Erntedankfest in Drabenderhöhe vom 12. bis 14. September 2025

In der Zeit vom 12. bis 14. September 2025 findet in Drabenderhöhe wieder das traditionelle Erntedankfest statt. Anna und Max Grün lösen das amtierende Erntepaar Andrea und Soeren Ruland aus der Dorfgemeinschaft Niederhof/Hahn ab. Das Erntedankfest wird wieder im Zentrum um das evangelische Gemeindehaus gefeiert.

Das Fest beginnt am Freitag, dem 12. September, um 20 Uhr mit der Stallparty und DJ Zeppi, der für beste Unterhaltung sorgen wird.

Am Samstag, dem 13. September, folgt um 16:30 Uhr ein Familiengottesdienst in der evangelischen Kirche. Nach dem Gottesdienst wird das Erntepaar im Pfarrgarten an der Drabenderhöher Straße einen Baum pflanzen. Der Festakt beginnt im Anschluss um 19:00 Uhr mit Auftritten der Macarenas, des Frauenchors Drabenderhöhe und des Meisterchors MGV Drabenderhöhe. Musikalisch unterstützt wird der Abend bis in die späten Stunden durch das Jugendorchester des Musikvereins Heddinghausen, dem Nachwuchsorchester Siebenbürgen Drabenderhöhe, einem Projektchor und dem DJ Gustav Dengel.

Am Sonntag, dem 14. September 2025 findet ab 12 Uhr der Empfang am Haus des Erntepaares in der Alten Kölner Str. 28 in Drabenderhöhe statt. Der Musikverein Heddinghausen, das Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe und der Musikverein Much spielen beim Erntepaar und begleiten den Höhepunkt des Wochenendes: „Den Festumzug“.

Start des Umzuges ist um 14:00 Uhr. Die Aufstellung erfolgt bereits um 13:15 Uhr am Parkplatz von LIDL. Der Weg des Umzuges geht links auf Herrenhofer Str., links auf Scheidter Str., rechts Brunnenweg, geradeaus über B56 auf Marienfelder Str., links auf die Straße Im Biesengarten, rechts auf die Drabenderhöher Str. (L321/L338), im Kreisverkehr rechts in Siebenbürger Platz, geradeaus In die Landwehr, rechts in die Oskar-Hartmann-Str., rechts auf die Drabenderhöher Str. (L321/L338 zurück bis zum Zugende am Gemeindehaus (Drabenderhöher Str. 30).

Die Drabenderhöher Straße wird für die Stallparty, den Festakt und den Umzug mit anschließender Beschau der Wagen, zwischen dem Kreisverkehr und dem Abzweig nach Dahl vollständig gesperrt.

Die Moderation auf der Kirchenmauer wird in diesem Jahr auf der Seite der Drabenderhöher Straße Richtung Biesengarten stattfinden. Die Moderation des Zuges wird von Inga Lutter und Volker Stache an der Kirchenmauer und Angelika Knips und Thomas Seimen vor dem Gemeindehaus übernommen. Somit ist gewährleistet, dass die Zuschauer genauestens über die Zugteilnehmer informiert werden.

Die obligatorische Kaffeetafel wird es im Gemeindehaus nach dem Umzug geben.

Der Ernteverein Drabenderhöhe freut sich auf ein tolles Fest.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert