Besondere Leistungen, besonderes Engagement, besondere Typen: Die Stadt Wiehl würdigte bei ihrer Sportlerehrung am Freitag im Stadtteilhaus Drabenderhöhe Herausragendes.
Gemeinsam mit dem Stadtsportverband auf die Beine gestellt, geriet die Veranstaltung zu einem Stelldichein der Wiehler Sportwelt. Vom Fußball bis zum Einrad-Fahren war nahezu die gesamte Bandbreite des lokalen Sports vertreten – mit zum Teil überregional erzielten Erfolgen. Bürgermeister Ulrich Stücker übernahm die Ehrungen gemeinsam mit dem Stadtsportverbands-Vorsitzenden Hartmut Livrée, durchs Programm führte Radio-Berg-Moderator Dirk Hartmann. „Wieder einmal haben die aktiven Wiehler Sportlerinnen und Sportler gezeigt, was in ihnen steckt“, sagte der Bürgermeister.
Die erstklassigen sportlichen Leistungen führte er zum einen auf die hervorragenden Sportstätten im Wiehler Stadtgebiet zurück, die beste Voraussetzungen bieten. Zum anderen lobte Ulrich Stücker das große ehrenamtliche Engagement in den Vereinen: „Das bildet die Grundlage für sportliche Erfolge, ohne den Einsatz der vielen ehrenamtlich aktiven Kräfte wären wir heute gar nicht hier.“ Für ihn bestehe Sport nicht allein aus Leistungsbereitschaft: „Sport ist für mich immer auch mit Fairness und einem gesunden Wettbewerb verbunden.“

Geehrt wurden Einzelsportlerinnen und -sportler sowie Teams aus den Sportarten Fußball, Schwimmen, Motocross, Schießen, Leichtathletik, Einrad, Handball und Eishockey. Eine besondere Würdigung erhielten Max Ziergiebel und Tom Pischke; der eine ist Abiturient am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium, Spieler beim Kölner Eishockeyclub und in die U18-Junioren-Nationalmannschaft berufen worden. Der andere, Tom Pischke, hat eine Berufung in die Football-Jugendnationalmannschaft erhalten. Beide bekamen eine Auszeichnung in Silber.

Musikalisch bereicherte das Duo mit Sängerin Julia Liebiedieva und Robert Schuller den Abend im Stadtteilhaus. Außerdem zeigte in der Pause die Showtanzgruppe „Macarenas“ des BV 09 Drabenderhöhe ihr Können. Die Bewirtung der vielen Gäste lag ebenfalls in Händen der Kräfte des BV 09. Der Stadtsportverband konnte sich über eine Spende der Sparkasse Gummersbach freuen: Den Scheck über 3.500 Euro erhielt Hartmut Livrée aus den Händen von Mario Scheidt, stellv. Vorstandsmitglied der Sparkasse. Bei der abschließenden Verlosung übernahm Leonie Faßbender die Rolle der Glücksfee, Auszubildende bei der Stadt Wiehl. Zu gewinnen gab es diverse Gutscheine, u. a. für Sportartikel und die Gastronomie. Insgesamt erlebte das Publikum einen kurzweiligen Abend im Zeichen des Sports.
Die nachfolgende Bilderserie wird Ihnen präsentiert von:
Zum Vergrößern der Fotos bitte Vorschaubilder anklicken.
Fotos: Christian Melzer