In dem Gedicht „Sparsam“ des Drabenderhöher Autors Hans Otto Tittes ist die Rede von einem Arzt und einem sehr sparsamen Patienten, der lieber ein Ärztemuster mitnimmt, anstatt das Medikament aus der Apotheke zu holen, weil man dort gewöhnlich zuzahlen muss. Aber seien wir ehrlich, so sind wir ja fast alle! „Hans Otto Tittes: Sparsam“ weiterlesen
80-Jährige überrascht Einbrecher auf frischer Tat
Eine 80-jährige Drabenderhöherin hat am Donnerstagvormittag, 1. Februar, einen Einbrecher in ihrer Wohnung überrascht. „80-Jährige überrascht Einbrecher auf frischer Tat“ weiterlesen
Osteopathin und Heilpraktikerin in „Die Praxis“
„Die Praxis“ für Physiotherapie, Zeitstraße 7, hat ihre Angebote erweitert. Ab sofort bietet Inhaberin Patricia Brandhofer ihre Dienste als Osteopathin an. Ihre Mitarbeiterin Sarah Wirths hat sich zur Heilpraktikerin ausbilden lassen und hält ihre Sprechstunden ebenfalls in o.g. Räumen ab. „Osteopathin und Heilpraktikerin in „Die Praxis““ weiterlesen
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Drabenderhöhern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr.
Schneebedeckter Weihnachtsbaum am Turm der Erinnerung in Drabenderhöhe. Foto: Elke Melzer
Feuerwehr erhält neues Einsatzfahrzeug
Im November konnte die Einheit Drabenderhöhe, der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl, ein neues Einsatzfahrzeug in Empfang nehmen. Das neue Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W) löst das in die Jahre gekommene Löschgruppenfahrzeug (LF 8) nach 27 Jahren Einsatzdienst ab.
Das kompakte und leistungsstarke Löschfahrzeug, in dem sechs Feuerwehrleute Platz finden, wurde durch die Firma Walser in Österreich auf einem Iveco Daily 4×4-7,2 t Fahrgestell aufgebaut. Zur Ausstattung des allradbetriebenen Fahrzeugs gehören unter anderem ein 750 Liter fassender Wassertank mit Vorrichtung zur schnellen Wasserentnahme, einen pneumatisch ausfahrbarer Lichtmast, ein entnehmbares Stromaggregat, eine tragbare Leiter sowie kleinere Gerätschaften zur einfachen technischen Hilfeleistung.
Das Fahrzeug verfügt neben der Normbeladung zur alltäglichen Brandbekämpfung und der kleineren technischen Hilfeleistung eine umfangreiche Sonderbeladung zur Waldbrandbekämpfung und ist dank der kompakten Bauweise und des Allrad-Antrieb besonders für enge und verwinkelte Straßen sowie für schlecht zugängliche Waldwege geeignet.
Die Einheit Drabenderhöhe ist eine von sieben Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl. Die Einheit hat einen Fuhrpark von drei Einsatzfahrzeugen, 40 Mitglieder im aktiven Einsatzdienst, sowie 5 Mitglieder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren in der Jugendfeuerwehr.
Weitere Informationen zur aktiven Einsatzabteilung, der Jugendfeuerwehr oder dem Förderverein der Einheit Drabenderhöhe finden Sie hier.