Turnhalle wurde zur Showbühne

Am Abend des 20. Februar 2016 war es wieder soweit: Nach über zwei Jahren Pause der Macarenas-Turnshow begeisterten die Turnerinnen und Turner des BV 09 Drabenderhöhe und des TSV Much erneut das Publikum mit einer Show aus Tanz, Turnen, Akrobatik und Gesang. Zwei Stunden zeigten sie den über 200 Zuschauern allen Alters in der Sporthalle Drabenderhöhe neue Choreographien in vielfältigen, selbst zusammengestellten Kostümen. Die Turnshow ist eine Zusammenfassung der Auftritte der letzten drei Jahre mit extra für die Show neu erprobten Darbietungen. Auch die Geräte durften nicht fehlen. So waren der Barren, der Balken, der Boden, das Hochreck, das Trampolin, das Pauschenpferd und der Airtrack ebenfalls Teil der Show.

Die Turnerinnen und Turner sind zwischen 8 und 27 Jahre alt und bewiesen, dass ein Altersunterschied kein Problem darstellt, wenn es um Teamgeist und Zusammenhalt geht. Sie zeigten nicht nur ihre turnerischen Fähigkeiten. Die seit 2011 bestehende Showgruppe „Macarenas“ bot dem begeisterten Publikum eine abwechslungsreiche und bunte Show.

Die „Macarenas“ sind eine Gruppe aus 20 Turnerinnen der genannten Vereine, welche sich mit ihrer Trainerin Martina Friedemann neben dem Turnen der Show gewidmet haben. So verknüpfen sie seit 2011 ihre turnerischen Fähigkeiten mit ideenreichen Choreographien. In den letzten drei Jahren qualifizierten sich die „Macarenas“ für die Bundesfinale „Tuju-Stars“ und „Rendezvous der Besten“ des Deutschen Turnerbundes (DTB). Sie schnitten mit gutem bzw. sehr guten Erfolg ab und erhielten jeweils das höchste Prädikat „DTB-Showgruppe des Jahres“. Vergangenen Samstag präsentierten sie nun ihr Können in der Turnshow. Zudem zeigte Antonia Melzer neben dem Turnen ihr zweites großes Talent und versetzte das Publikum mit den perfekt vorgetragenen Stücken „Hello“ von Adele und „Stay“ von Rihanna in melancholische Stimmung.

https://www.youtube.com/watch?v=6EarnndmvDg

Trainiert wurde knapp 5 Wochen, teilweise viermal die Woche unter der Leitung von Martina Friedemann, welche diese Show ins Leben gerufen hat. Viel ehrenamtliche Hilfe hat den Vereinen geholfen die Show auf die Beine zu stellen, sei es beim Aufbau oder der Organisation.

Den Sportlern ist die freudige Nervosität vor jedem Auftritt des Abends anzumerken. Sobald sie die Bühne betreten, herrscht jedoch tadellose Konzentration und Disziplin. Nach dem Auftritt löst sich diese hinter den Kulissen in hektisches, freudiges Gequatsche auf. Es wird gelobt und unterstützt, um sich wieder schnell für den nächsten Auftritt vorzubereiten. Den Höhepunkt zum Abschluss der Veranstaltung bildete das große gemeinsame Finale auf dem „Airtrack“. Mit extrem hohen Salti und mehrfach Flic-Flacs begeisterten die Turnerinnen und Turner alle Zuschauer.

Der Spaß am Sport ist allen Aktiven anzusehen. Und doch ist es noch mehr, was sie begeistert und antreibt: „Wir lieben nicht nur den Sport, sondern vor allem die Gemeinschaft“, so beschrieben es Anna Schuller und Monika Schütz zwei Mädchen des BV 09 Drabenderhöhe.

Im Publikum wurden die Turnerinnen und Turner hauptsächlich von ihren Familien, Freunden, Turnerkollegen und Bekannten unterstützt. Jung und alt fand hier Platz. Besonders die jüngeren Zuschauer waren fasziniert und erprobten in der Pause auf der Bodenmatte ihre eigenen turnerischen Fähigkeiten. Nach der Show gab es schließlich ein Zusammenkommen bei einem großartigen selbstgemachten Buffet. Die Zuschauer, Sportler, Organisatoren und Helfer nutzen die Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und entspannten Austausch.

Die Show hinterlässt begeisterte Zuschauer, stolze Turner und eine zufriedene und erleichterte Trainerin.

Karoline Estermann

Einige Fotoimpressionen der Turnshow finden Sie hier…

„Puer Natus“: Stimmungsvolle Veranstaltung am Turm der Erinnerung

Zauberhafte weihnachtliche Stimmung im Robert-Gassner-Hof: Die Lichterketten an den Weihnachtsbäumen und Kerzen, die am Wegesrand und auf den Tischen flackern, erzeugen am Turm der Erinnerung eine fast mystische Atmosphäre.


Foto: Christian Melzer

Hoch oben auf dem Turm stehen die Musiker des Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe, spielen „Vom Himmel hoch, da komm ich her“, Honterus-Chor, Kinderchor und Gemeinde stimmen in das Lied mit ein, dessen Töne weit über den Ort hinaus in die bucklige Welt des Oberbergischen Kreises getragen werden.

„Puer Natus in Bethlehem – Unde gaudet Jerusalem“ (Ein Kind geboren in Bethlehem – Dess´ freuet sich Jerusalem). Leise und zart erklingen Kinderstimmen, „so fein wie von Engelchen“ sagt eine Besucherin, die ebenso wie viele andere Frauen, Männer und Kinder in den Hof des Alten- und Pflegeheims gekommen ist, um „Puer Natus“ zu feiern, eine weihnachtliche Brauchtumsveranstaltung, die vor Jahrhunderten in Siebenbürgen und seit 2002 von Bürgern der Gemeinde Scharosch in Drabenderhöhe wieder ins Leben gerufen wurde.

Wenn das Evangelium von der Geburt Jesu in einem Stall zu Bethlehem verlesen wird, „kommt mir immer wieder eine ähnliche Geburt in den Sinn“, sagte Pfarrer i.R. Kurt Franchy. Sie habe sich auf der Flucht vor Morden und Krieg zugetragen, der in Siebenbürgen tobte. „Eine Frau lag auf dem harten Bretterboden eines Zugwaggons als die Wehen kamen. Die Menschen neben ihr sammelten Stroh und bald war das Kind da. Es kam ein zweites Kind, das bald nach der Geburt starb.“ Das tote Kind sei, als der Zug einige Stunden später hielt, in fremder Erde bestattet worden. „Es waren harte Zeiten für die Menschen. Ich (Franchy) war zehn Jahre alt und kann mich noch gut daran erinnern.“ Man müsse dankbar sein, für das Leben in Frieden und Freiheit.

Bei fast frühlingshaften Temperaturen begrüßte zu Beginn der Veranstaltung Kreisvorsitzende Enni Janesch unter den vielen Gästen Wiehls stellvertretenden Bürgermeister Wilfried Bast sowie Wilfried Hahn aus Oberwiehl, viele Jahre Ratsmitglied und langjähriger Vorsitzender der Christlich-Jüdischen-Gesellschaft Oberberg. Ein weiterer Gruß ging an das Blasorchester unter Leitung von Johann Salmen, an die Drabenderhöher Spatzen und den Honterus-Chor, beide unter Leitung von Regine Melzer sowie an die Pfarrer i.R. Kurt Franchy und Gerhard Thomke, die die Feier mitgestalteten.

Mit bekannten Weihnachtsliedern wie „O, du fröhliche“ und „Stille Nacht, heilige Nacht“ endete die stimmungsvolle Veranstaltung. Anschließend gab es in den Räumen des Altenheims für die Besucher frischen Hanklich, Schmalzbrote und Glühwein.

Die Veranstaltung war eine Gemeinschaftsaktion des Alten- und Pflegeheims Haus Siebenbürgen-Drabenderhöhe, des Hilfsvereins Adele Zay, der Drabenderhöher Kreisgruppe und der Heimatortsgemeinschaft Scharosch.

Ursula Schenker

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Leichtathletik: Basketball-Gruppe fördert Integration

Die Abteilung Leichtathletik des BV 09 Drabenderhöhe e.V. lädt sportbegeisterte Teenager und Erwachsene ein, sich aktiv an der neu gegründeten Basketballgruppe zu beteiligen: „Unser Ziel ist die gegenseitige Toleranz von Menschen mit und ohne Migrationshintergrund sowie die gesellschaftliche Integration der Zugewanderten zu fördern. Zudem erweitern wir damit das Sportangebot des Vereins um eine weitere attraktive Sportart: Basketball.“

Das Team wächst bereits seit November zusammen und zählt schon 14 aktive Mitglieder. Hier treffen sich jeden Freitag von 17:00 bis 18:30 Uhr Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und erleben im spielerischen Miteinander Fairness, Teamgeist und Respekt. Jeder ist willkommen und kann einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.

Darüberhinaus lädt der gesamte BV 09 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Kulturen ein, an den vielfältigen Angeboten des BV 09 Turnen, Fußball, Badminton und Leichtathletik sowie Fitness und Gesundheit, teilzunehmen. Danke für diesen erfolgreichen Start sagen Thomas Hihn und Jutta Dahlke (Leichtathletik) im Namen des BV 09 Darabenderhöhe: „Wir wünschen Allen eine friedvolle Weihnachtszeit und freuen uns, Euch im nächsten Jahr (wieder) begrüßen zu dürfen.“

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe ist eröffnet

Heute, am 28. November 2015, wurde der Weihnachtsmarkt in Drabenderhöhe auf dem Gelände des Altenheimes eröffnet. Am Weihnachtsmarktsamstag waren unter anderem der Shanty-Chor Much und die Drabenderhöher Spatzen zu hören. Natürlich war auch der Nikolaus mit prall gefülltem Geschenkesack vor Ort, man konnte Adventsgeschichten unter dem Weihnachtsbaum lauschen und auch eine lebendige Krippe konnte bestaunt werden.


Foto: Christian Melzer

Morgen, am Sonntag, 29. November, startet der Weihnachtsmarkt um 11 Uhr mit dem Blasorchester Siebenbürgen-Drabenderhöhe. Geboten werden wieder warme und wärmende Getränke, weihnachtliche Spezialiäten, Deko- und Bastelartikel und vieles mehr. Stärken kann man sich unter anderem mit Waffeln, Reibekuchen, Crepes, Mici, Würstchen oder Baumstriezel.

Eine Bilderserie finden Sie hier…