Prügelei auf Sportplatz: Angeklagte gehen in Berufung

Zu Bewährungsstrafen von neun Monaten bis zu zwei Jahren waren die Angeklagten der Sportplatz-Prügelei vom Gummersbacher Amtsgericht verurteilt worden. Zwei der drei Brüder und ihr Cousin gingen dagegen in Berufung, so dass der Fall nun vor dem Landgericht seine Fortsetzung findet.

Über 80 Zeugen waren im Laufe der vier Verhandlungstage Anfang März in Gummersbach gehört worden. Das Gericht kam zu dem Schluss, dass der angeklagte Schiedsrichter nach einem Fußballspiel der zweiten Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe im August 2008 seine Verwandten gerufen hatte, die einen Zuschauer auf dem Spielfeld mit Tritten und Schlägen traktierten.

Sportplatz-Prügel-Prozess: Alle Angeklagten mit Bewährungsstrafen davongekommen

Nach der Befragung von über 80 Zeugen hat das Amtsgericht am vierten Verhandlungstag das Urteil im Prozess um die Sportplatz-Prügelei in Drabenderhöhe gesprochen. Richter Peter Sommer folgte dem Antrag der Staatsanwaltschaft und setzte alle Strafen zur Bewährung aus. Für die Verurteilten sprach aus Sicht des Gerichts, „dass es sich um eine spontane Gewaltemotion handelte“. Einen ausführlichen Bericht findet man im Kölner Stadt-Anzeiger.

Hans Otto Tittes: Trendy

Trendy
von Hans Otto Tittes

„Das Wandern ist des Müllers Lust“
singt heut man noch aus voller Brust,
auch dass Klein-Hänschen ganz allein
ging über Stock und manchen Stein;
wobei zum Wandern unwillkürlich
gehörte einst ein Stock natürlich.

Nun, heute wandert keiner mehr,
es heißt jetzt walken, kreuz und quer
durchs Land, und nicht mit einem Stock
(darauf hat heute keiner Bock),
man walkt bei Sonnenschein, beim Schneien,
und zwar nur mit der Stöcke zweien!

Laut Gutachter Professor X
bringt Walken zig Mal mehr als nix.
Doch ob es grad so effizient
und nicht auch diesmal bloß ein Trend?

Wenn man in ein paar Jahren schaut,
dass kaum noch wer auf Walking baut,
dann weiß man, dass Professor X
beschrieb den Trend des Augenblicks
(mit Riesenumsatz sicherlich).
Nun, das hat Mode so an sich!