Spielplatz muss Seniorenwohnanlage weichen

Der Demografiewandel macht sich langsam aber sicher auch in Drabenderhöhe bemerkbar.

An der Scheidterstraße, Ecke Herrenhofer Straße, entsteht eine neue Seniorenwohnanlage.

Der kaum noch genutzte Spielplatz muss weichen.

Es entstehen mehrere Wohnungen, die zwischen 50 und 100 Quadratmet groß sein werden und den Senioren betreutes Wohnen in gehobener Ausstattung bieten werden.

Nachtrag:
Axel Hackbarth, Ortsbeauftragter Drabenderhöhe 1, wies darauf hin, dass die Ortsbeauftragten und Ratsmitglieder aus Drabenderhöhe bereits im April Gespräche mit der Stadtverwaltung Wiehl geführt haben, wonach die Geräte des Spielplatzes vorläufig auf dem stadteigenen Grundstück neben der Tankstelle an der Raiffeisen Genossenschaft aufgebaut werden sollen. Hierzu wird der zurzeit versottete Teich zugeschüttet und eingeebnet. Dies bedeutet für die junge Familien aus dem Ortsteil Scheidt und Umgebung, dass der jetzige Spielplatz nicht verloren geht, sondern an beschriebener Stelle zumindest teilweise wieder Verwendung findet.

Neugestaltung des Spielplatzes im Drabenderhöher Park

Christiane und Frank Hemmers sowie Anja und Marcus van Breen sind die Initiatoren der Elterninitiative, die sich als Ziel die Neugestaltung des Spielplatzes im Park von Drabenderhöhe vorgenommen hat.

Der Spielplatz hat eine vorteilhafte, zentrale und großflächige Lage im Park und über 90 Kinder wohnen in den anliegenden Straßen. Der Spielplatz wird momentan kaum genutzt, aufgrund des sehr schlechten Zustandes und der seit Gründung nur sehr oberflächlichen Renovierungen.

Die Elterninitiative entwickelte einen Plan der unter anderem die Erweiterung des Sandspielbereichs und weniger Asphaltfläche vorsieht.

Durch die Auslichtung des Baumbestandes und des Unterholzes möchte man eine offene, einladende Atmosphäre schaffen. Das Schaukelpferd, das Wipptier und die Tischtennisplatte sollen renoviert werden.

Neu angeschafft werden sollen ein großes Kombi-Spielgeräte mit Spieltürmen, eine Rutsche, eine Hängebrücke, eine Kletterrampe und -netz, eine Freeclimbing Wand und eine Reckstange. Ebenso eine Holzwippe, eine Doppelschaukel, ein Basketballkorb, ein Kinderspielhaus, Fußballtore im Park und ein Picknicktisch.

Bereits im Frühjahr 2005 wurde das Projekt in einer Sitzung der Drabenderhöher Kreisgruppe der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen vorgestellt.

Nach der Planung mit diversen Ortsbesichtigungen unter Teilnahme von Frau Janesch als Landsmannschaftsvorsitzende und Abgeordnete im Stadtrat und Herrn Ost als Landschaftsbauer der Stadt Wiehl starteten bereits im Sommer 2005 umfangreiche Spenden-Sammelaktionen in den Nachbarschaften rund um den Park, bei Geschäften, Firmen und Geldinstituten im Ort. Die hohe Spendenbereitschaft, vor allem der einzelnen Nachbarn aus den parkanliegenden Straßen Nösnerland, Weinland, Kokeltal, Reenerland und Haferland hat die Elterninitiative beeindruckt. Aber auch die örtliche Geschäftswelt hat sich großzügig beteiligt, so dass mittlerweile rund 6000 Euro für das Projekt gesammelt werden konnten.

Im Spätsommer/Herbst soll ein Einweihungsfest mit Unterstützung der Siebenbürger Trachtenkapelle stattfinden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Neu in Drabenderhöhe: Asia Corner

Diejenigen die gerne asiatisch kochen, haben nun in Drabenderhöhe eine Anlaufstelle.

Seit ein paar Wochen hat ein „Asia Corner“ in Drabenderhöhe, Zeitstraße 5, seine Tore geöffnet.

Neben asiatischem Gemüse und Früchten bietet die Inhaberin Gilda Kogelheide unter anderem auch Geschenkartikel an.

Wer einen Blick in den neuen Laden werfen möchte, kann dies montags bis freitags zwischen 8:30 und 19:00 Uhr tun oder auch samstags zwischen 8:30 und 14:00 Uhr.

Telefonisch ist der Asia Corner unter der Nummer 02262-717881 zu erreichen.

Siebenbürgischen Zeitung berichtet über das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung

Seitens der Siebenbürgischen Zeitung hat Chefredakteur Siegbert Bruss an den Feierlichkeiten rund um das 40-jährige Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe teilgenommen.

Der ausführliche Bericht des extra aus München angereisten Redakteurs erscheint am 15. Juli in der gedruckten Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung, kann aber auch bereits jetzt online eingesehen werden.

Baustelle im Feuerwehrhaus Drabenderhöhe

Um den Anforderungen an ein modernes Feuerwehrhaus gerecht zu werden, hat sich die Stadt Wiehl entschlossen das Gerätehaus in Drabenderhöhe umzubauen. Die Umbauarbeiten erweisen sich als recht umfangreich, unter anderem wird in der ersten Etage ein Schulungs- und ein Büroraum entstehen, wobei der bisherige Schulungs- und Büroraum zu einer Umkleide umgestaltet wird, die den mittlerweile gängigen Standards entspricht. Wir sind natürlich bestrebt in Zeiten allseits knapper Kassen, unsere Arbeitskraft über den normalen Feuerwehralltag hinaus einzubringen. Dafür sind wir auch intensiv in die Planungen mit einbezogen worden.

Während der Umbauphase sind wir mit unseren Fahrzeugen nach Scheidt zu Jochen Höhler gezogen, der uns hier eine gute Bleibe zur Verfügung gestellt hat. Auch an dieser Stelle Vielen Dank dafür. Also, nicht erschrecken wenn wir demnächst aus einer anderen Richtung kommen.

Ihre Feuerwehr

Eine Bilderserie finden Sie hier…