Hans Otto Tittes: Irgendwann kommt alles raus

Hans Otto Tittes Bekanntlich war neben andern „Steuersündern“ in letzter Zeit auch Frau Alice Schwarzer aufgeflogen. Dazu ein paar Gedanken von Hans Otto Tittes.

Irgendwann kommt alles raus
von Hans Otto Tittes

Mit Hochgenuss hat Alice Schwarzer
’ne edle Sportart praktiziert,
es ist das „Keuleschwingen“.- Jedoch
hat sie sich letztens selbst blamiert.

Man ahnt, dass an besagter Keule
war vorneweg ein jedes Mal
spitz formuliert, denn das beherrscht sie,
das, was dem andern fehlt – Moral!

Sie wars Gewissen der Nation
und sagte allen klipp und klar,
was richtig, ehrlich und vor allem
das, was korrupt und untragbar.

Nun denn: Das Schicksal hat es so gewollt,
dass selbst der „große Tugendbold“
da steht – nicht unbedingt als Bösewicht –
doch wahr ist wohl dieses Gesicht!

Drum heißt’s: Wer andern gegenüber
ein Leben lang das Maul aufreißt,
der darf der Häme sich nicht wundern,
wenn ihn das Schicksal mal erreicht!

Lea Marsch aus Drabenderhöhe will zur TV total WOK WM 2014 und ihr könnt ihr dabei helfen

Lea Marsch Das Zurich WOK Team mit Julius Brink wird bei der TV total WOK WM 2014 mit dabei sein und vergibt zudem eine Wildcard, um die man sich auf tvtotal.prosieben.de bewerben konnte. Dies machte auch die sportbegeisterte Lea Marsch aus Drabenderhöhe. „Ich habe das Bewerbungs-Formular ganz spontan auf meinem Handy ausgefüllt und war dann doch überrascht, als ich kürzlich einen Anruf erhielt, dass ich unter den letzten 10 gelandet bin“, berichtet Lea. Diese 10 Kandidaten werden nun auf der TV-Total-Webseite vorgestellt und die Besucher haben die Möglichkeit bis zum 2. März einmal täglich für ihren Favoriten online abzustimmen.

Die drei Bewerber mit den meisten Stimmen fahren am 7. März zum Königssee. Dort entscheidet sich in einem finalen Ausscheidungswettbewerb im Qualifying live auf ProSieben, wer die Zurich Wildcard gewinnt. Der Gewinner darf sich dann auf einen aufregenden Abend freuen und bei der TV total WOK WM 2014 gemeinsam mit Julius Brink, Natalie Geisenberger und Isabella Laböck im Zurich Wok Team durch den Eiskanal jagen. Auf der Profilseite von Lea könnt ihr täglich einmal für sie abstimmen. Klickt dazu dort einfach auf den Button „Jetzt abstimmen“. Lea: „Ich will unbedingt dabei sein und würde mich sehr freuen, wenn möglichst viele Drabenderhöher für mich abstimmen würden.“

Kabelverlegearbeiten in Drabenderhöhe

Wiehl-Drabenderhöhe, Drabenderhöher Straße/Zeitstraße (L321/B56): Ab dem 20. Februar 2014 finden Kabelverlegearbeiten für die Telekom statt. Der Fahrzeugverkehr wird durch eine Baustellenampel geregelt.

Da die Arbeiten im Gehwegbereich durchgeführt werden, ist zusätzlich eine Fussgängerampel geschaltet. Die Arbeiten, die in der Drabenderhöher Str. (L321) am Feuerwehrhaus beginnen, die Zeitstr. (B56) queren und bis in die Alte Kölner Strasse führen, sollen bis Ende April 2014 beendet sein.

Windkraft: Planungen liegen auf Eis

Die im vergangenen Jahr stürmisch diskutierten Planungen zur Ansiedlung von Windkraftanlagen auf dem Gebiet der Gemeinde Nümbrecht, nahe an der Grenze zu Drabenderhöhe, sind vorerst auf Eis gelegt. Die Mitglieder des Bau-, des Planungs- sowie des Gemeindeentwicklungsausschusses sprachen sich einstimmig dafür aus, erst nach Vorliegen einer gesetzlichen Regelung in ein mögliches Verfahren einzusteigen. Die neue Bundesregierung will das Erneuerbare-Energien-Gesetz neu gestalten und wahrscheinlich erst im April einen entsprechenden Entwurf vorlegen, der dann noch die Runde durch den Bundestag und Bundesrat machen muss. mehr… (Oberberg Aktuell)

Ernteverein Drabenderhöhe wählte neuen Vorstand

Auf der Mitgliederversammlung am 27. Januar 2014 im gut gefüllten Saal der Gaststätte Lang hat sich der Ernteverein Drabenderhöhe e.V. bei der Wahl des Vorstandes für die Periode 2014/2015 durchweg verjüngt und damit den Generationenwechsel erfolgreich abgeschlossen.


Der neue Vorstand vom Ernteverein Drabenderhöhe e.V. Vorne von links: Volker Stache, Meike Ruhland, Sabine Gelhausen. Hinten von links: Manuel Schiefen, Hans-Jürgen Hartig, Gerd Wahler

Den Stab der Führung des Vereins übergab Friedrich „Fritz“ Ohler nach neun Jahren an den 41-jährigen Volker Stache. „Ich bin froh, dass wir mit Volker Stache einen engagierten und richtigen Höher Jungen für die Spitze des Vereins gefunden haben“, so Ohler sichtlich erleichtert. Den Vorstand komplettieren Gerd Wahler (stellv. Vorsitzender), Hans-Jürgen Hartig (Kassierer), Meike Ruhland (stellv. Kassiererin), Manuel Schiefen (Schriftführer) und Sabine Gelhausen (stellv. Schriftführerin).

Nach zusammen einigen Jahrzehnten aktiver Vorstandsarbeit bedankte sich Volker Stache bei den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern Fritz Ohler, Anette Müller, Wolfgang Schmitz und Anke Werner. „Wir sind froh, dass Ihr das so lange für den Verein und Ort gemacht habt und uns auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite steht“, resümierte Volker Stache die Arbeit der ausscheidenden Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die neue Herausforderung.

Diese sieht er insbesondere in der Ausrichtung eines attraktiven Erntefestes, bei dem sich wieder das ganze Dorf und die umliegenden Höfe vollständig beteiligen. „Das Erntefest ist und bleibt das größte Fest in und um Drabenderhöhe und sollte daher auch von allen gehegt, gepflegt und wieder zur alten Größe und Treffpunkt für Jung und Alt zurück geführt werden“, so Stache.

Dazu wird das Team um Volker Stache persönliche Gespräche mit den Vertretern von Vereinen und den Ortschaften führen und den Festtagen 2014 ein attraktives Bild nebst einem räumlich kompakteren Format am Festsonntag verpassen. Beigetragen dazu haben viele Anregungen von den anwesenden Vereinsmitgliedern und Gesprächen mit Teilnehmern des Erntefestes im Vorfeld der Mitgliederversammlung.

Erste Umsetzungen wurden bereits auf der Mitgliederversammlung präsentiert. So wurde die neue Internetseite www.ernteverein-drabenderhoehe.de scharf geschaltet und ein konkreter Jahresplan für 2014 vorgestellt und von den Mitgliedern mit großer Zustimmung begrüßt.