Pfingstjugendfußballturnier des BV 09 Drabenderhöhe

Die Jugendfußballabteilung veranstaltet auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles Pfingstjugendturnier. Es findet in diesem Jahr am Pfingstsamstag, den 23. Mai 2015, statt.

Das Turnier beginnt um 09:30 Uhr mit dem Turnier für die Bambinis. Fortgesetzt wird es um 12:15 Uhr mit der F-Jugend. Die E-Jugend beginnt um 14:15 Uhr. Ab 16:30 Uhr findet das Turnier der D-Jugend statt. Das Ende der sportlichen Veranstaltung ist gegen 19.30 Uhr.

Für Speise und Getränke ist wie immer gesorgt. Ausserdem findet wieder eine Tombola statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Am Pfingstsonntag findet in Immekeppel das Kreispokalendspiel der C-Mädchen statt.

Heimatverein Drabenderhöhe wählt neuen Vorsitzenden

In der Mitgliederversammlung des Heimatverein Drabenderhöhe e.V. wurde Dominik Seitz aus Drabenderhöhe als neuer 1. Vorsitzender einstimmig gewählt, da Ernst Jochen Höhler aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war. Höhler arbeitete 23 Jahre im Vorstand, davon von 1992 als Beisitzer und von 1999 bis 2015 als 1. Vorsitzender.

Unter Beifall wurde Ernst Jochen Höhler im Anschluss für seine Verdienste von der Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt.

Dominik Seitz berichtete, dass sich der Verein mit weiteren Aktivitäten der Öffentlichkeit präsentieren wird. Eine eigene Webseite, ein Facebook- und ein Googleplus-Profil existieren bereits. Zudem ist kürzlich ein Flyer über die Drabenderhöher Kirche erschienen, das über das Pfarramt und das Büro der Touristinformation der Stadt Wiehl erhältlich ist. Auch wird dem Verein eine zentrale Rolle zukommen, wenn auch in Drabenderhöhe das „integrierte Handlungskonzept“ der Stadt Wiehl Einzug hält.

Der Heimatverein wird darüber hinaus weiter zahlreiche Aktivitäten mittragen, wie die Aktion „Drabenderhöhe hält Hausputz“. Auch koordiniert er die Gedenkfeier zum Volkstrauertag, organisiert eine geführte Wanderung für die Mitglieder im August und beteiligt sich am St.-Martinszug im November. Darüber hinaus lädt der Heimatverein einmal im Jahr alle Ortsvereine zum „Runden Tisch“ ein, um eine Überschneidung der vielen Veranstaltungen der örtlichen Vereine zu vermeiden.

Im Rahmen der Aktion „Wiehl wandert“ nahm der Heimatverein bereits mit einem Stand und einer Präsentation am Samstag, den 25.04. im Burghaus Bielstein, sowie einer Wanderung am Sonntag, den 26.04. unter dem Motto „Sommerfrischeort Drabenderhöhe in vergangenen Zeiten – auf den Spuren des Heimatvereins Drabenderhöhe“ erfolgreich teil.

Der 1. Vorsitzende Dominik Seitz schloss die Mitgliederversammlung mit dem Hinweis, dass auf Drabenderhöhe viele Herausforderungen zukommen werden, die man nur gemeinsam meistern wird können.

Heimatverein Drabenderhöhe e.V.
Kronstädter Gasse 64
51674 Wiehl
Tel.: 02262/717 50 78
Vorstand: 1. Vorsitzender Dominik Seitz, 2. Vorsitzender derzeit vakant, Kassiererin Heidi Zell, Schriftführerin Margitta Berzbach, Beisitzer Reinhard Rogalla und Achim Höhler
Vereinsregister: Amtsgericht Gummersbach

Nachruf zum Tod von Hermann Lutter

Die Sänger des MGV Drabenderhöhe vernahmen am gestrigen Tag tief betroffen die Nachricht vom Tod ihres Sangesbruders und Ehrenmitgliedes Hermann Lutter.

Fast sieben Jahrzehnte und damit länger als alle Sänger vor ihm war er Wegbegleiter, steter Ansprechpartner und Freund bei allen Höhen und Tiefen des Vereinslebens im MGV Drabenderhöhe.

Stets motivierend, aber auch immer mahnend und vorbildlich war sein Werdegang im Chor. Sein besonderes Engagement zeigte sich auch in seiner langjährigen Vorstandstätigkeit als Stellvertreter von Reinhold Muth.

Bis vor einem halben Jahr versäumte er kaum eine Chorprobe, denn es war für ihn die schönste Abwechslung mit Gleichgesinnten dem Gesang nachgehen zu können.

MGV Drabenderhöhe: „Wir werden Hermann Lutter vermissen, aber sind auch froh ihn gekannt und mit ihm viele Stunden bei Gesang und Geselligkeit verbracht zu haben. Er bleibt uns in Erinnerung als gradliniger Mensch, der unsere Vereinsgeschicke maßgeblich mitgestaltete und im Positiven beeinflusste. Die Sänger des MGV Drabenderhöhe werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.“

Heimatverein Drabenderhöhe war bei der Aktionswoche „Wiehl wandert“ mit dabei

Der Heimatverein Drabenderhöhe nahm am Samstag, den 25. April, im Rahmen der Aktionswoche „Wiehl wandert“ mit einem Infostand und einer von Dominik Seitz durchgeführten Präsentation im Burghaus Bielstein teil.

Am Sonntag, den 26. April, ging es dann mit 11 Wanderern unter dem Motto „Sommerfrischeort Drabenderhöhe in vergangen Zeiten – auf den Spuren des Heimatvereins Drabenderhöhe“ um 14.00 Uhr los.

Achim Höhler hielt an der Kirche einen Vortrag über die touristischen Anfänge Drabenderhöhes am berühmten „Dreikreisen-Eck“ in den 1920er und 1930er Jahren. Der 1925 gegründete Heimatverein war dabei maßgeblich beteiligt. 1929 gab der Verein sogar einen Ortsprospekt heraus.

Dann startete die Wandertruppe noch im Regen über die Kahlhambuche und durch das Waldgebiet der Buschhardt zum 1932 vom Heimatverein erbauten Freibad bei Verr. Auch dort wurden die Wanderer mit Informationen versorgt. Weiter ging es durch den Hirzhau und die Büddelhagener Heide zum Löher Kopf, wo 1929 vom Heimatverein ein Aussichtsturm errichtet wurde, der nach dem Krieg wegen des maroden Zustandes abgebrochen wurde.

Bei Sonnenschein mit herrlichem Blick auf das Siebengebirge führte die Strecke zurück nach Drabenderhöhe, wo die Teilnehmer den Nachmittag in geselliger Runde bei einem kühlen Bier ausklingen ließen.