Weihnachtsblues in der Dorfschänke

Knapp fünf Monate nach ihrem ersten Auftritt kamen am 19. Dezember Dr. Mojo wieder nach Drabenderhöhe. Wie im Juli nahm die Remscheider Zweimannband die Besucher wieder mit auf ihre Blues und Oldietour.

Trotz arktischer Kälte und glatter Straßen hatten nicht nur Klaus Stachhuletz und sein Partner Uli Spormann den Weg in die Dorfschänke gefunden. Die zahlreichen Gäste ließen sich anfangs erstmal eine von Rolf Langs XXXL-Angeboten wie Schnitzel, Hamburger oder Currywürste schmecken, um sich dann von den beiden Musikern durch den Abend begleiten zu lassen.

Zu Anfang ging es auch gar nicht so richtig weihnachtlich zu und bei Stücken von Carlos Santana wurde dann auch schon mal das Tanzbein geschwungen. Erst nach der zweiten Pause brachte Dr. Mojo, entsprechend der Jahreszeit, besinnliche Musik. Titel die zum Nachdenken, aber auch zum Mitsingen einluden.

Mit ihrer letzten Zugaben „Walk a while in my shoe“ entließen die beiden ihre Gäste auf einen frostigen Nachhauseweg. Gegen Mitternacht zeigte das Thermometer in der Alten Kölner Straße minus 14 Grad an.

Es war ein besinnlicher und schöner Abschluss der 2009er Veranstaltungsreihe in der Dorfschänke. Rolf Lang hat sich damit einen riesigen Berg Arbeit aufgelastet, aber die vielen netten Gäste und durchweg guten Bands haben da sicher einiges wieder wett gemacht.

Alle hoffen nun, dass Rolf auch 2010 weiterhin gute Bands nach Drabenderhöhe holt und dort anknüpft, wo es mit dem Weihnachstbluesabend 2009 erst einmal endet.

Weitere Fotos finden Sie hier…

Text und Fotos: Harald Schottner

„Puer natus“ – Traditionelles Weihnachtsbrauchtum in Drabenderhöhe begeistert gefeiert

Am Abend des 18. Dezember 2009 fand im Robert Gassner Hof unter dem Turm der Erinnerung bereits zum siebten Mal das „Puer-natus–Singen“ statt.

Dazu hatte auch in diesem Jahr der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ e.V., die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe, die Heimatsortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen, Altenheim, eingeladen. mehr…

Erste Heimleiterin: 90. Geburtstag von Frau Gerda Tausch

Frau Gerda Tausch, die erste Heimleiterin des Hauses Siebenbürgen feierte am Freitag, 18. Dezember 2009, in ihrer früheren Wirkungsstätte ihren 90. Geburtstag.

Zu diesem Anlass gratulierten die Vorstandsvorsitzenden des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“e.V., Herr Pfr. i. R. Kurt Franchy und Harald Janesch, sowie Enni Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe. mehr…

Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch

So viel Schnee hat Drabenderhöhe schon lange nicht mehr gesehen. Über Nacht hat sich unser Dorf in eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch verwandelt. Begeistert sind davon jedoch wohl nur die Kinder, denn besonders für Autofahrer ist dieses weiße Spektakel immer wieder ein Grauen.


Fotos und Video: Christian Melzer

Nicht einmal mit 50 km/h kann man außerhalb der Ortschaft fahren, da die Straßen sehr glatt und rutschig sind und die leider wenigen Streufahrzeuge bei diesem Schneetreiben es gar nicht schaffen, so schnell von einem Ort im anderen zu sein, ohne dass schon wieder 5 cm Neuschnee liegt. Besser ist es da doch, nur die notwendigsten Autofahrten zu unternehmen und lieber zu Hause zu bleiben, wo man sich zum Beispiel mit Schnee schippen beschäftigen, mit der Familie die Carrera-Bahn aufbauen oder schon mal den Weihnachtsbaum schmücken kann.

Es erscheint einem fast zwecklos den Schnee beiseite zu schieben, weil schon nach wenigen Minuten die geschobenen Spuren nicht mehr zu sehen sind und man von vorn beginnen kann. Der einzige Trost ist vielleicht, dass es nicht mehr -17° Celsius sind, sondern „nur“ noch -7° und dass es wenigstens den Kindern Spaß macht, Rodeln zu gehen, sich bei einer Schneeballschlacht zu verausgaben oder einen Schneemann im Garten zu bauen.

Vielleicht können wir uns dann sogar auf eine weiße Weihnacht freuen, denn an Heilig Abend ist es doch irgendwie gemütlich, draußen den kalten Schnee zu sehen wenn man im Warmen am Weihnachtsbaum sitzen und mit der Familie Geschenke auspacken kann.

Jenny Dauterstedt