Grundschule Drabenderhöhe: Abschlussfeier des 4. Schuljahres

Nachfolgend berichtet Frau Külheim über die Abschlussfeier des 4. Schuljahres der Grundschule Drabenderhöhe:

Bei schönem Sommerwetter und Ferienstimmung verabschiedeten wir gestern im Jugendheim Drabenderhöhe die Klassen 4a und 4c. Nachdem das Schulorchester uns eingestimmt hatte, begrüßte die Schulleiterin Waltraud Hartig-Hietsch Schüler, Eltern und Lehrer und übergab die Moderation an Adrian Bauermeister und Nele Mieß.

Mit Sonnenbrille und ihren Abschluss T-Shirts rappten die Kinder der 4a den Zauberlehrling von Goethe und präsentierten einige lustige Schulwitze.

Die Kinder der Tanz-AG zeigten, was sie in diesem Schulhalbjahr an tänzerischem Können dazugelernt hatten, indem sie uns einen flotten Tanz boten.

Durch den gelungen Auftritt der Akrobatikgruppe der 4c kam auch der sportliche Schwerpunkt unserer Schule zum Vorschein. Anschließend überraschte die 4c das Publikum mit einem selbstgeschriebenen Text von Joscha van Breen, untermalt durch Beatboxklänge und Musik von Mozart und den Beatles.

Regine Melzer ehrte insgesamt elf Kinder der 4. Schuljahre, die zwei oder drei Jahre am Schulorchester teilnahmen, wobei Joscha van Breen sechs Jahre im Kinderchor gesungen hat.

Geehrt wurden außerdem Marvin Markel, der beim Känguruwettbewerb einen dritten Platz belegte und die Kinder, die sich bei den Bundesjugendspielen eine Ehrenurkunde sportlich erkämpfen konnten.

Frau Dahlke, Übungsleiterin der Leichathletikabteilung des BV 09, übernahm einen Scheck im Wert von 3700 € (die Hälfte der erlaufenen Summe beim Sponsorenlauf).

Jeweils einen Blumenstrauß überreichte Frau Hartig-Hietsch Frau Mieß, Frau Scharfschwert und Frau Gramlich für die gute Betreuung und Arbeit in der Schulbücherei, die von den Kindern äußerst intensiv genutzt wird.

Den musikalischen Rahmen dieser Abschlussfeier bildete das Schulorchester mit Instrumentalstücken und den gemeinsam gesungen Liedern der Schulkinder: „Irischer Segen“ und „Alte Schule, Altes Haus“.

Musiktheaterprojekt „Ein tierischer Tag“ der Grundschule Drabenderhöhe beim NRW-Tag in Hamm

Mit dem Programm „Kultur und Schule“ hat die Landesregierung NRW einen sinnvollen Weg beschritten, Kinder und Jugendliche in Kontakt mit Künstlerinnen und Künstlern zu bringen. Diese direkte Begegnung fördert nicht nur die kulturelle Bildung, sondern ermöglicht auch einen Einblick in verschiedene Kultureinrichtungen und öffentliche Spielstätten.


Die Drabenderhöher Schüler beim NRW-Tag in Hamm

Nachfolgend berichtet die Schulleiterin, Frau Waltraud Hartig-Hietsch, über das Projekt und den Auftritt in Hamm:

Im vergangenen Jahr stellten wir das Musiktheaterprojekt „Ein tierischer Tag“, das für die Primarstufe konzipiert ist, vor. An diesem Bühnenprojekt mit Geschichten, Gedichten und Liedern zum Thema „kleine und große Tiere“ wirkten über 60 Kinder unserer Grundschule mit. Es waren die Sängerinnen und Sänger des Schulchores, die Kinder der Theater–Arbeitsgemeinschaft, die die Sprecher- und Tanzrollen übernahmen, die Flötengruppe des Schulorchesters, die Percussionsgruppe der Offenen Ganztagsschule und Instrumentalisten. Letztere sind ehemalige Schülerinnen und Schüler, die teilweise bereits erfolgreich bei dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ mitwirkten.

Die Aufführungen im Evangelischen Gemeindehaus Drabenderhöhe waren ein voller Erfolg. Die gesammelten Eindrücke werden allen Mitwirkenden und Zuschauern immer in Erinnerung bleiben. Diese Arbeit wurde im Dezember belohnt. Das vom Land NRW geförderte und in Zusammenarbeit mit Klaus Heider, Lehrbeauftragter im Bereich Improvisation/Arrangement an der Musikhochschule Köln, durchgeführte Projekt wurde auf Landesebene ausgezeichnet. Es folgte ein Auftritt im Tanzhaus Düsseldorf, der die überwiegend jugendlichen Zuschauer sehr begeisterte. Unsere Kinder und Jugendlichen ernteten tosenden Applaus.

Wir sind sehr stolz auf die Anerkennung unserer Leistung. Am 28. Juni 2009 traten wir die Reise nach Hamm an. Anlässlich der Geburtstagsfeier des Landes NRW, die seit dem Jahr 2006 stattfindet, wurden unter anderem gelungene Projekte aus dem Programm „Kultur und Schule“ präsentiert. Wir waren dabei – eine hohe Auszeichnung für eine kleine Grundschule!

Mit 70 Personen reisten wir nach Hamm. Der Auftritt erfolgte auch dieses Mal auf einer völlig fremden Bühne und ohne eine vorherige Stellprobe. Bei strahlendem Sonnenschein waren Kinder und Jugendliche mit Begeisterung und Freude dabei und stellten ihre Fähigkeiten und Begabungen in Gesang und szenischem Spiel vor einem fremden Publikum unter Beweis. Während der gesamten Vorbereitungs- und Aufführungszeit sammelten unsere Kinder wertvolle, bleibende Erfahrungen. Aber auch ihr Gemeinschafts- und Selbstwertgefühl wurden durch die vielen Auftritte gestärkt.

Unser Dank gilt allen beteiligten Schülerinnen und Schülern, den mitwirkenden Kolleginnen, Herrn Heider und ganz besonders unseren ehemaligen Schülerinnen und Schülern, sowie den Instrumentalisten. Wir sind dankbar, dass diejenigen, die nicht mehr an unserer Schule sind, uns weiterhin in unserer Arbeit unterstützen.

Deckensanierung der B 56 in Drabenderhöhe

Der Landesbetrieb Straßenbau NRW wird in der kommenden Woche mit der Sanierung der B 56 in Drabenderhöhe beginnen. Hierfür muss der Einmündungsbereich der „Drabenderhöher Straße“ zeitweise gesperrt werden. Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

Es ist folgender Zeitplan vorgesehen:
Vom 8. bis 24.7.: Vollsperrung des Einmündungsbereiches
Vom 25. bis 31.7.: Sperrung des Einmündungsbereiches für LKW über 3,5 Tonnen

Für alle anderen im Baubereich liegenden Einmündungen sind Sperrungen, kleinräumige Umleitungen oder Einbahnstraßenregelungen vorgesehen. Auf der B 56 regelt eine Baustellenampel den Verkehr.

Die endgültige Fertigstellung der Maßnahme wird voraussichtlich Anfang August sein.

Hans Otto Tittes: Drabenderhöher Sommer-Impressionen

Hans Otto Tittes Drabenderhöher Sommer-Impressionen
von Hans Otto Tittes

Die Hecken, weiß man schon als Kind,
sind schön, wenn sie geschnitten sind.
Dies tun gewiss die allermeisten!
Doch gibt’s auch die, es sind die Dreisten,

die stört es nicht, wenn ihre Hecke bald
sieht, weil verwahrlost, aus fast wie ein Wald,
woraus dann ragen viele Zweige
fast bis zum halben Bürgersteige:

’s sind Brennnesseln und andre Kräuter
als „Ignoranz- und Null-Bock-Deuter“.
Passanten so erfahren barsch:
Hier wird marschiert im Gänsemarsch!

Vielleicht liest dies manch einer hier
und sagt sich: „Mensch, das gilt doch mir!“
Und sollte bald er dann als Krönung
die Hecke schneiden zur Versöhnung,
dann haben es Passanten leicht,
und diese Zeil’n den Zweck erreicht!

The Burning Matches: Mit AC/DCs „TNT“ ins Finale

Mit „TNT“ von AC/DC rockten gestern „The Burning Matches“ die KI.KA-Bühne. Den Zuschauern gefiel der rockige Auftritt der Drabenderhöher Schülerband so gut, dass sie ins Finale der Schülerbands gewählt wurden. Morgen, am 2. Juli, 20.00 Uhr, wird auf KI.KA eine kleine Homestory der Contest-Teilnehmer und deren Freunden, Familie und Fans aus Drabenderhöhe ausgestrahlt. Am 7. Juli, ebenfalls 20:00 Uhr, findet dann das Finale der Schülerbands (Vorfinale für KI.KA Beste Stimme 2009) statt.