38. Schulfest der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe

Am 11. Juni findet das diesjähriges Schulfest statt. Der Umzug startet 14.00 Uhr „Im Biesengarten“. Am Schulfestsonntag werden Spiele in Anlehnung an das Großprojekt „Mut tut gut“, das in der Woche davor von den Trainerinnen und Trainern der VHS Oberberg und der Kreispolizeibehörde durchgeführt wird, angeboten.

BV 09 schafft Klassenerhalt und Reserve kann heute in die Kreisliga B aufsteigen

Mit einem Unentschieden in Wildbergerhütte sicherte sich der BV 09 am Dienstag, 23. Mai, die Klasse. Die 2. Mannschaft hingegen kann heute in Othetal Meister werden und den Aufstieg in die Kreisklasse B klar machen.

Für die Fahrt zu diesem Nachholspiel steht für die Anhänger der Mannschaft ein Schinker-Bus zur Verfügung. Abfahrt ist 17.30 Uhr am Siebenbürger Platz.

Nein heißt Nein!

Für Schülerinnen der Grundschule Drabenderhöhe finden seit den Osterferien 2006 Selbstsicherheitstrainings im Rahmen des Unterrichts statt.

Nach Absprache mit dem Jugendamt der Stadt Wiehl werden die ca. 12-stündigen Kurse unter Leitung von Martina Kalkum, die bereits vor 15 Jahren die Konzeption entwickelt hat und seitdem ständig aktualisiert, im Jugendheim Drabenderhöhe durchgeführt. Mit den Jungen wird paralell in der Schule gearbeitet. Das Hauptziel des Trainings ist die Prävention. Es sollen Verhaltensweisen erlernt werden, die verhindern, in die Opferrolle zu gelangen. Die Mädchen werden in ihren Fähigkeiten und Stärken gefördert und darin bestärkt, ihre Gefühle und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen.

Es werden Handlungsmöglichkeiten kennengelernt, um sie in unangenehmen und/oder bedrohlichen Situationen nutzen zu können, NEIN zu sagen, sich zu wehren oder Hilfe zu holen. Die Themenbereiche beinhalten:

  • Mein Körper gehört mir
  • Intuition: Maßstab sind die eigenen Gefühle
  • Geheimnisse: wenn Heimlichkeiten unheimlich werden, ist es gut, sich Freunden und/oder erwachsenen Vertrauenspersonen mitzuteilen
  • Berührungen: die Mädchen lernen, zwischen angenehmen und unangenehmen Berührungen zu unterscheiden und letztere abzuweisen
  • Nein sagen und Grenzen ziehen
  • Hilfe holen

In den Kursen wird mit der Gesamtgruppe, in Kleingruppen sowie einzeln gearbeitet. In vielen Rollenspielen können Mädchen Handlungsmöglichkeiten erproben.

Die Referentin Martina Kalkum leitet das Jugendheim Drabenderhöhe, eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Sie ist zertifizierte Trainerin für konstruktive Konfliktbearbeitung, emanzipatorische Jugendarbeit und Gewaltprävention an Schulen. Weiterhin ist sie Fachreferentin für geschlechtsspezifische Gewaltprävention.

Neuer Friseursalon in Drabenderhöhe

Friseurmeisterin Anna Marsch Die Friseurmeisterin Anna Marsch hat in der Marienfelder Straße 1 einen Friseursalon für Damen und Herren eröffnet.

Die Neueröffnung wurde am 20. Mai gefeiert. Der Friseursalon ist außer sonntags und dienstags jeweils zwischen 9:00 und 12:30 Uhr und zwischen 14:30 und 19:00 Uhr geöffnet.
Zu erreichen ist der Friseursalon unter der Telefonnummer 02262-727211.

Eine Bilderserie finden Sie hier…