Rockstar in Drabenderhöhe

Rami Jaffee, Keyboarder der Rockbands „Foo Fighters“ und „The Wallflowers“, war für einige Tage zu Gast in Drabenderhöhe.

Von links: Rami Jaffee, Dale Fisher, Robert Schuller

Zusammen mit Dale Fisher arbeitet er zur Zeit an dessen neuem Album, das im Drabenderhöher Tonstudio ArtFarmMusic aufgenommen wird.

Der Gitarrist und Tontechniker Robert Schuller lernte über Dale Fisher vor zwei Jahren Rami Jaffee kennen. Gemeinsam nahmen sie dann vor einigen Monaten Dale Fishers Album „After Berlin“ in dem Drabenderhöher Tonstudio auf und arbeiten jetzt wieder gemeinsam am Nachfolgealbum.

Neben den Aufnahmen im Studio gab es auch wieder diverse Gigs in Drabenderhöhe und einen im „Blue Shell“ in Köln. Einen ausführlichen Bericht kann man in der OVZ nachlesen.

Helmuth von Malle im Bierkönig auf Mallorca

Helmuth Kasper, alias Helmuth von Malle, konnte sich mit seinem Song „Die Nacht am Ballermann“ fünf Monate in den Mallorca-Top-40-Charts behaupten.

Dieser große Erfolg trug sicherlich auch etwas dazu bei, dass er zu einen Auftritt in die Mallorca-Hochburg „Bierkönig“ eingeladen wurde.

Am 25. September wird Helmuth dort seinen Auftritt in dem legendären Lokal in der Schinkenstraße in Arenal bestreiten.

Nachdem er vor kurzem einen Vertrag mit dem Hans Gerig Verlag abgeschlossen hat, ist nun die Single-CD „Die Nacht am Ballermann“ im Handel (Saturn, Media Markt usw.) oder bei dem Künstler selbst, unter www.helmuthvonmalle.de, erhältlich.

Ab dem 16. Oktober stehen die Songs auch auf allen Downloadportalen (iTunes, Musikload etc.) zum herunterladen bereit.

Unplugged-Cover-Gitarrenduo „Meinschu“ in der Dorfschänke

Meinschu – Oliver Meinhold und Guido Schuster – sind ein „unplugged Coverduo“, das sich auf zwei Akustikgitarren beschränkt.

Guido Schuster und Oliver Meinhold sind „Meinschu“

Die Idee von „Meinschu“ ist es, qualitativ hochwertige und kurzweilige Livemusik zu spielen, ohne großen technischen Schnickschnack.

Erleben kann man die beiden Gitarristen am 19. September in der Dorfschänke. Beginn ist 20:00 Uhr, der Eintritt ist frei.

7. Historisches Oldtimer-Traktorentreffen in Hengstenberg

Bereits zum siebten Mal trifft sich die heimische Oldtimer-Traktoren-Szene am Samstag, den 19. September 2009 in Wiehl-Hengstenberg.

Nachdem in den letzten Jahren die Besucher- und Zuschauerzahlen kontinuierlich gestiegen sind, hoffen die Hengstenberger Treckerfreunde auch in diesem Jahr wieder auf rege Beteiligung.

Viele befreundete Vereine sind bereits angeschrieben und eingeladen worden und haben ihre Teilnahme für dieses Jahr zugesagt, so dass wieder mit einer Menge Fahrer und Fahrzeugen gerechnet werden kann.

Einige Attraktionen werden das Geschehen rund um das Dorfhaus prägen, so dass Mensch und Maschine beweisen können, wie gut sie aufeinander abgestimmt sind.

Die bereits bekannten Disziplinen wie das „Wetthoppen“ oder die „Traktorwippe“, stehen neben weiteren Attraktionen natürlich auch wieder auf der Tagesordnung und so verspricht alles zusammen wieder für einen abwechslungsreichen Tag zu sorgen.

Das Wetter wird natürlich, wie in den vergangenen Jahren immer, verlässlich mitspielen.

Auch das gesamte Bewirtungsteam ist sehr gut gerüstet und so gibt es selbstverständlich wieder die besonders leckeren Pommes Frites, mit Liebe zubereitete Grillwürste und Grillsteaks und selbstverständlich auch die, mittlerweile weit über die Ortsgrenze hinaus berühmt gewordene, Hengstenberger Waffel.

Kühle Getränke aller Art oder eine Tasse Kaffe runden das kulinarische Programm ab und damit dann auch die beste Nachricht zum Schluss: Alles zu den bekannten und alten Preisen aus den Vorjahren.

Am Samstag, den 19. September 2009 geht es ab 11.00 Uhr morgens wieder los. Die Hengstenberger freuen sich auf ihre Gäste und weisen wie immer darauf hin, dass die Veranstaltung ausschließlich auf den Samstag beschränkt ist.