Wegen den Herbstferien bleibt die Bücherei in Drabenderhöhe in der Zeit vom 30. September bis zum 8. Oktober geschlossen.
Kradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Am Freitagabend, gegen 19.50 Uhr, befuhr ein 32-jähriger Motorradfahrer die Höherdahlstraße aus Richtung Bielstein kommend in Richtung Drabenderhöhe. An der Einmündung zur Straße „Im Dahler Feld“ wollte zeitgleich ein 38-Jähriger nach links auf die Höherdahlstraße in Richtung Bielstein abbiegen.
Foto: Christian Melzer
Der Motorradfahrer konnte zwar noch einen direkten Zusammenstoß mit dem abbiegenden PKW verhindern, berührte diesen aber noch mit einem Bein. Hierbei zog er sich leichte Verletzungen zu, so dass er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste. An dem PKW entstand geringer Schaden.
Hans Otto Tittes: Börsenfieber
Der Drabenderhöher Autor Hans Otto Tittes hat sich durch die Finanzmärkteturbulenzen zu einem Gedicht inspirieren lassen.
Börsenfieber
von Hans Otto Tittes
An Börsen wird, auch wenn nicht gleich,
man meistens – an Erfahrung reich!
Hin gehen viele, weil von innen
es tönt, dass leicht man kann gewinnen
das Zehnfache von dem, was man
als Einsatz zahlt von Anfang an.
Wird’s in Prozenten ausgedrückt,
ist mancher auf der Stell‘ entzückt!
Selbst wenn man tausend der Prozente
sehr schnell verdient, was keine Ente,
steht fest seit mehr als ’nem Jahrhundert:
Verlieren kann man höchstens hundert!
Gangreiten: Erfolge für Sonja und Regina Lennartz
Tolle Erfolge konnten Sonja und Regina Lennartz mit ihren Südamerikanischen Gangpferden auf der Europameisterschaft der Paso Peruanos und der Deutschen Meisterschaft im Gangreiten erzielen.
Regina Lennartz mit Payaso MK – Foto: Claudia Gras
Regina Lennartz: „Auf unseren Trainingsritten im bergischen Drabenderhöhe konnten wir ein großes Interesse von Spaziergängern, Wanderen und anderen freundlichen Begegnungen im Gelände erfahren. Wir wurden regelmäßig um Auskunft über die ‚ungewöhnliche‘ aber edle Gangart unserer Paso Peruanos gebeten, die wir auch immer gerne beantworteten.“
Das Training rund um Drabenderhöhe wurde mit Erfolgen gekrönt: Glücklich beendete das erfolgreiche bergische Mutter/Tochter Team Regina und Sonja Lennartz die diesjährige Turniersaison im Gangpferdereiten mit ihren beiden Paso Peruanos Payaso MK und Cristal MK.
Sonja Lennartz mit Cristal MK – Foto: Claudia Gras
Bei der 3. Europameisterschaft der Paso Peruanos in Rieden/Kreuth vom 31.07. bis 03.08.2008 bestanden die beiden Reitteams Regina/Payaso und Sonja/Cristal die schwierige Arbeitsprüfung „Prueba de Trabajo“ in Bronze. Diese Prüfung zeigt die Vielseitigkeit, Ausdauer und Leistungsbereitschaft der Paso Peruanos und setzt sich aus einem 25 km Streckenritt, einer Gangprüfung und wahlweise aus einer Rittigkeitsprüfung oder Trail zusammen.
In der Dreigangprüfung (Schritt, Tölt, Galopp) setzte sich Sonja Lennartz mit ihrem Cristal erfolgreich gegen einen Großteil der internationalen Konkurrenz durch und erreichte den Vize-Titel. Auch Regina Lennartz konnte mit ihrem Payaso, der erstmals Turniermäßig vorgestellt wurde, eine Platzierung auf dem 6. Platz erreichen. In der Rittigkeit E konnten sich beide Pferde in die vorderen Ränge platzieren. Sonja/Cristal 3. Platz und Regina/Payaso 4. Platz. Gerichtet wurde das Turnier von der bekannten amerikanischen Richterin Mary Donald aus Idaho, die seit 1965 viele Shows – darunter eine Kanadische National Show und drei USA National Shows – gerichtet hat.
Sonja Lennartz mit Cristal bei der Siegerehrung als Vize Deutscher Meister – Foto: Claudia Gras
Motiviert durch die guten Leistungen ihrer Pferde, nahmen beide Reiterpaare an den 14. Internationalen Deutschen Meisterschaften im Gangreiten vom 05. bis 07.09.2008, die auf dem Gestüt Kreiswald im Odenwald ausgetragen wurden, teil.
Hier präsentierten sich Sonja Lennartz und Cristal in Topform. In den Rasseprüfungen für Paso Peruanos konnten in den Prüfungen Paso Llano (20 min taktreiner Tölt) und Dreigang der Vizemeistertitel geholt werden. In der Pisos (Verschiedene Tempi Tölt) wurde erfolgreich der dritte Platz belegt.
Ehrenrunde – Foto: Claudia Gras
Ein besonderes Highlight war die Prüfung Tölt Spezial. Hier konkurrierte ein großes Teilnehmerfeld mit den verschiedensten Gangpferdrassen (Isländer, Tennesee Walker, Mangalarga Marchador, Aegidienberger, Töltende Traber, Paso Ibero, Paso Fino und Paso Peruano) untereinander. Bewertet werden ein klarer Viertakt (Tölt), Geraderichtung, Formgebung, Losgelassenheit und Versammlung des Pferdes und Sitz und Hilfen des Reiters bei verschiedenen von den Richtern angesagten Tempi Tölt.
Überaus glücklich empfing Sonja Lennartz nach erfolgreicher Vorentscheidung und noch besserem Finale, die Ehrenplakette für den 3. Platz. Aber auch Regina Lennartz mit Payaso freuten sich riesig über ihre Platzierungen. Obwohl Payaso anfangs sehr unruhig und aufgeregt startete, konnten in der Dreigang Prüfung ein 3. Platz und in den Prüfungen Paso Llano und Pisos ein 4. Platz erreicht werden.
Ehrenrunde – Foto: Claudia Gras
Trainiert wird das Mutter/Tochter Team von der Mucher IPZV Gangpferdetrainerin B, Doris Leichtenberger, die auch 2008 mit ihrer Paso/Friesen Stute Fascination Deutsche Meisterin in den Cup Prüfungen Viergang- und Sporttölt für Kleinpferde wurde. Auch Micheline Klein vom Gestüt Naafbachtal steht bei Spezialfragen für die herrliche Rasse der Paso Peruanos immer zur Verfügung. Ihr Zuchthengst Gallego wurde mit Azubi Christine Prediger Deutscher Meister im Dreigang und in der Offenen Mehrgangklasse. Hilfreiche Unterstützung erfahren die beiden Lennartz im Besonderen von Rentner Dieter Kranenberg, der für wunderbare Kräuterwiesen sorgt und von Landwirt Werner Röskes in der Offenstallhaltung. Ohne diese vielseitige Unterstützung wäre es nicht möglich, neben den eigentlichen Beruf als Amateur und Freizeitreiter in dieser Turnierklasse zu starten.
Bauarbeiten an der B 56 führen zu erheblichen Verkehrsbeeinträchtigungen
Ab Donnerstag, dem 18. September bis Samstag, den 20. September finden weitere Arbeiten zur Herstellung der Fahrbahnoberfläche an der B 56 statt, die eine neue Verkehrsregelung mit sich führen.
Fotos: Christian Melzer
Am Donnerstag (18. September) wird in Brächen die Brächener Straße im Bereich der Einmündungen Zeitstraße (B 56), Immerkopf und Birkenhahnstraße wegen des Aufbringens der Asphaltfeinschicht vollgesperrt. Die betroffenen Anwohner werden gebeten, an diesem Tag die Zufahrt über den Ort „Dahl“ zu wählen.
Am Freitag und Samstag (19. und 20. September) wird die Fahrbahndecke auf der Zeitstraße (B 56) zwischen der Einmündung Brächener Str. und Herrenhofer Straße eingebaut. Für diesen Zeitraum wird die B56 als Einbahnstrasse von der Autobahn kommend in Richtung Drabenderhöhe ausgewiesen. Gesperrt ist die Gegenrichtung erst ab der Herrenhofer Straße, so dass man von der Ortsmitte aus alle Drabenderhöher Geschäfte/Betriebe erreichen kann. Für den überörtlichen, in Richtung Autobahn fahrenden Verkehr wird eine Umleitung über Bielstein bis Weiershagen zum Erreichen der Anschlussstelle Bielstein eingerichtet.