Am 14.03.2005 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung des BV09 Drabenderhöhe, Abt. Jazztanz, im Gasthaus Kaltenbach, Niedermiebach, statt. Die 1. Vorsitzende Adda Grün begrüßte die Anwesenden und lud zum gemeinsamen Abendessen ein. Im anschließenden Jahresbericht teilte sie mit, dass die Mitgliederzahl konstant bei 110 Mitgliedern geblieben ist, auch die Trainingsstunden sind immer gut besucht.
Am 19. Mai 2004 halfen aus jeder der drei Gruppen einige Frauen bei der Bewirtung anlässlich des Frühlingsfestes des Drabenderhöher Heimatvereines mit.
Das Jahr 2004 war ein Jubiläumsjahr, man konnte das 25-jährige Bestehen der Abteilung feiern. Aus diesem Anlass gab es am 19.09.2004 einen umfangreicheren Jahresausflug, der mit Text und Bildern auf der BV09-Homepage dokumentiert ist. Auch über die Weihnachtsfeier kann man dort nachlesen. Beide Berichte las die 2. Vorsitzende, Tina Tchorrek, vor.
Gedankt wurden auch der Tanzgruppe „Just for Fun“ für ihre Auftritte, Ulla Schenker und Birgit Schneider für ihre Öffentlichkeitsarbeit und Adda Grün für hervorragende Vorstandsarbeit. Außerdem besondere Anerkennung für die langjährige Schriftführerin, Inge Höhler und der Gruppensprecherin der Dienstagsgruppe, Roswitha Hackbarth. Beide wollten ihr Amt aus persönlichen Gründen nicht wieder antreten.
Als nächsten Punkt stellte Kassiererin Ute Hühn ihren Kassenbericht vor, der derzeitige Kassenbestand ist nach wie vor ausgewogen. Eine kleine Spende ging im Jahr 2004 an die Jugend, Abt. Tischtennis, die jedoch im späteren Verlauf leider aufgelöst werden musste. Außerdem erhielt die Jugendarbeit Drabenderhöhe (Leitung Martina Kalkum) ebenfalls einen kleinen Zuschuss. Desweiteren verzichtete die Abt. Jazztanz auf ihre Einnahmen aus der Hallenwerbung und stellte diese dem Hauptverein wieder zur Verfügung. Die beiden Kassenprüferinnen Diana Müllenmeister und Barbara Grün erhoben keine Beanstandungen und lobten die sehr gute Kassenführung von Ute Hühn.
Unter dem Punkt Gratulationen wurde folgenden Mitgliedern gratuliert:
Silvia Kallabis zum 40. Geburtstag
Meta Tontsch zur Goldhochzeit
Ovidia Weber zur Silberhochzeit
Clauda Kippels zur Geburt eines Sohnes
Brigitte Stauf-Preidt als Versammlungsleiterin bat nun um Entlastung des bisherigen Vorstandes. Einstimmig neu gewählt für zwei Jahre wurden:
1. Vorsitzende – Adda Grün
2. Vorsitzende – Tina Tchorrek
Schriftführerin – Birgit Schneider
Kassiererin – Ute Hühn
Kassenprüferinnen – Diana Müllenmeister und Barbara Grün
Gruppensprecherinnen:
Montagsgruppe I – Annemarie Schapper
Montagsgruppe II – Silvia Kallabis
Dienstagsgruppe – Birgit Schneider
Unter Verschiedenes handelte man noch folgendes ab: Die 1. Vorsitzende Adda Grün verteilte an alle Anwesenden Adresslisten mit der Bitte diese nachzuprüfen und evtl. zu korrigieren.
Desweiteren beschloss man in Bezug auf den Jahresausflug zukünftig alle zwei Jahre einen größeren zu organisieren, im Wechsel mit einem Tagesausflug/Wandertag. Den Termin für den diesjährigen Ausflug legte man auf den 03.07.2005 mit einem Wandertag fest. Das Ometepe-Projekt-Oberberg wird einen Betrag von € 150,– (= 3 Herzen) als Spende erhalten.
Um 21.30 Uhr beendete die 1. Vorsitzende Adda Grün die Versammlung und wünschte weiterhin einen so schönen Zusammenhalt unter den Sportlerinnen wie bisher.
Text: Birgit Schneider

Nach der Begrüßung durch Helga Bosch vom Honterus-Chor als Ausrichter, eröffnete die Trachtenkapelle unter der Leitung von Jürgen Poschner das Programm. Er als Dirigent wollte nicht mit langen Reden langweilen, sondern gleich loslegen. Ein „York’scher Marsch“ geleitete hin zu „Grandfathers Clock“, einer Variation über die englische Volksweise, unterstützt durch die Solisten Melissa Stamp aus dem Jugendorchester und Roland Hientz. „Bruder und Schwester“, das nächste Stück, wieder mit Soli zweier Jugendmusiker/in, Andrea Bloos und Tobias Gubesch, zeigte die Vielfalt des Orchesters. Bei dem anspruchsvollen Picollosolo in dem Stück „Abschied der Gladiatoren“ bewies Conny Melzer großes Können. Traditionelles und Modernes wurde wunderbar miteinander vereint.




Zu den Höhepunkten des Jahres 2004 gehörten der Besuch des ehemaligen Bundespräsidenten Johannes Rau am 1. April in Drabenderhöhe, die Einweihung der Kapelle im Altenheim und des Turmes der Erinnerung und die Beteiligung der Kulturgruppen der Kreisgruppe beim Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl. Die Vorsitzende dankte den Gruppen noch einmal für die Mitgestaltung des Programms am Heimattag und die gute Präsentation der Landesgruppe NRW.
Harald Janesch erinnerte daran, dass man bei Rentenbescheiden, die die 40%ige Kürzung enthalten, Widerspruch einlegen soll. Wenn das Bundesverfassungsgericht der Klage der Landsmannschaft stattgeben sollte, bestünde dann die Möglichkeit, rückwirkend ab Widerspruchsdatum, die Rente nachgezahlt zu bekommen.