Nachruf: Rolf Philipps – Ein Leben für Familie, Gemeinschaft und Verein

Der TC 77 Drabenderhöhe trauert um sein Ehrenmitglied Rolf Philipps, der am 1. Juli 2025 im Alter von 84 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit verstorben ist. Mit ihm verliert die Ortschaft eine prägende Persönlichkeit, einen engagierten Bürger, verlässlichen Nachbarn, leidenschaftlichen Sportler und aufrichtigen Freund.

Geboren wurde er mitten im Krieg 1941 in Remscheid, aufgewachsen ist er in einer Großfamilie mit neun Geschwistern in Solingen. Dieses Umfeld lies ihn zu einem überzeugten Familienmenschen werden, dem es wichtig war sich für Ausgleich und Harmonie einzusetzen.

Rolf macht eine Ausbildung im Gastronomiebereich, 1958 macht er seine Gehilfenprüfung und ist ab da als Kellner und Oberkellner  in verschiedenen Gaststätten und Hotels in Deutschland und der Schweiz unterwegs. Im Schwarzwaldhotel am Titisee lernt er seine spätere Ehefrau Christa kennen und lieben.

Sie heiraten und kehren zurück zu der Großfamilie nach Solingen. Diese Großfamilie hat Bestand bis auf den heutigen Tag. Jährlich mindestens einmal trafen und treffen sich Geschwister, Neffen, Nichten, Enkelkinder und die ganze Verwandtschaft.  Nach dem frühen Tod eines ersten Kindes sind ihnen Babette 1963  und Marie-Christine 1968 geschenkt. Ein Enkelsohn ergänzte später das Familienglück.

1971 wechselt Rolf in ein neues Berufsfeld, er arbeitet im kaufmännischen Bereich der Erzquell  Brauerei in Bielstein  und baut ein Haus in der Mediascher Gasse in Drabenderhöhe.

Nun beginnt auch sein ehrenamtliches Engagement in der neuen Umgebung. Schnell wird er Vorsitzender des großen Sportvereins BV 09 Drabenderhöhe mit seinen vielen Abteilungen. Über einen Bruder, der schon länger Tennis spielt, hat er ersten Kontakt zu diesem Sport. Es ist die Zeit der Tennisbegeisterung in Deutschland. Neue Vereine schießen wie Pilze aus dem Boden. Rolf bekommt Kontakt zu einer Gruppe Tennisspieler, die diesen Sport auf dem  Bundewehrgelände in Brächen praktizieren. Als Vorsitzender des BV 09 gründet er 1977 eine neue Abteilung, die sich später als selbstständiger Verein zum Tennisclub 77 Drabenderhöhe entwickelt sollte. Rolf stellt die Anträge für den Bau einer Tennisanlage und  im September 1979 kann diese eingeweiht werden. Dieser neue Verein war ihm wichtig und bis  ins hohe Alter war er jeden Donnerstag mit Kollegen seiner Altersgruppe auf dem Platz zu sehen.

Etliche Jahre verdiente er für die Familie den Unterhalt als selbstständiger freier Handelsvertreter.

In der Mediascher Nachbarschaft war er beliebt als Nachbarschaftsvater und auch als Schiedsmann sorgte er für Ausgleich.

Das Rentnerdasein war ihm zu langweilig, so arbeitete er weiterhin als Führer bei den üblichen Brauereibesichtigungen. Um ein ruhiges finanziell abgesichertes Leben führen zu können, verkauften Christa und Rolf ihr Haus und wohnten zur Miete in Drabenderhöhe. Sein Interesse für das Internet sollte ihm zum Verhängnis werden. Rolf ist gutgläubig auf Internetbetrüger hereingefallen und das ganze  angesparte Geld der Familie ging verloren. Die Miete konnte nicht mehr bezahlt werden, es folgten Jahre der Not in einem Campingwagen in Bielstein. Freundschaften gingen kaputt, nur seine Kameraden aus dem Tennisverein hielten ihm die Treue.

Der Tod seiner geliebten Frau vor zwei Jahren machten ihn noch einsamer. Rolf zog um ins Alten- und Seniorenheim nach Drabenderhöhe, erfreute sich aber nur kurzfristig der Selbständigkeit in einem Bungalow. Bald stellten sich Symptome einer schweren Erkrankung ein. Ein rapider Abbau seiner Kräfte führte zu Krankenhausaufenthalten und letztendlich zu seinem Tod.

Rolf war ein geselliger Mensch, beliebt und gern gesehen, er war ein Vereinsmensch dem wichtig war sich mit Gleichgesinnten zu treffen und der es auch verstand anzupacken wenn er gefordert war.

Der Tennisclub TC 77 Drabenderhöhe verliert mit ihm ein Urgestein. Seine Verdienste und seine Persönlichkeit werden unvergessen bleiben. Er möge in Frieden seine Ruhe finden.

HF

Die Trauerfeier findet am Donnerstag, den 10. Juli 2025, um 13:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Drabenderhöhe statt.

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert