Änderungen in der artfarm

Während der WM werden in der artfarm alle Spiele auf zwei Großbildleinwänden und zwei großen Flats gezeigt, nach der WM gibt es dann eine kurze Pause um noch das eine oder andere umzugestalten. Die große Neueröffnung findet dann im August statt.


Wirt Andy Egger und Küchenchef Alban Steigenberger

Der neue Küchenchef Alban Steigenberger wird dann in der artfarm feinste Österreichische Küche vom Tafelspitz bis hin zum Kaiserschmarrn zaubern.

artfarm-Wirt Andy Egger: „Ich bin schon jetzt überzeugt, dass sich Alban für den einen oder anderen Gaumenorgasmus verantworten muss. Es wird ausschließlich mit den frischesten Produken in der Küche gearbeitet, Fleisch und Wurst bekommen wir frisch aus Österreich, Obst und Gemüse kaufen wir ausschließlich auf den umliegenden Märkten!“

Das „Teetässchen“ zieht von Bielstein nach Hillerscheid um

Das „Teetässchen“ in der Bechstraße 3 in Bielstein wurde am 14. Juni 2014 geschlossen. Ab dem 1. Juli 2014 ist das Teetässchen an seinem neuen Standort in Hillerscheid, Zur Horst 6, genau gegenüber vom Dorfgemeinschaftshaus und dem Kinderspielplatz, zu finden.

Die bekannten Öffnungszeiten (Montag bis Samstag von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:30 Uhr) bleiben bestehen. Mittwoch und Samstag nachmittags geschlossen. Saisonale Änderungen werden rechtzeitig auf der Internetseite www.teetaesschen.de bekannt gegeben.

Inhaberin Barbara Mintert: „Wir freuen uns, Sie in unseren neuen Räumlichkeiten zu begrüßen und Ihnen weiterhin mit Rat und Tat bei der Auswahl von Tee, Pralinen und weiteren Spezialitäten zu helfen. Am 01.07.2014 haben wir aufgrund der Neueröffnung durchgehend von 09:00 Uhr bis 18:30 Uhr für Sie geöffnet. An diesem Tag warten 10 % Neueröffnungsrabatt auf alle Tees sowie weitere interessante Angebote auf Sie.“

Verkehrsunfallflucht: 22-jähriger Unfallverursacher stand unter Alkoholeinwirkung

Durch einen lauten Knall wurden die Anwohner in der Drabenderhöher Straße am frühen Sonntagmorgen (08.06.) um kurz nach 2:30 Uhr aus dem Schlaf gerissen. Ein Blick aus dem Fenster offenbarte für mehrere Anwohner einen stark beschädigten geparkten Pkw. Der Verursacher hatte sich mit seinem Auto von der Unfallstelle in Richtung Siebenbürgerplatz entfernt, konnte jedoch kurz darauf in einer angrenzenden Straße an der Halteranschrift vorgefunden werden. Im Rahmen der weiteren Ermittlungen gab sich der 22-jährige Fahrzeughalter als Fahrer zu erkennen und räumte den Vorfall ein. Das Alkotestgerät hatte er zuvor mit knapp 2 Promille beatmet. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an, stellten den Führerschein des Fahrers sicher und leiteten ein Strafverfahren ein. An den beiden Fahrzeugen entstand nicht unerheblicher Sachschaden.

„Azubi-Sparkasse“ in Drabenderhöhe

Sieben Auszubildende der Sparkasse der Homburgischen Gemeinden werden vom 16. Juni bis 11. Juli 2014 die Geschäftsstelle in Drabenderhöhe ganz alleine führen. Zusätzlich zu ihrer Berufsausbildung haben Karsten Becker, Fabian Grothe, Lisa Haarhausen, Lara Königes, Jacqueline Lamers, Florian Penz und Denis Timm spezielle Seminare besucht, mit denen sie sich auf das Projekt „Azubi-Sparkasse“ vorbereitet haben.

Von der Beratung bis zum Service kann von den Auszubildenden alles erwartet werden, was man als Kunde der Sparkasse gewohnt ist. Zusätzlich sind interessante Aktionen, z. B. rund um das Thema „Fußball-Weltmeisterschaft“ geplant. Allesamt verspüren sie eine große Vorfreude auf diese verantwortungsvolle Aufgabe.

Nach der erfolgreichen Durchführung in den Vorjahren in Oberwiehl und Bomig möchte man auch in diesem Jahr erreichen, dass die jungen Mitarbeiter Selbstvertrauen gewinnen, Verantwortungsbewusstsein entwickeln und natürlich auch Beratungskompetenz für ihre weitere Sparkassenlaufbahn erwerben. Personalchef und Ausbildungsleiter Thomas Adolphs traut den jungen Mitarbeitern die Aufgabe absolut zu – und die Auszubildenden nehmen die Herausforderung gerne an. Schauen Sie doch einfach mal vorbei – die sieben Azubis freuen sich auf Sie.

Hans Otto Tittes: Raucher-Los

Hans Otto Tittes Am 31.Mai ist Welt-Nichtrauchertag. Dazu ein paar Zeilen von Hans Otto Tittes, (ganz nebenbei: Bis vor 50 Jahren selbst starker Raucher!)

Raucher-Los
von Hans Otto Tittes

Manch Raucher denkt, wenn es so weit
und Lungenstückchen er schon speit:
„Hätt‘ ich vor 30, 40 Jahren
auf die gehört, die klüger waren!“

Doch heute, wo das End‘ besiegelt,
sich Leid in dem Gesicht nur spiegelt,
wird keine Einsicht noch was ändern,
der Raucher ist verdammt – zu kentern.

Es auf die Industrie zu schieben,
ist töricht, feig und übertrieben,
denn letztlich sollt‘ für sich allein
verantwortlich ein jeder sein!