Evangelischer Kindergarten: Familienfest

Höhepunkt unseres Projektes „Wie kommt der Baum ins Buch“ war das Familienfest am 11. Juni. Das Wetter war leider nicht so, wie wir es uns gewünscht hatten, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Viele Menschen, große und kleine, waren unserer Einladung gefolgt und hatten viel Spaß.

Jede Familie bekam ein „Familienbuch“, das sie an verschiedenen Stationen „füllen“ konnten. Alle Familienmitglieder sollten mitmachen und taten es auch. Da wurden Lippen knallrot geschminkt (manche Väter und Großväter sahen recht ungewohnt damit aus) um Kussmünder auf ein Blatt zu drücken, Fingerabdrücke mit Fingerfarbe zierten ein weiteres Blatt, es waren alle Familienmitglieder zu malen, Lieblingstiere, Lieblingsfarben, Lieblingsessen, Lieblingsbeschäftigung zu benennen und zu gestalten und zum Schluss ein Vierzeiler zu dichten. Überall sah man schwerbeschäftigte Menschen, die mit viel Lachen und Freude ihre Aufgaben erledigten. Wirklich einzigartige Bücher entstanden.

Sehr gut besucht war die „Kinder- Kunstausstellung“ im Mehrzweckraum, wo viele Werke der Kinder bewundert werden konnten. Interessierte Erwachsene stellten viele Fragen an die kleinen Künstler, die auch sehr sachkundig beantwortet wurden: „Die Schmetterlinge haben wir aus kaputten (zerschnittenen) Filtertüten gemacht und der Bauch ist aus einem Waldmikrofon (das Innere eines Fichtenzapfens an dem nur noch wenige Schuppen übrig geblieben waren).“ „Die Vase ist aus Zeitungsmatsch (Pappmaschee).“

In der Halle gab es eine Fotoausstellung. Hier konnte man sehen, wie unser Projekt umgesetzt worden ist. Auch manche andere Aktivität der letzten Zeit war dokumentiert. Natürlich war auch fürs leibliche Wohl bestens gesorgt. Fleißige Helfer sorgten dafür dass alle mit Würstchen, Kaffe und Kuchen und Getränken wohl versorgt wurden. Kleine Geschwisterkinder vergnügten sich in der Sandkiste, während einige größere sich in einer Ecke zu einem ganz intensiven Game- Boy- Spiel zusammengefunden hatten. In allen Räumen und auf der Wiese bildeten sich spontane Gruppen, die sich aufs Beste unterhielten.

Als es gegen 18.30 Uhr dann doch sehr kühl wurde, halfen viele Eltern beim Aufräumen, so dass in kürzester Zeit alles wieder in Ordnung war. Die Atmosphäre war von Wohlbefinden geprägt, es gab viele gute Rückmeldungen und auch das Team war hoch zufrieden. Mit so engagierten Eltern, mit so motivierten Kindern und so interessierten Gästen lässt sich gut feiern – und arbeiten.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

Feuerwehrfest: Erfolgreiche Rettungsübung der Freiwilligen Feuerwehr Drabenderhöhe

Die Feuerwehr Drabenderhöhe führte anläßlich ihres Festes eine Rettungsübung in Zusammenarbeit mit der JUH durch und stellte dabei sich und eine ihrer zahlreichen Tätigkeiten vor.

Simuliert wurde ein Verkehrsunfall bei dem der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Um diesen zu befreien, mußte das komplette Fahrzeug mit dem hydraulischen Rettungsgerät auseinander geschnitten werden. Zur Unterstützung der Rettungskräfte aus Drabenderhöhe wurde noch zusätzlich der Rüstwagen der Einheit Bielstein/Weiershagen alarmiert der weiteres Rettungsgerät zur Befreiung des „Verunfallten“ zur Einsatzstelle brachte. Die einzelnen Arbeitsschritte und Tätigkeiten die nötig waren um den Verletzten zu befreien, wurden anschaulich von einem fachkundigen Feuerwehrmann den Zuschauern erläutert.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe – DJK Dürscheid 3:0

Auch gegen Dürscheid konnte der BV 09 Drabenderhöhe einen Sieg erringen. Zwar sollte man die erste Halbzeit möglichst schnell vergessen, doch nach der Halbzeitpause drehten die Männer rund um Spielertrainer Werner Thies dann doch noch richtig auf. Anscheinend brauchen die BV 09-Kicker als Motivationsschub eine Standpauke ihres Trainers, die sie dann nach der schwachen ersten Halbzeit wohl auch zu hören bekamen. In der 60. Minute ballerte dann Michael Krestel nach einem Alleingang den Ball zum 1:0 ins gegnerische Tor, es folgten in der 66. Minute Werner Thies mit einem Kopfball und in der 81. Minute Daniel Egorkin mit einem Weitschuss zum 3:0-Endstand. Ab Ende April wird der defensive Mittelfeldspieler David Zell den BV 09 verstärken, vielleicht kann er dann schon in den Spielen gegen den Tabellenzweiten Altenberg (am 1. Mai) und gegen den Tabellenersten Wipperfürth (am 3. Mai) zeigen, was er drauf hat.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09: Nur 0:0 gegen SSG Bergisch Gladbach II

Ein torloses Spiel bekamen die Zuschauer in Drabenderhöhe am 12. April bei dem Nachholspiel des BV 09 gegen SSG Bergisch Gladbach II geboten. Bereits in der 5. Minute hätten die Höher durch eine gute Chance des Spielertrainers Werner Thies in Führung gehen können. In dem kämpferischen Spiel waren ansonsten gute Chancen Mangelware. Lars Kuck musste verletzt ausscheiden. Nach einer Serie von Siegen, musste sich der BV 09 diesmal schließlich mit einem 0:0 abfinden. Die nächsten Spiele werden zeigen, ob der BV 09 es weiterhin schafft an der Spitze der Kreisliga A mitzuspielen, oder ob ein Abdriften ins Mittelfeld folgen wird.

Eine Bilderserie finden Sie hier…