Übung der Löschgruppe Drabendenderhöhe: Einsatzstichwort „Feuer bei der Firma Schiffbahn“

„Feuer bei der Firma Schiffbahn“ lautete das Einsatzstichwort beim Übungsdienst der Löschgruppe Drabendenderhöhe. Der Dienstsonntag für den Monat Februar führte die Kameraden und Kameradinnen in das Industriegelände.

Nach dem raschen Eintreffen der Feuerwehr war das Übungsszenario schnell klar: Im Gebäude der Firma Schiffbahn wurde eine Person vermisst, die sich nach Aussagen der Mitarbeiter vermutlich im Heizungsraum befinden sollte. So nahm im Übungsverlauf ein Atemschutztrupp die Personensuche zur Menschenrettung auf, während die anderen Kameraden für die nötige Wasserversorgung für die Löscharbeiten und die für Absperrung der Straße sorgten.

Schließlich waren die zuständigen Übungsleiter mit dem Ablauf des Geschehens und dem guten einsatztaktischen Vorgehen der Löschgruppe zufrieden.

In einer anschließenden Begehung des Firmengebäudes konnten sich alle Beteiligten ein genaues Bild zur räumlichen Beschaffenheiten machen und sich mit den Gefahren die in einem kunstoffverarbeitenden Betrieb bestehen auseinandersetzen.

Oberbrandmeister Tobias Rohde: „Ein herzliches Dankeschön gilt der Firma Schiffbahn Spritzguss, die ihr Gelände für diese Übung zur Verfügung gestellt hat. Auf solche Art der Unterstützung ist die Freiwillige Feuerwehr stets angewiesen, um theoretische und praktische Ausbildungsinhalte sinnvoll miteinander verknüpfen zu können. Genau das macht eine leistungsstarke Feuerwehr aus, damit im richtigen Einsatzfall das Wohlergehen der Bürger sichergestellt werden kann.“

Hans Otto Tittes: Übertreibung

Hans Otto TittesTierliebe scheint keine Grenzen zu kennen, stellt Hans Otto Tittes fest:

Übertreibung
von Hans Otto Tittes

Hunde gibt’s seit eh und je
als Begleiter für die Leute,
doch verändert hat sich viel
seit den Anfängen bis heute.

Als Beschützer zwar gedacht,
hat sich in sehr vielen Fällen
in der Zwischenzeit der Hund
umgestellt zum Spielgesellen.

Anfangs war es mit der Kost
einfach, weil der Hund bescheiden.
Doch im Wohlstand frisst er nur
das noch, was er mag gut leiden.

Unterhaltung mit dem Hund
gibt’s nicht, denn er kann nichts sagen;
einen Vorteil hat dies schon,
dass er nicht stellt dumme Fragen.

Ist Sauwetter, kriegt der Hund
umgeschnallt ’ne warme Decke,
dass ihn nicht noch bis zum Schluss
eine Grippe niederstrecke.

Braucht im Alter er Diät
wegen seiner Nierensteine,
muss die Kost doch kraftvoll sein,
nicht nur so ’ne – irgendeine.

Ist das Hundeleben dann
nach zig Jahren doch beendet,
werden, ja, es gibt auch das,
Todesanzeigen versendet!

Jeder kann von diesem Letzten
halten, was er will und denkt.
Doch der Mensch in seinem Wohlstandstaumel
ist der, der sich heute arg verrenkt!

Heimatverein Drabenderhöhe übergibt Übungspuppe an Löschgruppe Drabenderhöhe

Musste in der Vergangenheit noch auf selbstgebaute Übungspuppen bei der Löschgruppe Drabenderhöhe zurück gegriffen werden, steht nun eine von der Feuerwehr entwickelt und speziell den Bedürfnissen einer realitätsnahen Übung angepassten Puppe zur Verfügung.

Bei der Feuerwehr ist eine gute, fundierte Ausbildung und stetige Weiterbildung die Grundlage für effektive und sichere Einsätze. Daher übergab der Heimatverein Drabenderhöhe am Sonntag der Löschgruppe Drabenderhöhe eine 80kg schwere Übungspuppe. Die menschlichen Rettungspuppen, die für die praktische Übung nicht mehr wegzudenken sind, gibt es in unterschiedlichen Größen und Gewichtsklassen. Mit ihnen lassen sich in einer Übung verschiedenste Techniken zum Retten trainieren. Das Übungsspektrum beginnt bei der klassischen Personenrettung aus einer brennenden Wohnung und endet im Bereich der Technischen Hilfeleistung z.B. eingeklemmter Person nach Verkehrsunfall. Durch die realistischen Maßen (Gewicht und Größe) der Puppe wird die Ausbildung realitätsnaher.

Der Vorsitzende des Heimatvereins, Dominik Seitz, lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr und freute sich, die Arbeit und Ausbildung der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr unterstützen zu können. „Die Kameraden hatten im letzten Jahr 30 Einsätze und mehrfach Unterstützung bei örtlichen Veranstaltungen. Wir wollen hier nicht nur die ehrenamtliche Arbeit mit unserer Spende honorieren, sondern auch für die Sicherheit aller beitragen. Gerade bei der Rettung von Menschen kommt es auf jede Sekunde an. Dafür ist ein ständiges Üben mit einer guten Ausstattung unabdingbar.“

Dominik Seitz im Rat der Stadt Wiehl

Nachdem der Stadtverordnete Wolfgang Böhm sein Ratsmandat zum 31. Dezember 2016 niedergelegt hat, ist der Drabenderhöher Dominik Seitz nach der Reserveliste der FDP in den Rat der Stadt Wiehl nachgerückt.


Seitz (rechts) gehört seit dem 1. Januar 2017 dem Rat an. In der Sitzung des Rates am 7. Februar 2017 wurde er von Bürgermeister Ulrich Stücker in sein Amt eingeführt und verpflichtet. Foto: Christian Melzer

Auf Vorschlag der FDP-Fraktion wurde Seitz als ordentliches Mitglied in den Bau- und Verkehrsausschuss, den Planungs- und Umweltausschuss, den Personalausschuss sowie in den Wahlausschuss berufen.

Hans Otto Tittes: Wie gehabt

Hans Otto TittesSo ähnlich geht es wohl manch alten, gesundheitlich angeschlagenen Menschen, meint Hans Otto Tittes:

Wie gehabt
von Hans Otto Tittes

Ein Mann, mit Schlafstörung gesegnet,
jüngst einem alten Freund begegnet.
Was taten nun wohl gleich die beiden?
Ein jeder nannte seine Leiden:

Der Schlafgestörte fing natürlich
die Leidensliste unwillkürlich
mit seinem Hauptproblem gleich an,
dem Schlafen, das er sehr schlecht kann.

Auch Hüfte, Knie und Wirbelsäule
und sturzbedingt am Kopf ’ne Beule,
die machen ihm zu schaffen. Sehr!
Der Alltag fällt ihm äußerst schwer.

Und sein Kollege, krumm, gebückt,
vom Alter noch mehr vorgerückt,
erzählt von seinem runden Rücken,
von Zahnprothesen, die sehr drücken,

von dem Gedärme, welches auch
Probleme schafft in seinem Bauch;
und oft wird knapp sogar die Luft.
Er sehnt sich täglich nach der Gruft!

Zum Schluss übt mächtig man Kritik
an dem, was zählt zur Politik.

Beim nächsten Mal, wo sich die beiden
nun wieder treffen, unterscheiden
die Themen sich nicht. – Umgekehrt
ist nur die Folge, man erfährt.