 nach den Einzeln bereits mit 4:2 vorne und machte dann mit zwei weiteren Siegen durch die Doppel Rainer Braumann/Manfred Schild und Karl-Heinz Eckert/Hans-Georg Franchy alles zum 6:3 Endstand klar.

Auch die Damen 18 waren bei ihrem ersten Auftritt mit einem 4:2 auf der heimischen Anlage in Drabenderhöhe gegen den TFB Bielstein erfolgreich. Lisa Tschorrek an Pos. 1, Marlen Peppler an Pos. 2 und Swantje Wicker an Post 3 gewannen ihre Einzel klar. Veronika Kottisch an Pos. 4 musste im 3. Satz in den Tie-Break und unterlag nach hartem Kampf mit 7:10, sodass es nach den Einzeln 3:1 stand. Den erforderlichen 4. Punkt sicherten dann Lisa Tschorrek und Marlen Peppler im 1. Doppel, was bei gleichzeitigem Verlust des 2. Doppels zum Endstand von 4:2 führte.

Nachdem die Damen 40 bereits vor einer Woche mit einen 6:3 Auswärtssieg in Hoffnungsthal erfolgreich in die Saison gestartet waren, hatte man sich auch für das Spiel beim TC Heide 1975 viel vorgenommen und war komplett angereist. Jedoch lief es nicht wie erwünscht und sowohl Marzena Berger an Pos 1, als auch Monika Peppler an Pos. 5 verloren Ihre Einzel sehr knapp im Champions-Tiebreak. Durch die gleichzeitigen Siege von Helen Barke-Manstedten an Pos. 2 sowie Marie-Christine Stache an Pos. 3, hieß es nach der Zwischenabrechnung 2:4 aus Sicht der Drabenderhöher. Nun galt es in den anschließenden 3 Doppeln das Spiel nochmals zu drehen. Leider gelang aber nur Marzena Berger und Marie-Christine Stache im ersten Doppel ein Sieg, sodass es am Ende 6:3 für Heide hieß.

Einen schlechten Start erwischten die Herren 40 im Heimspiel gegen Aegidienberg und unterlagen am Ende mit 1:8. Alleine 4 Einzel mussten durch den Champions-Tiebreak entschieden werden und es blieb lediglich Heinrich Tausch an Pos. 5 vorbehalten den 3. Satz zu gewinnen und somit das Match für sich zu verbuchen. Da auch die restlichen beiden Einzel nicht gewonnen wurden, lautete der Zwischenstand 5:1 für den Gast. Auch in den folgenden Doppeln konnten die „Höher“ diesmal nicht an ihre gewohnte Form anknüpfen, sodass es am Ende 8:1 für den Gast hieß. Nun müssen am 21.5. beim TuS Moitzfeld die notwendigen Punkte entführt werden.