Tanzkurse im Jugendheim werden verlängert

Nach dem großen bisherigen Erfolg werden beide Tanzkurse, die momentan im Jugendheim Drabenderhöhe angeboten werden, weitergeführt.

Dienstags findet ab dem 2. März wieder ein „Videoclip-Tanzkurs“ für Mädchen und junge Frauen ab 12 Jahren statt. Er beginnt um 17:00 Uhr und dauert jeweils eine Stunde. Für den Kurs muss ein Kostenbeitrag von 4 Euro pro Monat gezahlt werden.

Donnerstags können ab 16:00 Uhr Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren ihre bisher erlernten Fähigkeiten verfeinern. Neue Kinder sind jedoch ebenfalls willkommen. Der Kindertanzkurs dauert eine Stunde und ist kostenfrei. Eine Anmeldung im Jugendheim ist jedoch erforderlich (Telefon 02262-1249).

Rosenmontagszug 2010: Auch viele Drabenderhöher am Rosenmontag in Bielstein

Der Rosenmontagszug in Bielstein ist anscheinend auch für viele Drabenderhöher jedes Jahr ein Veranstaltungs-Highlight, das man sich nur ungern entgehen lässt. Entsprechend viele bekannte Drabenderhöher Gesichter waren dann auch am Rosenmontag in Bielstein zu sehen. Kälte und Schnee haben anscheinend niemanden davon abgehalten, sich dem Kamelleregen in Bielstein auszusetzen


Video: Günther Melzer

26-Jährige mit Polo überschlagen

Gestern Abend gegen 22:15 Uhr befuhr eine 26-jährige Frau mit ihrem VW-Polo die L 338 aus Drabenderhöhe kommend in Richtung Oberstaffelbach. Sie verlor aufgrund lokaler Straßenglätte die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet ins Schleudern, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. Die schwangere Frau musste in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand mittlerer Schaden.

Kinderkarneval in Drabenderhöhe: Kleine Jecken boten buntes Programm

Die Narren gaben sich am Wochenende die Klinke des Hermann-Oberth-Hauses buchstäblich in die Hand. Die Fußballer übergaben den Saal nach dem BV-Karnevals-Ball blitzsauber an die Turner. Nun konnten die letzten Vorbereitungen für den Nachmittag beginnen.

Pünktlich um 15.00 Uhr startete die Karnevalsfeier für die kleinsten Jecken – der traditionelle Höher Kinderkarneval. Für das bunte Programm sorgten zahlreiche Kindergruppen auf der Bühne: Die „Höher Spatzen“ bildeten mit ihren lustigen Liedern den Auftakt. Danach zeigten die Kinder des Adele-Zay-Kindergartens ein Singspiel. Die gemischte Kindertanzgruppe des Jugendheims folgte mit einem fetzigen Jazz-Tanz. Nicht „nur“ traditionellen Volkstanz, sondern u.a. auch modernen Square-Dance lernt man in der siebenbürgischen Kindertanzgruppe. Das bewiesen die Kinder mit ihren Tänzen und forderten anschließend den Saal erfolgreich zum Mitmachen auf. Abschließend brachten die Tänzerinnen der Turnabteilung mit ihrem „Time Warp“ etwas „Rocky Horror Picture Show“ auf die Bühne. Eine große Polonaise bildete den Abschluß des Programms. In der Zwischenzeit waren die Musiker des Blasorchesters Siebenbürgen-Drabenderhöhe eingetroffen, die anschließend mit zünftiger Karnevalsmusik für Stimmung sorgten.

Verantwortlich für den gemütlichen Rahmen des Nachmittags, in Form von Kaffee, Kuchen, frischen Waffeln, Speisen und Getränken, waren auch in diesem Jahr die Helfer der Turnabteilung des BV 09. Die Kinder und Jugendlichen des Jugendheims, unter der Leitung von Martina Kalkum, boten den kleine Gästen wieder vielfältige Aktivitäten an. So wurden „Tattoos“ gemacht, Fingernägel verschönert sowie Namensketten und Masken mit den Kindern gebastelt.

Haro Schuller

Eine Bilderserie finden Sie hier…

40 Kinder feierten im Gemeindehaus Karneval

Letzte Woche Freitag stürmten rund 40 Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren den Jugendbereich im Gemeindehaus um Karneval zu feiern. Neben verschiedenen Gemeinschaftsspielen und Bastelangeboten wurde kräftig zusammen gefeiert und getanzt.

Viele Kinder nahmen auch gerne das Kinderschminken an und die ehrenamtlichen Mitarbeiter hatten alle Hände voll zu tun, den Wünschen der Kinder nachzukommen. Am Ende wurden aber alle reichlich belohnt, als sie in glückliche Kinderaugen blicken konnten.

Die Evangelische Jugend hat sich sehr über die rege Teilnahme der vielen kostümierten Kinder gefreut und hofft natürlich darauf, alle wieder im Gemeindehaus begrüßen zu können.

An dieser Stelle noch einmal der Hinweis an alle Kinder im Alter von 5 bis 13 Jahren, die Möglichkeit zu nutzen, an verschiedenen Gruppenstunden teilzunehmen:

Montags: Mädchenjungschar von 16.30 bis 18.00 Uhr
Freitags: Jungschar von 17.00 bis 18.30 Uhr

Die Mitarbeiter der Ev. Jugend werden in der kommenden Zeit einen Kochkurs für Kinder anbieten. Genaue Informationen hierzu werden aber noch frühzeitig an dieser Stelle bekannt gegeben.