Hans Otto Tittes: Raucher-Los

Hans Otto Tittes Am 31.Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Dazu ein paar Zeilen von Hans Otto Tittes, (ganz nebenbei: Bis vor 50 Jahren selbst starker Raucher!)

Raucher-Los
von Hans Otto Tittes

Manch Raucher denkt, wenn es so weit
und Lungenstückchen er schon speit:
„Hätt‘ ich vor 30, 40 Jahren
auf die gehört, die klüger waren!“

Doch heute, wo das End‘ besiegelt,
sich Leid in dem Gesicht nur spiegelt,
wird keine Einsicht noch was ändern,
der Raucher ist verdammt – zu kentern.

Es auf die Industrie zu schieben,
ist töricht, feig und übertrieben,
denn letztlich sollt‘ für sich allein
verantwortlich ein jeder sein!

Neue Sechseckbank im Ev. Kindergarten Drabenderhöhe

Unter der Leitung zweier Ausbilder der UBEK Unternehmensberatung e.K. in Bonn haben in der Woche vom 12. bis 16. Mai acht Auszubildende der FORD-Werke in Köln im Rahmen eines Arbeitspädagogischen Seminars eine Sechseckbank um einen der alten Bäume im Außengelände des Ev. Kindergartens Drabenderhöhe gebaut.

Die Kindergartenkinder waren dabei begeisterte und neugierige Zuschauer, Mithelfer und Ratgeber. Durch dieses Projekt und dank des großartigen Arbeitseinsatzes der jungen Menschen ist der Spielplatz um ein weiteres Angebot mit hohem Spielwert reicher geworden. Die Kinder, die Erzieherinnen und die Eltern sind sehr dankbar dafür.

Am Freitag, dem 16. Mai wurde die Bank noch mit einer Plakette versehen und den Kindern ganz offiziell übergeben. Die Kinder beschenkten die „Arbeiter“ mit einer Kindergarten-CD und Schokolade und nahmen die Bank sofort in Besitz.

Waldbrand zwischen Jennecken und Hillerscheid

In einem Waldgebiet zwischen Jennecken und Hillerscheid stand gestern Mittag eine große Fläche in Flammen. Die Kameraden vom Löschzug II gingen auf einer Fläche von 600qm mit fünf C-Rohren gegen die Flammen vor.


Fotos: Christian Melzer

Die Löschgruppe Drabenderhöhe und der Löschzug Bielstein/Weiershagen mussten gestern, am 5. Mai 2014, einen Tag nach dem Scheunenbrand in Dahl, erneut zu einem Brandeinsatz ausrücken.

In einem Waldgebiet zwischen den Ortschaften Jennecken und Hillerscheid war ein Feuer ausgebrochen. Unter der Leitung von André Denni wurde zuerst eine lange Schlauchleitung von Jennecken in den Wald gelegt.

Nach rund 45 Minuten hatten die 20 Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle, die Nachlöscharbeiten zogen sich dann noch bis in den späten Nachmittag hin, da das ausgetrocknete Gebiet großzügig mit Wasser eingeschlämmt werden musste.

Scheune in Dahl abgebrannt: Zwei Pkw, ein Motorrad und zwei Motorroller wurden Raub der Flammen

Meterhoch schlugen die Flammen Sonntag morgens gegen 2:00 Uhr aus einer Scheune in Dahl. Die Löschzüge aus Drabenderhöhe und Bielstein-Weiershagen rückten aus. Die Einheit aus Wiehl sowie die Atemschutzüberwachung wurden nachgeordert, da immer mehr besorgte Anwohner das Feuer meldeten.


Fotos: Christian Melzer

Die enorme Hitzeentwicklung drohte auch direkt angrenzende Gebäude in Brand zu setzen. Daher entschied Einsatzleiter Andre Denni, zunächst eine Wasserwand zwischen dem Brandobjekt und Nachbargebäuden aufzubauen. Die 50 angerückten Feuerwehrleute brachten die Flammen schnell unter Kontrolle, dennoch dauerte es bis fast 5:30 Uhr bis die Einsatzleitung „Feuer aus“ vermelden konnte.

Zwei Pkw, ein Motorrad, zwei Motorroller und diverse Gartengeräte wurden ein Raub der Flammen. Verletzte gab es keine zu beklagen. Brandursache und Schadenhöhe sind noch nicht bekannt.

Hillerscheider Impressionen und mehr…

Spaziergänger können in Hillerscheid eine neu aufgeforstete Streuobstwiese (bei Fam. Stephan, Kirschkamp 12) entdecken und sich über alte Obstsorten aus der Region Infos holen.

Fotos: Agnes Franchy-Kruppa