In diesem Jahr soll ein Jahresthema in allen Bereichen der Arbeit der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe immer wieder im Vordergrund stehen. „Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: Jahresthema 2021“ weiterlesen
Coronavirus in Oberberg: Sieben-Tage-Inzidenz unter 100
Derzeit sind 384 Personen aus dem Oberbergischen Kreis positiv auf SARS-CoV-2 getestet. Die Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 98,9. Es werden derzeit 89 Personen stationär in Krankenhäusern behandelt, die positiv auf SARSCoV-2 getestet worden sind. Zwölf der 89 stationär behandelten Personen werden derzeit beatmet. „Coronavirus in Oberberg: Sieben-Tage-Inzidenz unter 100“ weiterlesen
LKW von umstürzendem Baum getroffen – B 56 gesperrt
Auf der B 56 zwischen der Autobahnanschlussstelle Bielstein und Wiehl-Brächen ist am Morgen (29. Januar) ein Lkw von einem umstürzenden Baum getroffen worden; die Bundesstraße ist bis auf Weiteres wegen der Gefahr weiteren Windbruchs gesperrt. „LKW von umstürzendem Baum getroffen – B 56 gesperrt“ weiterlesen
Coronavirus: Kontaktbeschränkung gilt weiterhin – Virus-Mutante in 14 Fällen nachgewiesen – Verzögerungen bei der Terminvereinbarung für die Impfung – Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 123,1 – Ausgangssperre wird nicht verlängert
Die zusätzlichen Corona-Schutzmaßnahmen, die der Oberbergische Kreis mit seiner Allgemeinverfügung vom 10. Januar 2021 für das Kreisgebiet festgelegt hat, gelten bis einschließlich heute (25. Januar 2021). Der Krisenstab des Oberbergischen Kreises beriet heute Nachmittag über eine eventuelle Fortführung der Maßnahmen. „Wir sind zur Entscheidung gelangt, die Kontaktbeschränkung für den privaten Bereich weiter aufrechtzuerhalten“, gibt Landrat Jochen Hagt nach der Sitzung bekannt. Die Entscheidung wurde in Abstimmung mit dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen getroffen. „Coronavirus: Kontaktbeschränkung gilt weiterhin – Virus-Mutante in 14 Fällen nachgewiesen – Verzögerungen bei der Terminvereinbarung für die Impfung – Sieben-Tage-Inzidenz fällt auf 123,1 – Ausgangssperre wird nicht verlängert“ weiterlesen
Blaumann gegen weißen Kittel getauscht: Ulrike Horwath, Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, wird 60 Jahre alt
Als die Apothekerin Ulrike Horwath im Jahr 2004 von Pfarrer i.R. Kurt Franchy als zweite Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins ins Boot geholt wird, denkt sie nicht daran, einmal selbst den Vorsitz des Hilfsvereins zu übernehmen, der Träger von Haus Siebenbürgen ist, eines der größten Alten- und Pflegeheime im Oberbergischen Kreis. „Blaumann gegen weißen Kittel getauscht: Ulrike Horwath, Vorsitzende des Adele-Zay-Vereins, wird 60 Jahre alt“ weiterlesen
