Nachruf: Das Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe trauert um Johann Dengel

Johann Dengel, Musiklehrer, Ehrendirigent, ist im Alter von 80 Jahren so plötzlich und unerwartet von uns gegangen.

Vor über 3 Jahrzehnten begann Johann Dengel damit, Kinder und Jugendliche durch seine vorbildliche und engagierte Arbeit an die Musik heranzuführen und auszubilden.

Mit unermüdlichem und selbstlosem Einsatz konnte er sein großes musikalisches Fachwissen an unzählige Menschen weiterreichen, die sich mit und durch die Musik bis heute daran erfreuen.

Wir sind Johann Dengel, dem Gründer des im Jahre 1970 entstandenen Akkordeon-Orchesters, zu tiefstem Dank für den Aufbau und den Erhalt seines Lebenswerkes verpflichtet, welches er 30 Jahre lang als Dirigent geleitet hat.

Seine unerschöpfliche Taten- und Schaffenskraft und die dadurch errungenen Verdienste für das Orchester werden wir immer in ehrenvollem Andenken behalten.

Sein Wirken wird uns stets Vorbild bleiben, verbunden mit der Erinnerung an einen frohen und glücklichen Menschen und Musiker.

Akkordeon-Orchester Drabenderhöhe
Der Vorstand und alle Mitglieder

Weihnachtsgottesdienste in Drabenderhöhe

24. Dezember – Heiligabend
16:00 Uhr Christvesper mit dem Frauenchor in der Kirche
16:00 Uhr Familiengottesdienst im Gemeindehaus
18:00 Uhr Christvesper mit dem MGV in der Kirche
18:00 Uhr Christvesper mit dem Posaunenchor im Gemeindehaus
23:00 Uhr Christmette in der Kirche, gestaltet von Jugendlichen der Gemeinde.

25. Dezember – 1. Weihnachtstag
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche – anschließend Abendmahl

26. Dezember – 2. Weihnachtstag
10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche

Honterus-Chor: Jahresabschluss mit vorweihnachtlichem Jubel

Viel Applaus für Auftritt des Honterus-Chores in Drabenderhöhe / Sängergemeinschaft rüstet für Feier zum 40-jährigen BestehenMit einem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe am 18. Dezember und einem Auftritt am Tag darauf im Altenheim Siebenbürgen hat der Honterus-Chor die Reihe der Konzerte 2005 abgeschlossen. Das Konzert in der Kirche, mit vorweihnachtlicher Musik, war der Höhepunkt im Wirken der Chorgemeinschaft aus dem Oberbergischen Land. Die Sängergemeinschaft und die rund 200 Zuhörer haben auf Einladung von Pfarrer Frank Müllenmeister einen vorweihnachtlichen Jubel angestimmt mit dem Lied „Tochter Zion, freue dich“. Das Konzert hat sich schließlich zu dem gestaltet, was sich der Pfarrer vom Auftritt der Mitwirkenden erhofft hat: Es hat die versammelte Gemeinde auf Weihnachten eingestimmt und hat die Freude geweckt, dass Gott zu den Menschen in Gestalt des Jesuskindes kommen kann.

Mit einem Adventskonzert in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe am 18. Dezember und einem Auftritt am Tag darauf im Altenheim Siebenbürgen hat der Honterus-Chor die Reihe der Konzerte 2005 abgeschlossen. Das Konzert in der Kirche, mit vorweihnachtlicher Musik, war der Höhepunkt im Wirken der Chorgemeinschaft aus dem Oberbergischen Land. Die Sängergemeinschaft und die rund 200 Zuhörer haben auf Einladung von Pfarrer Frank Müllenmeister einen vorweihnachtlichen Jubel angestimmt mit dem Lied „Tochter Zion, freue dich“. Das Konzert hat sich schließlich zu dem gestaltet, was sich der Pfarrer vom Auftritt der Mitwirkenden erhofft hat: Es hat die versammelte Gemeinde auf Weihnachten eingestimmt und hat die Freude geweckt, dass Gott zu den Menschen in Gestalt des Jesuskindes kommen kann.Zu Beginn des konzertanten Teils stimmte der Chor vorweihnachtliche Lobgesänge an. Erster Höhepunkt des Abends war dann Michael Haydns Adventskantate „Lauft, ihr Hirten, allzugleich“ für Chor, Sopransolo, zwei Violinen und Orgel. Doch es dauerte eine Weile, bis die Zuhörer die Scheu abgelegt hatten, Applaus in der Kirche zu spenden. Es war der Augenblick, als Ulrike Steiners Interpretation von „Oh Lord, Whose Mercies Numberless“ aus Georg Friedrich Händels Oratorium „Saul“ verklang. Mit diesem Vortrag der Bonner Sängerin war der Bann gebrochen. Von nun an gab es für jeden Auftritt Beifall: für den des erst 14-jährigen Klarinettisten Tobias Gubesch und des Organisten Christian Orben, zuerst für ihren Vortrag von Händels „Air“, danach für die Interpretation eines Menuettes von Johann Sebastian Bach. Seine Virtuosität an der Orgel zeigte der angehende Kirchenmusiker Orben mit dem Präludium D-dur von Johann Sebastian Bach sowie der Toccata c-moll von Leon Boellmann.

Die Sopranistin Ulrike Steiner, gekonnt begleitet von Fabian Leinen am Klavier, hat mit den Vorträgen von Wolfgang Amadé Mozarts „Laudamus te“ aus der Messe in c-moll und Claudio Monteverdis Motette „Exsulta, filia Sion“ weitere Glanzpunkte des Abends gesetzt, bevor es ganz siebenbürgisch-heimelig wurde, als Chorleiterin Regine Melzer die Honterus-Sänger Ernst Helmut Chrestels stimmungsvolles „Maria und Josef – E saksesch Chrästlied“ hat anstimmen lassen. Zum Gelingen des Konzerts beigetragen haben ferner die Violinspieler Tobias Lejczyk und Niklas Obergfell, außerdem Rosi Gubesch mit Lesungen.

Ein gutes, erfolgreiches Jahr ist zu Ende. Dieses Fazit hat Vereinsvorsitzender Günther Schuller auf der anschließenden Jahresabschlussfeier des Chors im Jugendheim Drabenderhöhe gezogen. Frisch geräucherte Wurst aus dem Speckturm und Kuchen, wie sie in Siebenbürgen gebacken wurden, haben auch der Handball-Legende Hansi Schmidt vom VfL Gummersbach geschmeckt. Hansi und seine Frau Karin waren nach dem Konzert Gäste auf der Jahresabschlussfeier.

2006 steht dem Honterus-Chor ein ereignisreiches Jahr bevor: Nicht nur der Chor, sondern auch die Ortsgemeinschaft der Siebenbürger Sachsen in Drabenderhöhe feiert ihr 40-jähriges Bestehen. Die wichtigsten Auftritte werden wieder sein: das Frühjahrskonzert, der Katharinenball mit Theateraufführung, die Konfirmation und natürlich das Adventskonzert. Zwischendurch werden die 55 aktiven Damen und Herren auf einer Reihe von größeren und kleineren Festen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen singen.

Hans Steiner

Weihnachtsball

Auch dieses Jahr wird es in Drabenderhöhe wieder einen Weihnachtsball geben. Am Sonntag, 25. Dezember, wird die Musikkapelle „melody4u“ aus Würzburg in Drabenderhöhe zu Gast sein. Der Weihnachtsball findet im Hermann-Oberth-Haus statt. Es gibt auch wieder Mici vom Grill. Beginn: 20:00 Uhr.