Das Drabenderhoehe.de-Team wünscht allen Besuchern der Homepage Frohe Weihnachten.
Rudolf Krüger feierte 90. Geburtstag
Am 18. Dezember feierte Rudolf Krüger, Alte Kölner Str. 38, mit seiner Familie, Freunden und Nachbarn seinen 90. Geburtstag. Unter den Gratulanten waren auch Landrat Hagen Jobi und Bürgermeister Werner Becker-Blonigen.

Rudolf Krüger wurde am 18.12.1919 in Kostebrau, Niederlausitz, geboren. Nach Beendigung des 2. Weltkrieges und anschließender britischer Kriegsgefangenschaft verschlug es ihn nach Drabenderhöhe, wo er bei der Familie Karl Schmitz unterkam. Dort lernte er die Tochter des Hauses, Gisela Schmitz, kennen und lieben. Im Jahre 1950 wurde Hochzeit gefeiert. In der ehemaligen Bürstenfabrik seines Schwiegervaters, Karl Schmitz, war er bis ins hohe Alter als Betriebsleiter und Prokurist tätig. Im Heimatverein Drabenderhöhe war er über 10 Jahre als Vorsitzender tätig. In seiner Amtszeit wurden unter anderem die ersten Ruhebänke in Drabenderhöhe aufgestellt und die jährlichen „Altenfahrten“ wurden zu einem Highlight für die ältere Bevölkerung von Drabenderhöhe.
Auch in der Politik war er sehr aktiv. 1961 zog er für die CDU in den Rat der Gemeinde Bielstein ein. Nach dem Zusammenschluß mit Wiehl wurde er bei der konstituierenden Sitzung des neuen Rates am 27.11.1969 zum stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Dieses Amt bekleidete er bis Mai 1973. Danach war er noch bis Mai 1975 zweiter stellvertretender Bürgermeister. Aus dem Rat schied Rudolf Krüger aber erst im September 1984 aus. In seine Amtszeit fiel auch die Errichtung der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung in Drabenderhöhe, zu deren Entstehung er maßgeblich beigetragen hat.
„Puer natus“ – Traditionelles Weihnachtsbrauchtum in Drabenderhöhe begeistert gefeiert
Am Abend des 18. Dezember 2009 fand im Robert Gassner Hof unter dem Turm der Erinnerung bereits zum siebten Mal das „Puer-natus–Singen“ statt.
Dazu hatte auch in diesem Jahr der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“ e.V., die Kreisgruppe des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Drabenderhöhe, die Heimatsortsgemeinschaft Scharosch und das Haus Siebenbürgen, Altenheim, eingeladen. mehr…
Erste Heimleiterin: 90. Geburtstag von Frau Gerda Tausch
Frau Gerda Tausch, die erste Heimleiterin des Hauses Siebenbürgen feierte am Freitag, 18. Dezember 2009, in ihrer früheren Wirkungsstätte ihren 90. Geburtstag.
Zu diesem Anlass gratulierten die Vorstandsvorsitzenden des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen „Adele Zay“e.V., Herr Pfr. i. R. Kurt Franchy und Harald Janesch, sowie Enni Janesch, die Vorsitzende der Kreisgruppe Drabenderhöhe. mehr…
Eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch
So viel Schnee hat Drabenderhöhe schon lange nicht mehr gesehen. Über Nacht hat sich unser Dorf in eine Winterlandschaft wie aus dem Bilderbuch verwandelt. Begeistert sind davon jedoch wohl nur die Kinder, denn besonders für Autofahrer ist dieses weiße Spektakel immer wieder ein Grauen.
Fotos und Video: Christian Melzer
Nicht einmal mit 50 km/h kann man außerhalb der Ortschaft fahren, da die Straßen sehr glatt und rutschig sind und die leider wenigen Streufahrzeuge bei diesem Schneetreiben es gar nicht schaffen, so schnell von einem Ort im anderen zu sein, ohne dass schon wieder 5 cm Neuschnee liegt. Besser ist es da doch, nur die notwendigsten Autofahrten zu unternehmen und lieber zu Hause zu bleiben, wo man sich zum Beispiel mit Schnee schippen beschäftigen, mit der Familie die Carrera-Bahn aufbauen oder schon mal den Weihnachtsbaum schmücken kann.

Es erscheint einem fast zwecklos den Schnee beiseite zu schieben, weil schon nach wenigen Minuten die geschobenen Spuren nicht mehr zu sehen sind und man von vorn beginnen kann. Der einzige Trost ist vielleicht, dass es nicht mehr -17° Celsius sind, sondern „nur“ noch -7° und dass es wenigstens den Kindern Spaß macht, Rodeln zu gehen, sich bei einer Schneeballschlacht zu verausgaben oder einen Schneemann im Garten zu bauen.

Vielleicht können wir uns dann sogar auf eine weiße Weihnacht freuen, denn an Heilig Abend ist es doch irgendwie gemütlich, draußen den kalten Schnee zu sehen wenn man im Warmen am Weihnachtsbaum sitzen und mit der Familie Geschenke auspacken kann.
Jenny Dauterstedt
