Die Grüne Scheune in Drabenderhöhe, Alte Kölner Straße 8, stellt ihr umfangreiches Sommerprogramm 2011 vor. Los geht es am 6. August 2011, 15:00 Uhr,  mit einer Ausstellung alter und neuer Handarbeiten. Katharina Drotleff  aus dem Hobbystübchen in Drabenderhöhe zeigt die Vielseitigkeit moderner  Handarbeitskunst, Anita Demers aus Lohmar zeigt Stickbilder von Gerda Bengtsson.

Weitere Termine
10.8.2011,    15 Uhr
Kräuterwanderung mit Marianne Frielingsdorf aus Lindlar. Einkehr in die                                                                                                          Scheune.  Zubereitung und Verkostung der gesammelten  Kräuter.  Kostenbeteiligung.               Anmeldung.
14.8.2011,	    15 Uhr 
Bilderspaziergang durch den „Kreuter“ Garten mit anschließendem                 Bücher-Antiquariat um 15.45 Uhr in Erinnerung an Frau Luise Kreuter.	              Veranstalter Sigrid Fröhling für die Gartenarche Oberberg.
20.8.2011,	14 Uhr
Wir fertigen Tischdekorationen und nutzen die Vielfalt der Sommerblumen.                Lassen  Sie sich überraschen von den Ideen der Floristin Renate Dahmer aus Gummersbach.               Bringen Sie Material mit. Kostenbeteiligung.  Anmeldung auch 02261/25805.
 3.9. und 4.9.2011
Karin Paßlack aus Drabenderhöhe stellt ihre Familienforschungen vor.               Sie möchte interessierte Neu-Forscher beraten. Verschiedene Schriften und Bücher .              können eingesehen werden.
8.9.2011,       14 Uhr
„Naturkundliche Exkursion mit  Margit Tilgner. Die Teilnehmer erleben                 die Natur mit allen Sinnen, bevor sie in die Scheune einkehren. Anmeldung.
10.9.2011,     15 Uhr
Eröffnung der Bilderausstellung:  Verschiedene Techniken der Malerei                              zeigen Hermann Hombach und Renate Dahmer, beide aus Gummersbach.
 11.9.2011
Zum Erntefest mit Umzug in Drabenderhöhe  von 13 bis 18 Uhr geöffnet.
18. 9.2011,      17 Uhr
Dia-Vortrag mit Maria und Hermann Hombach,  Gummersbach                 „Wunder der Natur“.
 1.10.2011,       10 Uhr bis 14 Uhr
Herbst-Pflanzentauschbörse.  Bevor Sie den Garten winterfest machen        und bei den Aufräumarbeiten Pflanzen entsorgen, bringen Sie die  Stauden, Sträucher,  Sämereien  und Pflanzen mit Korb oder Pflanzenstand. Hier finden Sie  einen neuen Besitzer. Keine Standgebühr.
Geöffnet im August, September mittwochs, samstags und sonntags von 15 bis 18 Uhr.
Es freuen sich auf Ihren Besuch Barbara und Eckhardt Venz. Weitere  Infos unter Tel. 02262/3456.