
Impressionen der Honterus-Chor-Reise.
Am 24. Mai wurde das Kindergartenfest des evangelischen Kindergartens gefeiert. Eingeladen waren die Kinder und deren Familien. Kaum eine Familie ließ es sich nehmen, zusammen mit dem Kindergartenteam ein tolles Fest zu feiern.

Ausgehend vom Kindergarten in Drabenderhöhe wanderte man gemeinsam nach Wellerscheid. An zwei Stationen gab es zur Stärkung der Wanderer Kuchen und Mineralwasser. Unterwegs gab es einiges zu entdecken. So tauchten auf dem Weg immer wieder bekannte Gegenstände aus dem Kindergarten auf. Die Familien mussten versuchen sich diese zu merken, denn später konnten diejenigen, die sich die meisten Gegenstände gemerkt hatten, auch etwas gewinnen. Bei dem ein oder anderen entdeckten Objekt musste man zweimal hinschauen: Ist das nun ein Gegenstand aus dem Kindergarten oder doch nur eine unachtsam in der Natur hinterlassene Plastiktüte? Diese Frage musste man sich aber glücklicherweise nicht allzu oft stellen.

Zu entdecken gab es auf dem wunderschönen Weg nach Wellerscheid, der vorbei an Wiesen und mitten durch einen bezaubernden Wald führte, auch noch andere Dinge. Beispielsweise Kühe, die durch die vielen Wanderer ziemlich irritiert waren. Zu sehen gab es auch Pferde und sogar eine Blindschleiche.
Mit Getränken, Würstchen, Grillkoteletts und leckeren Salaten wurden die Familien nach knapp zwei Stunden auf dem schönen Festplatz in Wellerscheid empfangen. Eine große Wiese bot den Kindern viel Platz zum spielen.

Bei herrlichem Sonnenschein schmeckten die Koteletts und Würstchen besonders lecker.
Mit dem Lied „Weil du meine Mutti bist“ begrüßten die Drabenderhöher Spatzen am Donnerstag, 15.05. 2003 die zahlreichen Frauen und Mütter im Hermann-Oberth-Haus und eröffneten zugleich die Muttertagsfeier des Frauenvereins Drabenderhöhe.

Die kleinen Sängerinnen und Sänger des Chores erfreuten mit ihren Liedern und ließen die Frauen über lustige Muttertagsgedichte schmunzeln.
Die Kindertanzgruppe stellte unter Beweis, dass sie nicht nur schöne Volkstänze unter der Leitung von Christa Brandsch – Böhm einstudiert hatten, sondern auch Muttertagsgedichte aufsagen konnte.
Geehrt wurde heute als älteste Mutter des Frauenvereins Frau Gusbeth im Alter von 83 Jahren.
Glückwünsche nahm Heide Melzer, als jüngste Mutter des Frauenvereins entgegen. Ihr kleiner Sohn Jo Hannes Melzer wachte rechtzeitig vor seinem Bühnenauftritt auf und guckte sich neugierig das Publikum an.
In der Pause wurde der traditionelle Punsch getrunken.

Der Maifrühschoppen der Siebenbürger Trachtenkapelle lockte wieder mal viele Freunde der Blasmusik ins Jugendheim.
Wer am 1. Mai in Drabenderhöhe ausschlafen möchte, hat ziemlich schlechte Karten, denn wie jedes Jahr am 1. Mai zieht es die Siebenbürger Trachtenkapelle kreuz und quer durch Drabenderhöhe.

Als Dank für die „Ständchen“ erhalten die Musikanten nicht selten ein Schnäpschen.