Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe: Verleihung der Sportabzeichen

Strahlende Gesichter gab es am letzten Montag vor den Weihnachtsferien beim Adventssingen in der Gymnastikhalle, als etwa 45 Schüler der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe ihr Sportabzeichen entgegennahmen.

Weitere Sportabzeichen ehemaliger Schüler, werden noch im Januar 2010 verliehen.

Auch in diesem Jahr wurden wieder die erreichten Ergebnisse der Schüler/innen bei den Bundesjugendspielen von den Lehrkräften und den Prüfern ausgewertet und so mancher Schüler hat im Rahmen angebotener Abnahmetermine oder in der Leichtathletik-Truppe des BV 09 noch hart um das ein oder andere Ziel gekämpft.

Die Trainerin der Leichtathletik Abteilung, Jutta Dahlke, freute sich über die ansehnliche Zahl der errungenen Abzeichen und sprach den erfolgreichen Schülern und Schülerinnen ihren Respekt aus. Besondere Anerkennung verdient auch die Schule und ihre Lehrkräfte, denen es gelungen ist, die Kinder immer wieder durch die sportliche Förderung zu motivieren.

Auch bei den Bundesjugendspielen 2010 wird den Mädchen und Jungen wieder die Möglichkeit eröffnet die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens zu erfüllen und im Schwimmunterricht die Strecke über 50 Meter ohne Zeitvorgabe zu schwimmen. Das Schwimmen kann aber zu jeder Zeit auch von einem Bademeister bestätigt werden. Somit kann man den Sportlern nur herzlich zu ihren Erfolgen gratulieren und hoffen, dass die Entwicklung auf diesem Gebiet so weitergeht.

Feuerwerk über Drabenderhöhe

Die Drabenderhöher begrüßten das neue Jahr wieder mit einem sehenswerten Feuerwerk, wenn auch wegen des Nebels die Sicht auf das Feuerwerk nicht immer optimal war.

Einen guten Rutsch ins Jahr 2010!

Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage ein glückliches und erfolgreiches neues Jahr! Das Video vom letztjährigen Feuerwerk zum Jahreswechsel 2008/2009 in Drabenderhöhe können Sie hier sehen.

Armbanduhr gefunden

Diese Armbanduhr wurde hinter den Gärten der Straße „Unterwald“ gefunden.
Mittlerweile hat sich nach unserem Aufruf auf der Homepage der Besitzer gemeldet und die Uhr bei Familie Knecht in der Mühlbacher Gasse abgeholt.

Schraubendreher verblieb am Tatort

Ein aufmerksamer Nachbar hörte gestern, 29. Dezember, um 17:45 Uhr verdächtige Klopfgeräusche am Nachbarhaus in der Schäßburger Gasse in Drabenderhöhe. Die Geräusche stammten von zwei unbekannten Männern, die gerade versuchten die Terrassentür des nebenan liegenden Hauses aufzuhebeln. Als die Einbrecher sich entdeckt fühlten, traten sie die Flucht an. Ihr Tatwerkzeug, ein Schraubendreher, ließen sie am Tatort zurück. Hinweise bitte an die „EG-Wohnung“ unter der Tel.-Nr.: 02261/81990.