Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Freizeiten 2006

Die Kirchengemeide Drabenderhöhe veranstaltet im September eine Jugendfreizeit in Pag/Kroatien und im August eine Kinderfreizeit in Hohegrete. Nähere Infos dazu und die aktuellen Angebote der Kinder- und Jugendarbeit finden Sier hier…

Hinweis: Die Lanparty im Gemeindehaus Drabenderhöhe, die vom 10.bis zum 12. Februar stattfinden sollte, fällt aus.

BV 09 Drabenderhöhe: Stadtmeistertitel im Hallenfußball ging an 1. und 2. Mannschaft

Am 4. Februar fanden die Wiehler Stadtmeisterschaften im Hallenfussball für Seniorenmannschaften in der Bielsteiner Sporthalle statt. Drabenderhöhe konnte sich gleich doppelt freuen, die 1. und die 2. Mannschaft holten sich den Stadtmeistertitel

In spannenden Spielen stritten die ersten und zweiten Mannschaften der fünf Wiehler Fußballvereine jeweils unter sich den Besten aus. Am Ende mussten sich Marienhagen, Bielstein, Weiershagen und Wiehl in beiden Gruppen den Höhern geschlagen geben.

Die 1. Mannschaft sicherte sich bereits nach drei von vier Spielen den Titel, verlor zum Abschluss dann allerdings noch gegen den zweitplatzierten FV Wiehl 2000. Die 2. Mannschaft gewann alle Spiele.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Ehrenamtliche Rettungssanitäter halfen bei einem schweren Unfall auf der A3

Der Drabenderhöher Rettungssanitäter Carsten Barf wurde mit zwei Kollegen zufällig Zeuge eines schweren Unfalls auf der A3. Die Ehrenamtlichen leisteten unverzüglich Erste-Hilfe und erhielten dafür den Dank und die Anerkennung von Dr. Richard Georgi, dem Stadtbrandinspektor von Seligenstadt. „Das war eine bemerkenswerte und vorbildliche Hilfeleistung“, ließ Georgi den drei Oberbergern über ihren Regionalverband ausrichten.


Für den Einsatz der Rettungssanitäter Sascha Polke, Thorsten Uelner und Carsten Barf (von rechts) bedankte sich Regionalvorstand Christian von Sierakowski.

Die Rettungssanitäter Carsten Barf (25), Sascha Polke (30) und Thorsten Uelner (30) hatten am 11. Januar eine in Österreich verunglückte Skifahrerin abgeholt. Die Oberbergerin war aus dem Krankenhaus in Südtirol entlassen worden, und wurde nun von den Johannitern nach Hause gebracht. Dieser Krankentransport aus dem Ausland ist ein kostenloser Dienst der Johanniter-Unfall-Hilfe für ihre Mitglieder.

„Kurz hinter dem Seligenstädter-Dreieck sahen wir auf der Gegenspur den Unfall, der sich nur ein bis zwei Minuten vorher ereignet hatte“, berichtet der Drabenderhöher Rettungssanitäter Carsten Barf. „An der nächsten Abfahrt haben wir die Fahrbahn gewechselt, und die Verletzten versorgt“, erklärt Rettungssanitäter Sascha Polke. „Das Material zum Blutdruckmessen, Verbinden und Vorbereiten von Infusionen hatten wir ja in unserem Krankentransportwagen mit dabei“, ergänzt der Ehrenamtliche aus Marienberghausen. Einer der Verunglückten sei aus dem Seitenfenster seines Fahrzeuges geschleudert worden. „Wir haben die Art der Verletzungen überprüft, Blutungen gestoppt und die Menschen bis zum Eintreffen des Notarztes betreut“, schildert der Gummersbacher Rettungssanitäter Thorsten Uelner.

Evangelischer Kindergarten Drabenderhöhe: Second-Hand-Basar im Gemeindehaus

Am Donnerstag, 16. März, veranstaltet der evangelische Kindergarten Drabenderhöhe einen Second-Hand-Basar im Gemeindehaus Drabenderhöhe. Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr werden Sommer- und Übergangskleidung bis Größe 164, gut erhaltene Schuhe, Babyartikel, Kinderwagen, Kindersitze, Fahrräder, Spiele, Bücher und ähnliches verkauft. Für eine Verkaufsnummer oder weitere Infos wenden Sie sich bitte an Anke Melzer (Tel.: 02262-68275) oder Birgit Tietze (Tel.: 02262-692640).

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball: Jahreshauptversammlung 2006

Am 18. Januar fand im Musikerraum des Hermann-Oberth-Hauses die Jahreshauptversammlung des BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball, statt.

Nach der Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, folgten die Berichte des Vorstands des Kassierers und der Kassenprüfer. Reinhold Muth, als Versammlungsleiter bat dann um die Entlastung des alten Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Herbert Berger wurde als 1.Vorsitzender vorgeschlagen und mit überzeugender Mehrheit ohne Gegenstimmen wieder gewählt.

Der neue Vorstand:

  • Herbert Berger 1.Vorsitzender
  • Gerry Fleischer 2. Vorsitzender
  • Uli Ruland Geschäftsführer und Kassierer
  • Kai Gramlich Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit
  • Walter Jobi Bau und Sachmanagement
  • Martin Philp Bau und Sachmanagement

Neue Mitglieder im Vorstand:

  • Jochen Schneider Bau und Sachmanagement
  • Kurt Berger und Michael Gergel Verwaltung BV-Heim
  • Christian Schuster Sportdirektor

Weitere Mitglieder im erweiterten Vorstand:

  • Dirk Ruland und Klaus Dieter Reinmüller

Amtsniederlegungen:

  • Georg Frank (2.Vorsitzender)
  • Rolf Klocke (Kassierer)
  • Klaus Hüll (Förderkreis)
  • Michael Wellmann (Bau- und Sachmanagement)

Trainer:

  • Werner Thies Trainer 1.Mannschaft
  • Mit Florin Biro (Trainer 2,Mannschaft) hat noch kein Gespräch stattgefunden

Kassenprüfer:

  • Dirk Reuber und Andreas Scholtner

Abschließend kamen noch die Berichte des Förderkreises, der alten Herren und der Jugendabteilung (9 A-Jugendliche werden in der neuen Saison 2006/2007 die Seniorenmannschaften verstärken).

Die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins, Adda Grün gratulierte dem neuen/alten Vorstand und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Zusammen mit Ute Hühn ehrte sie im Anschluss langjährige Mitglieder des Vereins mit Ehrennadel und Urkunde.