Weihnachtsbaumschmücken in der Volksbank

Auch in diesem Jahr bastelten die Kinder vom evangelischen Kindergarten Drabenderhöhe, wie alle zwei Jahre, Schmuck für den Weihnachtsbaum in der Volksbank in Drabenderhöhe.

Die Vorschulkinder schmückten am 25. November stolz den Weihnachtsbaum für den alle Kinder einen Stern gebastelt hatten. Es wurden Weihnachtslieder gesungen und die Kinder freuten sich über die Geschenke, die sie für alle Kindergartenkinder mitnehmen durften.

Hans Otto Tittes: Kindliche Fehldeutung

Hans Otto Tittes Hans Otto Tittes: „Die Adventszeit naht und dann ertönen aus vielen Lautsprechern Weihnachtslieder in Kaufhäusern, auf Weihnachtsmärkten aber auch zu Hause. Dies erinnert mich an eine wahre Geschichte, wo ein kleiner Junge, des Lesens noch nicht mächtig, zwar kräftig mitsang, doch einiges falsch deutete. Ganz nebenbei: Der kleine Junge, inzwischen schon ein alter Mann, wohnt auch hier in Drabenderhöhe. Hier nun meine Zeilen dazu…“

Kindliche Fehldeutung
von Hans Otto Tittes

Als Kind, besonders wenn noch klein,
versteht man manche Wörter nicht,
wenn man sie einfach nur so hört
in einem Lied oder Gedicht.

So war es einem Bub ergangen,
als „Alle Jahre wieder…“ klang
zu Weihnachten und er nachplappernd
aus voller Kehle stolz mitsang.

Hier heißt es, dass „das Christkind kehrt
mit seinem Segen ein ins Haus.“
Der Knirps verstand das jedoch nicht
und wurde auch nicht schlau daraus.

Zum Kehren, wusste er bisher,
gehört ein Besen mit ’nem Stiel,
doch hier sang man von Segen nun,
das war für jenen Knirps zu viel!

Ganz ähnlich ging’s bei „Stille Nacht“.
Dort heißt’s, dass „Gottes Sohn“, und dann
klingt’s weiter lieblich „oh, wie lacht“,
was man wie folgt verstehen kann:

Der Bub war davon überzeugt
und hiervon auch nicht locker ließ,
dass Gottes Sohn, so dachte er,
mit Namen eben Owi hieß!

Chor-Projekt in der FeG Drabenderhöhe: „Luther“

Mit viel Begeisterung hat die FeG Drabenderhöhe 2012 am Pop-Oratorium „Die 10 Geboten“ teilgenommen. Nun soll 2015 wieder ein Chorprojekt gestartet werden.

Die Reformation ist einer der großen Wendepunkte in der Geschichte des Abendlandes, sie hat die Entstehung der modernen Gesellschaft bis in unsere Zeit hinein beeinflusst. Die Reformation revolutionierte nicht nur das geistliche Leben; sie setzte Veränderungen in der Gesellschaft in Gang, in Ehe und Familie, in Bildung, Wissenschaft, Kunst und Musik. Der freie Zugang zu Bildung wurde durch die Reformation angestoßen, die persönliche Freiheit des Einzelnen in Verantwortung vor Gott zum gesellschaftlichen Leitbild.

Die Idee ist es, die Grundanliegen der Reformation in einer zeitgemäßen, unterhaltsamen Form anhand der Person Martin Luthers für eine breite Öffentlichkeit zu erzählen. Das Bühnenstück besteht aus ca. 20 neu komponierten Liedern sowie traditionellen Chorälen.

Für die Welt-Uraufführung am 31.10.2015 treffen sich zuvor regional viele verschiedene Chöre, so dass insgesamt ca. 2000 Sängerinnen und Sänger teilnehmen werden.

Der FeG-Chor Drabenderhöhe trifft sich im Gemeinderaum. Mitmachen kann jeder, der Freude am Singen hat. Das Projekt startet am 20.04.2015. Bei einer „Kick-Off“-Chorprobe unter der Leitung von Dieter Falk wird das Werk am 25.04.2015 erstmalig allen Sängerinnen und Sängern in der Westfalenhalle vorgestellt. Zwei weitere Proben sowie die Aufführung finden unter der Leitung von Kirchenmusikdirektor Professor Matthias Nagel und Pop-Kantor Christoph Spengler statt. Die Proben in Drabenderhöhe leitet Tabea Schäfer.

Kosten: Die Creative Kirche erhebt eine Teilnahmegebühr von 20 € (Jugendliche bis 18 Jahren 15 €). Hinzu kommt die Chorpartitur mit 19,95 €. Die Fahrten nach Dortmund oder Essen werden mit privaten PKWs organisiert.

Anmeldung: Bitte schicken Sie bis zum 20.11.2014 eine kurze Anmeldung an tabea.schaefer@gmx.de. Alle weiteren Infos werden danach per Mail zugesandt. Die Termine finden Sie hier.