Am Donnerstag, den 11. September 2025 findet in Nordrhein-Westfalen wieder der bundesweite Warntag statt.
Die Nationale Warnzentrale des BBK alarmiert gegen 11:00 Uhr über das Modulare Warnsystem (MoWaS) die verschiedenen Warnmedien. Hierzu gehören insbesondere die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und der sogenannte Cell-Broadcast (Warnmeldung über das Mobilfunknetz). Nutzerinnen und Nutzer von Smartphones können über diese Tools Warnungen empfangen und wichtige Handlungsempfehlungen erhalten – z. B. bei Unfällen mit gefährlichen Stoffen oder bei sonstigen Unglücksfällen.
Zeitgleich löst die Feuer- und Rettungsleitstelle des Oberbergischen Kreises am Warntag die Katastrophenschutzsirenen aus. Etwa 100 Sirenen im Kreisgebiet geben in einem Abstand von fünf Minuten unterschiedliche Warntöne ab. Dies soll allen Bürgerinnen und Bürgern die Bedeutung der Sirenensignale in Erinnerung rufen. In Nordrhein-Westfalen werden die Sirenen seit 2024 ausschließlich zur Warnung der Bevölkerung genutzt.
Weitere Informationen zu den Sirenensignalen und ihrer Bedeutung erhalten Sie unter www.obk.de/warnungbevoelkerung.
Unter www.obk.de/notfall-info erhalten Sie weitergehende Informationen rund um das Thema Notfallvorsorge. Auf www.bbk.bund.de können Sie zudem den „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ herunterladen.