Fußball: Trainer bleiben dem BV 09 Drabenderhöhe erhalten

Der BV 09 Drabenderhöhe wird auch in der kommenden Saison weiterhin auf die Dienste von Werner Thies (1. Mannschaft) und Axel Leopold (2. Mannschaft) als Trainer zurückgreifen können, egal in welcher Spielklasse man sich wiederfinden wird.

Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Wir sind sehr froh und glücklich darüber, dass wir frühzeitig Planungssicherheit haben. Beide Trainer sind hoch motiviert und engagiert das Ziel Klassenerhalt zu erreichen.“

Hinzu kommen Spieler wie Tim Amser (A-Jugend Wiehl) und Markus Hense (BSV Bielstein) die beide den Kader nach der Winterpause verstärken werden.

Förderverein versorgt Löschgruppe Drabenderhöhe mit Mützen

Damit sich die Kameraden und Kameradinnen der Löschgruppe Drabenderhöhe in Zukunft vor der Kälte von oben schützen können, wurden durch den Förderverein der Löschgruppe Drabenderhöhe 40 Wollmützen angeschafft.

Passend zu den aktuellen Witterungsverhältnissen und in den zukünftigen Herbst- und Wintermonaten werden die Wollmützen von nun an bei den Übungsdiensten, der Pflege der Feuerwehrfahrzeuge, bei öffentlichen Anlässen oder nach den Einsätzen getragen. Eine lohnenswerte Investition in das Wohlergehen der aktiven Mitglieder der Löschgruppe Drabenderhöhe, wie die Kameraden selber finden.

Weitere Pläne für Anschaffungen wurden bereits im Austausch zwischen dem Vorstand des Fördervereines und der Mannschaft für das Jahr 2017 beschlossen. So soll im Jahresverlauf ein mobiles Brandhaus für die Brandschutzerziehung in den Kindertagesstätten, der Grundschule, etc. und für die Förderung der Gewinnung von weiteren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr im Standort Drabenderhöhe, angeschafft werden. Nähere Infos zur Arbeit des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wiehl – Löschgruppe Drabenderhöhe – gibt es unter www.feuerwehr-wiehl.de.

Hans Otto Tittes: Stress am Telefon

Hans Otto Tittes Bis man als Kassen-Patient einen Facharzt-Termin bekommt, kann man manchmal verzweifeln. Dazu ein paar Zeilen von Hans Otto Tittes:

Stress am Telefon
von Hans Otto Tittes

Ist man kränklich heutzutage,
wird das meistens eine Plage
und dazu der Kopf noch raucht,
wenn man einen Facharzt braucht.

Denn zuerst, wie jeder weiß,
ob man jung ist oder Greis,
braucht man halt einen Termin,
ohne kommt man gar nicht hin.

Ruft man an per Apparat,
sagt ’ne Stimme ganz apart,
falls man sei von einer Kasse,
also aus der großen Masse,

drücke man die 1 einmal.
Wenn man Notfall oder Wahl-
leistungswünschender gar sei,
Taste 2 oder die 3.

Drückt man nun auf 1 normal,
geht es los zur nächsten Qual,
denn jetzt hört man ganz entsetzt
einen Ton, und zwar – „Besetzt“!

Nach dem zwanzigsten Versuch
hat man davon echt genug
und peilt voller Hoffnung dann
einen Fachkollegen an,

wo man alles voller Zorn
wieder mitmacht ganz von vorn:
Klingeln, warten, dann „Besetzt“!
Jeden von uns das anätzt!

Um nicht dazustehn bei drei,
wie man grad bei Nummer zwei
und davor bei eins schon stand,
und sich sehr veralbert fand,

fasst man stöhnend den Entschluss,
dass man’s nicht mitmachen muss
und denkt: „Schluss! Dies ist Absurdes!
Morgen bin ich weg – nach Lourdes!“

P.S.: Lourdes = Wallfahrtsort in Frankreich. Der Quelle werden Heilkräfte zugeschrieben.

GGS Drabenderhöhe: Schneemann bauen statt Unterricht

Nur wenige Kinder haben es heute, am 13. Januar zur Schule geschafft. Grund hierfür ist eine Unwetterwarnung für den Oberbergischen Kreis. Die, die es geschafft hatten, durften Schneemänner und Schneeburgen auf dem Schulhof bauen.


Foto: Christian Melzer

„Aus Sicherheitsgründen haben wir den Eltern freigestellt, ob sie ihr Kind aufgrund widriger Straßenverhältnisse zur Schule schicken oder nicht“, so Schulleiterin Waltraud Hartig-Hietsch.