
Die Stadt Wiehl schreibt die Leistungen zur Kanalsanierung Drabenderhöhe öffentlich aus.
Hauptleistungen:
26 Stck. Baugruben, Größe 2,50*2,00 m bis 5,00*2,00 m, Tiefen 2,00 – 3,50 m
175 m³ Bodenabfuhr
155 m³ Splitteinbau 0/11 mm
165 to Vorsiebeinbau
25 Stck. Rohraustausch DN 300 Beton, Längen 1,00 m bis 3,00 m
25 Stck. Hausanschlüsse neu wieder anschließen
26 Stck. Schachtabdeckungen auf Höhe setzen
7 Stck. Schachtabdeckungen aufnehmen und neue Abdeckung einbauen
250 m² Oberflächenarbeiten
Die Angebotseröffnung findet statt am Mittwoch, dem 11. Mai 2005, 10.00 Uhr, im Rathaus Wiehl, Zimmer 203, Bahnhofstraße 1, 51674 Wiehl.
Die Ausschreibungsunterlagen sind ab 20.04.2005 beim Ing.-Büro Osterhammel GmbH, Dr.-Schild- Str. 5, 51588 Nümbrecht, gegen eine Gebühr von 60,00 € (SPK Wiehl Konto 343 970, BLZ 384 524 90) zu erhalten.
Baubeginn: 06.06.2005
Bauende : 29.07.2005
Die Begehung und Einsicht in die Planunterlagen erfolgt nach Terminvereinbarung mit dem bauleitenden Ing.-Büro Osterhammel, Tel. 02293/91170.
Beschwerdestelle:
Bewerber oder Bieter können sich zur Nachprüfung behaupteter Verstöße gegen die Vergabebestimmungen an den Oberbergischen Kreis, Der Landrat, 51641 Gummersbach, wenden.


Am Dienstag, dem 19. April, um 19.00 Uhr wird Rechtsanwalt Michael Miess aus Sankt Augustin einen Vortrag im Vereinsraum des Hermann-Oberth-Kulturhauses halten. Der Referent wird über „Rumänien vor und nach der Wahl 2004“, unter anderem auch über die Boden- und Häuserrückgabe, sprechen. Alle Interessenten sind zu diesem Vortrag herzlich eingeladen.
Der Polizeibus ist ein buntbemalter Linienbus und dort „wohnt“ der Polizeihund Wuschel mit seinen Freunden. In einem sehr liebevoll gestalteten Puppenspiel erleben die Kinder dort, wie Wuschel und seine Freunde in gefährliche Situationen geraten, die sie mit Hilfe der Kinder und der Polizei lösen. Das Telefon, mit dem die Kinder die Polizei „in echt“ anrufen können um zu schildern was passiert ist und der Polizeihubschrauber, der im Bus herumfliegen kann sind dabei die größten Attraktionen.
Die Mitteilung, dass der „Polizeihund Wuschel“ unbedingt einen neuen Bus braucht, um auch weiterhin die Kindergärten besuchen zu können hat eine spontane Aktion im ev. Kindergarten Drabenderhöhe ausgelöst. Verkehrserziehung ohne Wuschel ist für alle unvorstellbar. Deshalb sammelten die Eltern im Kindergarten bewährte Rezepte und erstellten damit ein Koch- und Backbuch, das sie verkauften. Diese tolle Idee kam gut an und der stolze Betrag von 200 € sowie ein Exemplar des Koch- und Backbuches konnte heute den Beamten der Kreispolizei übergeben werden.