Jugendheim Drabenderhöhe nach den Ferienspaßaktionen wieder geöffnet

Neben den bekannten Zeiten im offenen Bereich, die zum Treffen mit Freunden, Spielen und Basteln einladen, gibt es von Montag bis Freitag eine Hausaufgabenbetreuung für angemeldete Grundschulkinder.

Ab 13:30 werden mitgebrachte Speisen erwärmt und verzehrt, um anschließend gestärkt an die zu erledigenden Aufgaben zu gehen. Für kleine und große Schleckermäulchen findet jeden Dienstag von 16:00 bis 18:30 ein Kochtreff statt. Der Höhepunkt des Tages ist natürlich das gemeinsame Essen am schön gedeckten Tisch.

Durch die Unterstützung von JuWi, dem Förderverein für Jugend und Integration, kann jeden Mittwoch ein Gitarrenkurs angeboten werden. Wie immer ist der Donnerstag von 14:00 bis 18:00 Uhr ausschließlich Kindern im Alter von 5 bis 11 Jahren vorbehalten. Neben Bastel- und Spielangeboten gibt es für alle kleinen Besucherkinder köstliche Vitaminbomben in Form von frischem Obst.

Seit bereits vier Jahren findet die „Naturerlebnisstunde“ am Kindertag statt. Bei (fast) jedem Wetter erfahren die teilnehmenden Kinder vieles über die Natur vor ihrer Haustür. Greifvögel werden beobachtet, einheimische Kräuter bestimmt, Salben, Tees und Hustenbonbons selbst hergestellt.

Freitags startet um 15:30 das Kunstprojekt. Unter der Anleitung einer Fachfrau entstehen die tollsten Bilder und Objekte.

Wer Bewegung sucht, kann sich im Fitnessraum austoben oder den Boxsack bearbeiten. Wer sich nach Ruhe sehnt, kann sich im blauen Entspannungsraum erholen.

Eine Lesepatin kommt ins Jugendheim und schenkt ihre Zeit einzelnen Kindern, um vorzulesen oder zu spielen. Weitere Öffnungszeiten an den Wochenenden, geschlechtsspezifische- und generationsübergreifende Projekte und Angebote runden das Programm ab.

Ob zum Besuch des Fitness- oder Entspannungsraums, zum Spaß haben oder reden, spielen, streiten lachen oder zum „Abhängen“: Die altbewährten Angebote sind geblieben und neue Möglichkeiten kommen hinzu. Doch das Allerbeste ist: Hier treffen Menschen aufeinander!

Das Team aus dem Jugendheim Drabenderhöhe freut sich über euren Besuch! Weitere Informationen gibt es persönlich im Jugendheim oder unter der Telefonnummer 02262-1249.

Mädchenfreizeit der Wiehler Jugendeinrichtungen

Eine gemeinsame Veranstaltung der Wiehler Jugendeinrichtungen in den Sommerferien konnte nach vielen Stunden intensiver Planung und Vorbereitung endlich durchgeführt werden: Die Mädchenfreizeit in Bergneustadt-Höh.

Da wo sich Fuchs und Hase, in den unendlichen Tiefen des Oberbergischen gute Nacht sagen, verbrachte eine Mädchengruppe im Alter von 12 bis 16 Jahren tolle gemeinsame Tage.

„Wer bin ich?“, „Was macht mich aus?“ und „Wie geht es mir (auch mit meinem Körper)?“ waren die Leitfragen, die die Mädchen beschäftigten. Unter der Leitung von Anika Ruland (Kinder- und Jugendzentrum Wiehl) und Andrea Plajer (Ev. Jugend Drabenderhöhe) wurde Zeit mit Gesprächsrunden verbracht, in denen die individuelle Lebenswelt der Mädchen die Hauptrolle spielten.

Sportlich wurde es am ersten gemeinsamen Morgen mit der Sporteinheit mit dem Schwerpunkt Aerobic und Bodypump. Hier kam die Gruppe unter Anleitung der ausgebildeten Fitnesstrainerin Maja Alberts richtig ins schwitzen und jede Muskelgruppe der Körper wurde beansprucht.

Natürlich blieb auch ausreichend Zeit für Gruppenspiele, quatschen und gemeinsames Lachen. Zudem wurden alle Mahlzeiten zusammen vorbereitet.

Kreativ und aktiv wurde es bei Rollenspielen zum Thema „Selbstsicherheit“, beim Gestalten von Statementarmbändern und Zielbäumen. Diese sollen die Mädchen daran erinnern, welche Träume, Wünsche und Ziele in ihnen stecken und ihnen dabei unterstützend helfen, all das zu erreichen.

Kunterbunt und farbenfroh ging es bei der Themeneinheit „Styling“ zu. Nach einer kurzen Typ- und Farbberatung, konnten die Mädchen selber in den Farbtopf greifen und sich so schminken, wie sie wollten. Das Wohlfühlen in der eigenen Haut stand hierbei im Vordergrund. Entspannung für die Haut gab es dann im Anschluss mit Gesichtsmasken.

Drei intensive Tage haben den Mädchen noch mal ihren Wert auf dieser Welt bewusst gemacht – unabhängig von Aussehen, Größe oder Gewicht. Ein gemeinsames Wiedersehen der Mädchen wird es bei einem Nachtreffen geben. Andrea Plajer: „Ein ganz großer Dank gilt JuWi e.V., die wieder einen erheblichen Beitrag zur finanziellen Ermöglichung dieser Fahrt beigetragen haben.“

Flohmarkt für Kinder im Jugendheim Drabenderhöhe

Am Freitag, den 5. September, wird im städtischen Jugendheim Drabenderhöhe der im Ferienspaß ausgefallene Flohmarkt für Kinder nachgeholt. In der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr kann getauscht, verkauft und geguckt werden. Zudem gibt es Bastelangebote, Kinderschminken und köstliche Waffeln. Bei trockenem Wetter findet die Veranstaltung auf dem Parkplatz statt, bei Regen im Haus. Teilnehmen dürfen alle Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Das Angebot ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kunterbunter Ferienspaß

Auch in diesem Jahr fand wie schon seit einigen Jahren, die Ferien-Spaß-Woche im Jugendbereich des Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe statt.

In diesem Jahr war die Nachfrage zu diesem Angebot so groß, dass es eine sehr lange Warteliste gegeben hat. Dennoch konnten sich 20 glückliche Kinder im Alter von 5 bis 11 Jahren zusammen mit acht ehrenamtlichen Jugendlichen der Ev. Jugend an den Inhalten dieser Woche erfreuen. Gestartet wurde jeden Morgen mit einem gesunden gemeinsamen Frühstück und einer Spielrunde.

Es gab viel zu entdecken und erleben für die Kindergruppe. So entwarf jedes Kind seinen eigenen kleinen Beistelltisch mit Mosaik, wobei echte Raritäten entstanden. Weiterhin entstanden bunte Farbcollagen, bei deren Entstehung die Kinder ihren künstlerischen Fähigkeiten freien Lauf lassen konnten. Bei einem Fotografie-Workshop erlernten die Kinder, den Umgang mit einer Spiegelreflexkamera und es entstanden wunderschöne Aufnahmen der Kinder selber.

Die gebatikten Seidentücher, desingten Kissenbezüge und allerhand andere tollen entstandenen Ergebnisse fanden Platz in der jeweiligen Schatzkiste eines jeden Kindes. Diese nahmen die Kinder am Ende der Woche mit nach Hause.

Ein echtes Abenteuer erlebten die Kinder am Waldtag. Während fleißig „Waldbetten“ und eine riesige Bude aus Naturmaterialien erbaut wurde, ist die Gruppe von einem Regenschauer erwischt worden. Zum Glück fanden in der Bude alle Unterschlupf und waren vor dem Regen geschützt. Darüber waren die Erbauer besonders stolz und sehr glücklich, da das Bauwerk dem Wetter stand gehalten hat.

Leider vergingen die fünf Tage wieder einmal im Flug und es konnte bei weitem nicht alles an Angeboten durchgeführt werden, was sich das Betreuerteam im Vorfeld überlegt hatte. Dennoch waren Groß und Klein mit dem Verlauf der Woche mehr als zufrieden. Das diese Woche sprichwörtlich wirklich so kunterbunt war, ist den Kindern zu verdanken, die die Gemeinschaft durch ihre individuellen Charaktere zu etwas ganz Besonderem haben werden lassen.

Andrea Plajer, Jugendreferentin der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe: „Der größte Dank gilt wieder einmal den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Ev. Jugend Drabenderhöhe, die ihre eigenen Ferien zu Gunsten der Kinder verbracht haben und unermüdlich im Einsatz waren den Kindern unvergessliche Stunden zu schenken.“

Weitere Highlights warten auf Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren bei der Ev. Jugend bei folgenden Veranstaltungen:

Mädchenjungschar: montags von 16.30 – 18.00 Uhr

25.08. Picknick im Grünen

01.09. Mein Glück!
08.09. Ich – ein wahres Schmuckstück
15.09. Gummibären & Co.
22.09. kunterbunte Taschen
29.09. lustige Spiele

Jungenjungschar: freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

29.08. Der Kapitänstest

05.09. entfällt wegen Mitarbeiter-Schulung
12.09. Auf in den Wald
19.09. Die Uhr des Lebens
26.09. Mein Glück!

Die diesjährige Kinderbibelwoche findet in den Herbstferien vom 6. bis 9.10. jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr im Ev. Gemeindehaus Drabenderhöhe statt. In der zweiten Ferienwoche, vom 16. bus 19.10., fährt die evangelische Jugend auf Kinderfreizeit nach Finnentrop im Sauerland. Hier gibt es noch wenige freie Plätze. Nähere Info´s gibt es bei Andrea Plajer unter 0174-5963603.

Kunstwerkstatt im Ferienspaß

Zwei Tage lang durften 12 Kinder bei der Malwerkstatt, die im Jugendheim Drabenderhöhe im Rahmen des Ferienspaßes der Stadt Wiehl stattfand, der Künstlerin Ursula Groten auf die Finger gucken.

Unter ihrer Anleitung erlernten die Mädchen und Jungen 7 unterschiedliche Mal- und Zeichentechniken. Zu Beginn des Kunstkurses wurden nach der theoretischen Einführung mit Acrylfarben und dicken Pinseln, die schönsten Blumensträuße auf Leinwand gemalt.

Die nächste Herausforderung war das Malen von Landschaften mit Öl- Pastellkreide. Weiter ging es mit weißer und schwarzer fetthaltiger Künstlerkreide. Hiermit wurden Portraitbilder unterschiedlicher Maler nachgearbeitet. Mit dicken, bunten Aquarellstiften entstanden anschließend auf besonderen Wunsch der jungen Kursteilnehmerinnen wunderschöne Rosenmotive. Die nächste Steigerung war das experimentieren zum Thema „Meer“. Hierzu konnten Pulverfarben in den schönsten Wassertönen mit Gel auf Pappe gebracht werden.

Insgesamt entstanden fast 100 Kunstwerke, die bei der Vernissage am Nachmittag des 2. Tages von der Künstlergruppe erläutert und vorgestellt wurden. Die begeisterten Gäste wurden mit kleinen Köstlichkeiten, die von den Kindern gereicht wurden, verwöhnt. Jugendheimleiterin Martina Kalkum und ihr Kollege Holger Ehrhardt waren mit dem Verlauf der Veranstaltung mehr als zufrieden. Die kreative Zusammenarbeit mit der Künstlerin besteht schon seit vielen Jahren. Zum generationsübergreifenden Tagesprojekt „Engelwerkstatt“ am Samstag, den 22. November, werden bereits Anmeldungen entgegengenommen.