Der Spoho-Vorbereitungskurs des BV 09 Drabenderhöhe bleibt auch im Jahr 2025 ein bewährtes Erfolgsmodell. Mit dem Start der 23. Auflage am 14. März 2025 gingen vier neue motivierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start – alle mit dem Ziel, die anspruchsvolle Sporteignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule Köln zu meistern. Am 11. Juni 2025 war es dann so weit: Die große Prüfung stand an.
Vielseitige Prüfung – große Herausforderungen
Die Teilnehmer wurden in insgesamt 19 Disziplinen geprüft – von Leichtathletik (100m Sprint, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoßen), über Gerätturnen (Boden, Pferd, Reck, Kraftübung Damen: 3x Schwingen an den Ringen, Herren: 5 Klimmzüge am Hochreck), Rückschlagsportarten, Mannschaftssport, bis hin zu Schwimmen (Technik, Tauchen, 100m Zeitschwimmen). Zwei Defizite in unterschiedlichen Oberkategorien sind neuerdings erlaubt – der abschließende 3.000m Lauf bei den Herren und der 2.000m Lauf bei den Damen muss in jedem Fall bestanden werden.
Beeindruckende Leistungssteigerungen
Besonders auffällig war die enorme Leistungsentwicklung aller Teilnehmer/-innen über die 3 Kursmonate hinweg:
- Mika Huppertz steigerte sich im 100m Zeitschwimmen von 2:03 Minuten auf 1:25 Minuten – eine Entwicklung, die selbst Trainer/-innen staunen ließ.
- Lukas Dannenberg steigerte sich beim 3.000m Lauf von 13:15 Minuten auf 12:28 Minuten und sprintete statt zuvor in 13,5 Sekunden nun in 12,9 Sekunden über die 100m – eine starke Kombination aus Ausdauer und Explosivität.
- Tim Hoge verbesserte seine Schwimmzeit von 2:17 Minuten auf 1:44 Minuten – ein beeindruckender Fortschritt dank strukturiertem Technik- und Intervalltraining.
- Auch Melissa Krenzler legte im Sprint zu – von 17 Sekunden auf 15,7 Sekunden – und konnte sich in weiteren Disziplinen stabil steigern.
- Die größten Verbesserungen erzielten alle im Gerätturnen. Weil dies im Schulsport nicht mehr überall unterrichtet wird, bedeutet Gerätturnen für viele die größte Herausforderung und zählt auch zu den Angstdisziplinen.
Alle Teilnehmenden meisterten darüber hinaus das Deutsche Sportabzeichen in Gold – ein deutliches Zeichen für ihre körperliche Fitness, Disziplin und Vielseitigkeit.

in der Mitte im blauen Bestandenen T-Shirt: Lukas Dannenberg, Tim Hoge, Mika Huppertz,
im Vordergrund recht neben dem Schild: Melissa Krenzler, hat ihre Kurskameraden
angefeuert und begleitet
Licht und Schatten am Prüfungstag
Der große Prüfungstag brachte emotionale Höhepunkte, aber auch einige bittere Momente: Lukas Dannenberg, Mika Huppertz und Tim Hoge bestanden die Prüfung souverän ohne Defizit und gehören zu den neuen Erfolgsgeschichten des Vereins. Alle zeigten beim Gerätturnen gute Körperspannung und zählten mit fehlerfreien Übungen zu den Besten am Prüfungstag. Besonders Mika Huppertz wurde für seine Ausdauer und Willenskraft gelobt – ein Paradebeispiel für den Kursgedanken: mit Ehrgeiz, Disziplin und gezieltem Training ans Ziel. Mika zeigte beim 3000m Lauf in der Prüfung einen beeindruckenden Schlusssprint und erreichte damit einen der vorderen Plätze.
Melissa Krenzler zeigte trotz persönlicher Bestleistungen und enormem Einsatz große Nervenstärke – leider reichte es dieses Mal nicht ganz für das Bestehen der Prüfung. Sie hat sich besonders im 100m Sprint sehr stark um 1,3 Sekunden verbessert. Auch aufgrund ihrer in den Kurs mitgebrachten und bis zur Prüfung leider immer noch nicht ganz ausgeheilten Verletzung, fehlten ihr nur 2 Zehntelsekunden im 100m Sprint. Sie hat sich in vielen Disziplinen enorm verbessert, sodass einer erfolgreichen Wiederholung nichts im Wege steht.

Gemeinschaft, Training und Dank
Auch Kurs 23 wurde unter der Leitung von Wolfram Gündisch und seinem bewährten Trainerteam mit viel Engagement, Fachwissen und Herzblut durchgeführt. Die individuelle Betreuung, gezielte Leistungsanalyse und motivierende Gruppenatmosphäre trugen maßgeblich zu den Erfolgen bei.
Ein herzlicher Dank geht an das gesamte Trainerteam sowie an alle Unterstützer/-innen im Verein, die diesen Kurs seit 12 Jahren ermöglichen. 109 Kursteilnehmern konnte damit schon zur erfolgreichen Prüfung und zum Sportstudium verholfen werden. „Wir sehen einmal mehr, dass durch das Spezialtraining mit individuellem Trainingsplan gepaart mit dem erforderlichen Biss, Ehrgeiz, Motivation, Trainingsdisziplin und Teamgeist, in nur 3 Monaten extreme Verbesserungen erzielt werden können“, so Gündisch.
Trainerstab erweitert
Als Auszeichnung für sein Engagement und seine Trainingsdisziplin im Kurs 23 wurde Mika in den Trainerstab berufen.
In Kurs 22 qualifizierten sich für den Trainerstab Ronja Gerhards, Emily Altmann und Vincent Poschmann mit vorbildlichem Trainingseifer, tollen Leistungssteigerungen und bestandener Prüfung am 4./5.2.2025. Alle engagierten sich als neue Trainer bereits im Nachfolgekurs 23. Eine sehr krasse Verbesserung um ca. 15 Sekunden ist bei Vincent im 100-m-Kraul erfolgt. Beim Übetag an der Spoho ist er auf 100m eine sagenhafte Spitzenzeit von 54 Sekunden im Kraul geschwommen. Bis 1963 wäre er mit dieser Zeit Deutscher Meister geblieben. Ronja hat als beste Gerätturnerin im Umkreis mit perfekten Übungen und wertvollen Tipps sowie Hinweisen den Teilnehmern geholfen. Trotz den Leistungsrückschlägen durch CORONA kämpfte sich Ronja zurück und zeichnete sich durch den perfekten Trainingsplan und im Training aus.
Emily konnte dank konsequenter Durchführung des Trainingsplans und mit maximaler Anstrengung bis an die Leistungsgrenze auch im Training, schnell Anschluss an den hohen Leistungsstand einiger Kursteilnehmer finden und manche sogar überholen. Neben Emily und Vincent hat auch Thomas Kowalzig die Prüfung im Februar 2025 an der SPOHO ohne Defizit bestanden.

Blick nach vorn
Mit Stolz und Motivation blickt der BV09 auf Kurs 23 zurück – und nach vorn: Der neue Kurs 24 startet am Freitag, dem 10. Oktober 2025. Wer den Traum vom Sportstudium verfolgt, findet unter www.bv09.de/spoho-kurs alle Infos sowie Kontaktmöglichkeiten zur Anmeldung. Wie immer gilt: Die Plätze sind schnell vergeben – also nicht zögern!
Herzlichen Glückwunsch allen Absolvent/-innen. Für das Studium, das nächste Training oder den nächsten Anlauf wünschen wir euch viel Erfolg und gutes Gelingen!
Tim Hoge, Wolfram Gündisch