Clubkonzert mit BONK! und Organic

Mit einem Konzert am Abend des 14. Dezember bietet, die durch die Evangelische Jugend Drabenderhöhe ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe „Live Clubkonzerte“, zum wiederholten Male ein abwechslungsreiches Musikprogramm: BONK! aus Lindlar und die Aachener EMO-Rockband Organic sind in den Räumlichkeiten des Gemeindehauses zu Gast.


BONK!

Die Band BONK! aus Lindlar ist auch über die heimischen Gefilde hinaus bereits bestens bekannt. Mit ihrem eigenen Stil aus Nu Rock und Metal in Verbindung mit deutschen Texten bestehen sie schon seit über fünf Jahren. Am 8. Dezember 2007 ist im Rahmen einer Release-Party nun mit „Zartbitter“ das dritte Bonk Album erschienen. Auf dem Album sind 18 Titel, die in den letzten drei Jahren aus mehr als 50 Songs ausgewählt wurden. BONK! entpuppt sich einmal mehr als vielseitig: Jede Menge „Hau-drauf“-Riffs paaren sich mit harmonischen Klängen, thematisch bewegt man sich in zwischenmenschlichen, zornigen, traurigen und auch politischen Texten.


Organic

Die Band Organic bezeichnet ihren Stil als „finest Hasselcore“, was sie eigentlich einem eher unfähigen Musikredakteur zu verdanken hat. Die fünf Jungs aus Aachen sind seit 2000 unterwegs und haben in dieser Zeit bereits zwei CDs und einige EPs veröffentlicht. Ihre Musik erinnert an EMO- Rock, vergleichbar mit Bands wie Jimmy Eat World, Donots oder Boysetsfire.

Für alle, die die CD Release-Party der Band BONK! verpasst haben und ein qualitativ hochwertiges Konzertprogramm erwarten, bieten die beiden Bands eine geniale Mischung aus NuRock und EMO. Einlass ist ab 19.30 Uhr, das Konzert beginnt um 20.30 Uhr, der Eintritt kostet 5 EUR, für Schüler 3 EUR.

Weitere Infos zum Live-Clubkonzert im Gemeindehaus gibt es beim Veranstalter: Evangelische Jugend Drabenderhöhe www.evjudra.de. Weitere Infos zu den Künstlern gibt es unter www.gebonkt.de oder www.organic-home.de. Zum Betrachten der Webseiten empfehlen wir den Firefox Browser.

„Puer natus“ – Siebenbürgischer Weihnachtsbrauch in Drabenderhöhe

Der Adele-Zay-Verein, das Altenheim Siebenbürgen, die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe und die Heimatortsgemeinschaft Scharosch laden am Freitag, dem 14. Dezember 2007, um 17.00 Uhr ein.

Im „Robert-Gassner-Hof“, im Innenhof des Altenheimes, wird wie in den vergangenen Jahren „Puer natus“ – „Ein Kind ist uns geboren“ aufgeführt.

Das Blasorchester Siebenbürgen, Sängerinnen und Sänger des Honterus-Chores und der Heimatortsgemeinschaft Scharosch werden den Brauch gestalten.

„Puer natus“ ist ein Brauchtum, das in abgewandelter Form in mehreren Gemeinden Siebenbürgens zur Weihnachtszeit gepflegt wurde. Der Weihnachtsbrauch aus der Gemeinde Scharosch a.d. Kokel soll in Drabenderhöhe zur Tradition werden.

Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Möglichkeit bei Glühwein und Schmalzbroten gemütlich beieinander zu stehen. Der Gewinn geht zur Förderung der Jugendtanzgruppe Drabenderhöhe.

Bitte Taschenlampen mitbringen, damit die Liedtexte mitgesungen werden können.

Honterus-Chor: Konzert mit vorweihnachtlicher Musik

Bereits zum 40. Mal findet in diesem Jahr ein Konzert des Honterus-Chores mit vorweihnachtlicher Musik in der Evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt.

Interessierte sind am Sonntag, den 16. Dezember, um 17:00 Uhr herzlich zu dem Konzert eingeladen.

Ausführende:
Honterus-Chor
Jugend-Chor, Drabenderhöhe
Christian Orben, Orgel und Cembalo
Britta Eisgeth, Gesang
Conny Melzer, Querflöte
Mathias Wagner, Violine
Tobias Gubesch, Violine
Regine Melzer, Cello

Leitung:
Regine Melzer
Heidrun Niedtfeld

Der Honterus-Chor freut sich über Ihren Besuch.

Spenden zur Deckung der Unkosten werden erbeten!

Weltgedenktag für verstorbene Kinder

Am Sonntag, 9. Dezember, um 18.00 Uhr lädt die Selbsthilfegruppe Kierspe (Gummersbach-Wiehl) des Vereins Leben ohne Dich e. V., gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Drabenderhöhe zu einem Gedenkgottesdienst ein.

Unter dem Motto „Flieg, kleiner Schmetterling…“ treffen sich betroffene Eltern, Geschwister, Familien und nicht betroffene Freunde und Bekannte um gemeinsam der Kinder zu gedenken, die aufgrund verschiedenster Umstände aus ihren Familien gerissen wurden und deren Tod doch immer unfassbar bleibt.

Neben dem Lesen themabezogener Texte und einer zugehörigen Predigt von Pfarrer Frank Müllenmeister, wird der Gottesdienst musikalisch umrahmt von Juliane Klein aus Marienhagen. Abschließend werden um 19.00 Uhr für jedes Kind Lichter angezündet, zum Globus umspannenden Kerzenleuchten, dem „Worldwide Candle lighting“.

Informationen zum Verein Leben ohne Dich e. V. und Kontaktadressen der angeschlossenen Selbsthilfegruppen finden Sie im Internet unter: www.leben-ohne-dich.de.