In den Sommerferien bleibt die Bücherei in Drabenderhöhe in der Zeit vom 05.08 – 13.08. geschlossen. Die Bücherei ist ansonsten jeweils Dienstags und Mittwochs zwischen 14.00 und 18.00 Uhr geöffnet und unter der Telefonnummer (02262) 71 78 06 erreichbar.
Achtung: Betrüger unterwegs
In den letzten Tagen häufen sich bei der Stadt Wiehl Anrufe aus Handel, Gewerbe und Industrie, dass ein Verlag aus dem Raum München um Anzeigen wirbt mit dem Hinweis, eine Neuauflage der Neubürgerbroschüre in Zusammenarbeit mit der Stadt Wiehl zu erstellen. Auf entsprechende Nachfrage wird häufig geantwortet: „Es ist doch das Gleiche wie beim letzten Mal – Sie wissen doch worum es geht“ und verweisen auf die vor ca. 2 Jahren von der Stadt Wiehl und dem Echo-Verlag erstellte Neubürgerbroschüre. In dem entsprechenden Anzeigenauftrag steht dann aber als Objekt nur „Infobroschüre“ mit einer 3-maligen Auflage, wobei der Anzeigenpreis bei jeder Auflage automatisch wieder fällig wird. Die Stadt Wiehl betont ausdrücklich: „Wir arbeitet zurzeit mit keinem Verlag zusammen, die Erstellung einer Bürgerbroschüre ist in nächster Zukunft auch nicht geplant.“
9-Jährige mit Führerschein…
Autofahren mit 9? Sogar mit Erwerb eines Führerscheins? Am 10. Juli war dies in der Grundschule Drabenderhöhe möglich! Die Mini-Mobil-Verkehrsschule – gesponsert vom Milchprodukte-Hersteller Campina – war für einen Vormittag zu Gast. Für die Drittklässler aus Drabenderhöhe und Wiehl stand ein besonderes Ereignis an: Sie durften in benzinbetriebenen Mini-Autos – Höchstgeschwindigkeit 6 km/h, authentisch ausgestattet mit Bremse, Gas, Blinker, Lenkung und Rückhaltegurt – in einem auf dem Schulhof aufgebauten Parcours inklusive Verkehrszeichen und Ampelanlagen Fahrübungen machen. Ziel der Aktion war es, erlernte Verkehrsregeln in einem Schonraum anzuwenden – aber nicht aus der bekannten Fußgänger- oder Radfahrer-Perspektive, sondern aus dem Blickwinkel eines Autofahrers. Hineinversetzt in diese neue Rolle konnten die Kinder Rücksichtnahme und vorausschauendes Denken üben.
Nach der Begrüßung und einer kurzen Einweisung durch das freundliche Campina-Team hieß es „Schutzhelm auf – Rückhaltegurt an“ – und die paarweise in den Autos sitzenden Fahrer übten mit sichtbarer Begeisterung und Konzentration das Anfahren, Bremsen, Abbiegen sowie Fahren in Einbahnstraßen und Kreisverkehr. Besonders mussten sie auf die Vorfahrtsregeln und Ampeln achten.
Manch ungewollter Zusammenstoß blieb allerdings nicht aus – es war nämlich nicht einfach, die Anweisungen des Teams umzusetzen und sich dabei gleichzeitig auf Lenken, Bremsen oder Gasgeben und Rücksichtnahme auf andere Fahrer zu konzentrieren. Das Campina-Team korrigierte Fahrfehler per Lautsprecher und brachte auch schon mal ein in die Absperrung ausgebüchstes Fahrzeug wieder auf die richtige Spur. Eine mitfahrende Lehrerin konnte sich selbst davon überzeugen, dass höchste Konzentration gefragt war: Sie übersah denn auch prompt ein Stoppschild und wurde postwendend von ihren zuschauenden, regelbewussten Schülern lautstark korrigiert – und noch an den Folgetagen daran erinnert.
Unterstützt wurden die Lehrerinnen der teilnehmenden Kinder durch Eltern, welche beim Protokollieren von Fahrfehlern halfen. Häufig auftretende Fehler wurden von den Lehrerinnen später mit den Kindern besprochen, um das zukünftige Verkehrsverhalten positiv zu beeinflussen.
Nach den anstrengenden 15 Minuten, die jedes Kind fahren durfte, warteten noch leckere Gratis-Milchgetränke zur Stärkung. Das Echo der Nachwuchs-Fahrer fiel durchweg positiv aus. Und manch einer wollte direkt mit dem Mini-Mobil nach Hause fahren oder erkundigte sich gar nach dem Kaufpreis für solch ein Gefährt! .
Weitere Fotos finde Sie im Kinderforum…
Text: Katharina Jungck, Fotos: Petra Pflitsch
Abi 2003: Geschafft!
Das diesjährige Abitur ist abgeschlossen. Alle 105 Schülerinnen und Schüler des 13. Jahrgangs des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums haben das Abitur 2003 bestanden. Darunter auch einige Drabenderhöher. Herzlichen Glückwunsch!
Seit 20 Jahren auf der Bühne
„Die Kellys von Drabenderhöhe“ titelte die OVZ am letzten Wochenende. Gemeint war die Melzer-Band, die in diesem Jahr ihr 20-jähriges Jubiläum feiert. Den OVZ-Artikel findet man auf der Melzer-Band Homepage. Dort kann man auch gleich in die neue CD „Schlager-Party“ reinhören, die im Tonstudio von Andreas Melzer produziert wurde.