Zusammenstoß mit Winterräumfahrzeug forderte drei Verletzte

Bei einem Verkehrsunfall auf der Höherdahlstraße in Drabenderhöhe wurden am Donnerstag Abend drei Menschen verletzt.

Ein 50-jähriger PKW-Fahrer aus Drabenderhöhe wurde in einer Rechtskurve aus der Kurve getragen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Winterräumfahrzeug. Im weiteren Verlauf wurde der PKW an dem LKW entlang geschleudert und kollidierte dann in der Folge noch frontal mit einem PKW, der sich hinter dem Räumfahrzeug befand.

Der Verursacher wurde schwer verletzt, die 45-jährige Fahrzeugführerin aus Much und ihre 10-jährige Tochter wurden in dem anderen PKW leicht verletzt. Der Fahrer des Räumfahrzeugs blieb unverletzt.

Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Da sich der Verdacht auf Alkoholkonsum beim Verursacher erhärtete, wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Die Höherdahlstraße war für rund 2 Stunden gesperrt.

Hans Otto Tittes: Angeber

Hans Otto Tittes Zu Weihnachten beschenkt man seine Nächsten üblicherweise. Manch einer übertreibt dann mächtig, wenn er aufzählt, was er seiner Frau gekauft habe, wie von Hans Otto Tittes kurz beschrieben:

Angeber
von Hans Otto Tittes

Ein Mann zählt ganz begeistert auf,
was seiner Frau gekauft er hätte
zu Weihnachten so nebenbei:
Es ist ein Mantel und ’ne Kette.

Der Kumpel, dem er das erzählt,
fragt ihn, wie schaffe er das bloß;
denn ihm gelänge dieses nur,
falls er mal zieh‘ das große Los.

Es stellte sich doch bald heraus,
dass das Geschenk nach mehr nur klang,
weil Mantel wie auch Kette war’n
fürs Fahrrad – und nicht als Behang!

Einen guten Rutsch!

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage einen guten Rutsch und ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr!

Fröhliche Weihnachten

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Drabenderhöhern ein friedvolles Weihnachtsfest!

Im Video ist der Honterus-Chor mit „Süßer die Glocken nie klingen“ zu hören (aufgezeichnet am Sonntag beim Konzert in der Kirche).

Garagenbrand in Brächen

Um 14:42 wurde die Feuerwehr am Sonntag zu einem Garagenbrand nach Brächen gerufen. Es brannte in einer Doppelgarage, die wiederum an ein Wohnhaus angebaut war. Daher war eine Brandausbreitung auf das Wohnhaus nicht auszuschließen.

In solchen Fällen wird die Feuerwehr seitens der Kreisleitstelle mit dem Stichwort „Feuer 2“ alarmiert. Dies bedeutet die Alarmierung zweier Einheiten. Für den Bereich Brächen sind dies die Einheiten Drabenderhöhe und Bielstein/Weiershagen.

35 Feuerwehrangehörige eilten zur Einsatzstelle. Glücklicherweise konnte das Feuer auf den Entstehungsbereich begrenzt und zeitnah gelöscht werden. Einsatzleiter war Brandoberinspektor Andre Denni.