FH Gummersbach gewinnt den KuDra-Cup 2011

Wieder einmal wurde der KuDra-Cup des BV 09 Drabenderhöhe bei seiner 4. Auflage zu einem echten Zuschauermagneten. Rund 500 Zuschauer waren mit dabei als sich das Team der FH Köln Campus Gummersbach im Neunmeterschießen gegen den FC Bierenbachtal den begehrten Wanderpokal holten.


FH Gummersbach

Dritter wurde der Vorjahressieger „Die Glatzenschneider“ vor der Firma Sarstedt. Den Sieg im Wettbewerb um den Schluckspechtpokal sicherte sich die Ev. Jugend Drabenderhöhe die Ihrem Erfolg maßgeblich den Höhern Zuschauern zu verdanken hat. Mehr als 1000 Bons Vorsprung auf den zweitplatzierten Fricke Rohreinigung standen dort zu buche.


Ev. Jugend Drabenderhöhe

Nun steht für den BV 09 Drabenderhöhe mit dem 4. Homburger Sparkassen Cup das nächste große Event ab dem 24.07.2011 auf dem Programm.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Altenheim Siebenbürgen-Drabenderhöhe: Auftakt der 15. Wiehler Naturerlebnistage und ein gelungenes Sommerfest

In diesem Jahr fand der Start der Wiehler Naturerlebnistage am 1. Juli 2011 auf dem Gelände des zukünftigen Sinnesgarten der Begegnung statt, zwischen der Grundschule und dem Altenheim in Drabenderhöhe. Im Mittelpunkt standen an diesem Tag generationsübergreifende und spannende Begegnungen zwischen Menschen und lohnende Entdeckungsreisen in die Natur.


Fotos: Christian Melzer

Es wurde Stockbrot gebacken, Druidentrank getrunken, Gaumenfreuden aus unscheinbaren Kräuter gezaubert und im Jurtezelt am Turm der Erinnerung ging es mit einer „Kräuterhexe“ märchenhaft zu. Der Blick für die Reichtümer der Natur wurde bei allen Teilnehmer intensiv geschult, so dass in Zukunft sicher die Achtsamkeit dem Umfeld und sich selbst gegenüber neue Bedeutung gewinnt. Alle Sinne wurden geschärft.

Das Sommerfest 2011 begann am darauf folgenden Tag um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kapelle. Pfarrer i.R. und Vorsitzender des Adele-Zay-Vereins Kurt Franchy hielt eine Predigt, welche die Menschen in besonderer Weise berührte. Frau Heidrun Nietfeld begleitete den Gottesdienst an der Orgel.

Um 12:30 Uhr kamen Bewohner, Gäste und Mitarbeiter zum gemeinsamen Mittagessen im Pavillon zusammen. Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich. Viele der Bewohner und Besucher fieberten jedoch schon dem Programmstart entgegen. Die Tombola war ein Renner: schon vormittags hatten viele – die ihrem Glück vertrauten – in der Hoffnung auf einen Hauptgewinn zahlreiche Lose erworben.

Um 14:00 Uhr eröffnete die Kindertanzgruppe mit Christa Brandsch-Böhm das Nachmittagsprogramm. In wunderschönen Trachten führten die Kinder ihre Tänze auf. Die Zuschauer waren begeistert.

Um 14:30 Uhr startete schon der Kaffee- und Kuchenverkauf im großen Speisesaal. Die Auswahl war reichlich, man konnte zwischen unzähligen Torten und Blechkuchen wählen. Für die Kinder gab eine bunt gemischte Auswahl an Eis.

Bewohner und Besucher feierten je nach Belieben im Pavillon, im Speisesaal oder aber auch im schönen neuen Innenhof. Dort wurden auch die kalten Getränke ausgegeben. Die Grillspezialitäten auf dem Grill verströmten einen verlockenden Duft.

Der Adele Zay Kindergarten hatte seinen Auftritt um 15:00 Uhr. Die Kinder führten einen Indianertanz auf und gaben schöne Lieder zum Besten.

Der Männergesangvereins Drabenderhöhe, welcher auf dem Bundesleistungssingen in Olpe den Titel erfolgreich verteidigt hat und sich weitere fünf Jahre Meisterchor des Sängerbundes NRW nennen darf, hatte sich für diesen Festtag angekündigt und lieferte eine hervorragende Darbietung.

Ein besonderer Höhepunkt war der Auftritt des Blasorchesters Drabenderhöhe. Das Orchester hatte sich im Innenhof aufgestellt und erfreute die Anwesenden mit ihrer gelungenen musikalischen Vorführung.

Ab 17:00 Uhr wurden die Tombolapreise ausgegeben. Die großen Hauptgewinne waren zwei Ballonfahrten. Aber auch der Einkaufsgutschein vom Edeka und Wertgutscheine von der Teufelsküche und der ArtFarm waren heiß begehrt.

Für die Kinder war es ein kurzweiliger Nachmittag. Die Spielfreude war mit Riesenseifenblasen und Umweltquiz unbegrenzt. Ein gelungenes Sommerfest neigte sich gegen 18:00 Uhr dem Ende zu.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

GGS Drabenderhöhe: Schulfest 2011

Naturkundliche Grundlagen mit Kindern erarbeiten ist in diesem Schuljahr eines der Entwicklungsziele der GGS Drabenderhöhe.


Fotos: Christian Melzer

Diesem Ziel entsprechend begaben sich vom 14.06. – 18.06.2011 die Schülerinnen und Schüler der Grundschule in der viertägigen Projektwoche „Der Natur auf die Spur“. In dreizehn Projektgruppen erkundeten die Kinder den großen Lebensraum Wald/Natur der bei uns vor der „Haustür“ zum Forschen und Entdecken einlädt. Sie lernten die für unsere Breiten typischen Kleintiere und Pflanzen auf eine einfache und vor allem verständliche Art und Weise kennen, untersuchten Wasser, Boden und Wald. Dabei erfuhren sie großartige Unterstützung durch die Biologische Station Oberberg und durch viele Mütter die teils eigenständig Projekte leiteten oder in Projekten mitwirkten.

Am Schulfestsonntag, 19. Juni präsentierten die Kinder in den Klassenräumen in altersgerechter Weise ihre Projektergebnisse in Form von Dokumentationen, Ausstellungen und unterschiedlichen Angeboten zum Ausprobieren.

Ausdauer bewiesen die Kinder beim Projektquiz, das alle Themen der Projektwoche umfasste. Siegerin war Jennifer Panthöfer aus dem dritten Schuljahr.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Bischof der Heimatkirche Reinhart Guib besuchte Drabenderhöhe

Der verewigte Bischof Albert Klein hatte 1976 als erster Bischof unserer Heimatkirche die Landsleute in Drabenderhöhe besucht. Bischof Dr. Christoph Klein nahm regelmäßiger an den Sitzungen des Vorstandes der „Elena Muresanu-Stiftung“ teil und war Gast der Siedlung. Weil der jeweilige Bischof der Heimatkirche von Amtswegen Mitglied des Vorstandes ist, nahm an der diesjährigen Sitzung erstmals Bischof Reinhart Guib an den Beratungen teil.


Fotos: Christian Melzer

Der am 9. Juni unter dem Vorsitz von Pfr. i. R. Kurt Franchy zusammengetretene Vorstand begrüßte Bischof Guib sehr herzlich. Bischof Guib stellte sich und die praktischen Aufgaben seiner künftigen Amtsführung, insbesondere das Schülerwohnheim betreffend vor.

Hauptanwalt Friedrich Gunesch erläuterte den Haushaltsplan des Heimes und sprach den Dank für die in 20 Jahren erbrachten Leistungen der Stiftung aus. Die Stiftung konnte dem Schülerwohnheim auch für das laufende Jahr einen Betrag von 23.400 Euro zur Verfügung stellen. Auch wurde beschlossen, dass die 20-Jahrfeier der Stiftung in Hermannstadt stattfinden soll.


V.l.: Heimleiter Pfr. Friedrich-Michael Barth, Bischof Reinhart Guib, Pfr. i. R. Kurt Franchy, Ortspfarrer Rüdiger Kapff und Hauptanwalt Friedrich Gunesch

Am Vormittag des 9. Juni hatte Bischof Guib die von Enni Janesch gestaltete Heimatstube und die Einrichtungen des „Haus Siebenbürgen, Alten- und Pflegeheim“ besucht. Um 11 Uhr fand in der Kapelle des Hauses die Begrüßung des neuen Bischofs unter der Teilnahme vieler Heimbewohner/innen, Gemeindeglieder und des Ortspfarrer Rüdiger Kapff statt.

Bischof Guib richtete ein geistliches Wort an das Personal und die Anwesenden und nahm mit den Bewohner/innen das Mittagessen ein. Zu einem gemeinsamen Abendessen mit den Gästen versammelten sich im Saal unter der Kapelle Vertreter des Stiftung, des Kreisverbandes und das Adele Zay Vereins. Die einzelnen Vertretungen stellten sich und ihre vielfältigen Aufgaben vor, und gaben der Hoffnung Ausdruck, dass der neugewählte Bischof auch künftiger Gast in unserer Siedlung sein wird. Kurt Franchy dankte den Mitarbeitern des Alten- und Pflegeheims, die dafür gesorgt hatten, dass sich alle Gäste recht wohl fühlen konnten.

Am Vortag waren Bischof Guib und Hauptanwalt Friedrich Gunesch in Begeleitung von Kurt Franchy, Dr. Hans Franchy und Enni Janesch vom Landrat des Oberbergischen Kreises, Hagen Jobi, im Kreishaus empfangen worden.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Dreifacher Erfolg für die Jugendmannschaften des BV 09

Das diesjährige Pfingstjugendfußballturnier war auch in sportlicher Hinsicht für den heimischen BV 09 so erfolgreich wie lange nicht mehr. Von 6 Turnieren siegten die BV-Fußballer gleich 3-mal. 2-mal gewann der FV Wiehl und 1-mal der BSV Bielstein.

Begonnen hatte das Turnier am Pfingstsamstag mit dem Sieg der E-Jugend unter den Trainern Gerd Broos und Jürgen Hartig. Nach langer Zeit konnte auch eine C-Jugend wieder ein Pfingstturnier gewinnen. Ein schöner Erfolg für das Trainergespann Frank Buchmüller, Lothar Klein und Elisabeth Fisi, die diese Mannschaft in der Rückrunde übernommen hatten. Ein sehenswertes Tor gelang dabei Tobias Witte, als er einen Freistoß aus 30 m unter die Latte hämmerte.

Das D-Jugendturnier gewann der FV Wiehl vor dem FC Gummersbach. Dritter wurde der BV 09 Drabenderhöhe, der im Neunmeterschießen gegen die SG Weiershagen/Bielstein gewann. Am Sonntag ging es weiter mit dem Bambini-Turnier. Hier siegten die Bambinis vom BSV Bielstein unter der Drabenderhöher Trainerin Svea Ruland. Bei dem von Uwe Dehler und Thomas Drotleff trainierten F-Junioren siegte wiederum der BV 09. Für die F-Jugend war dies ein krönender Abschluß einer überaus erfolgreichen Saison. Bei dem abschließenden Mädchenturnier gewannen die Mädels vom FV Wiehl vor dem BSV Bielstein. Dritter wurden die BV 09 Mädels.

Vielen Dank an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank gilt unserer A-Jugend, die den Bierstand betreute und allen voran mit Yannic Reuber, Robert Ihne, Timo Geilenberg und Patrick Hoffmann , sowie dem C-Jugend-Spieler Florian Klein die Schiedsrichter stellte. Ein besonderer Dank auch den Spielern unserer 1.Mannschaft, die in der Frittenbude ausgeholfen haben und dort nicht nur für Stimmung sorgten, sondern auch wirklich backen konnten, allen voran Coskun Tökgüz. Die Frittenbude war sogar auch telefonisch erreichbar.

Eine Bilderserie finden Sie hier…