Evangelische Jugend Drabenderhöhe: „Was duftet da in meiner Hand?“

„Was duftet da in meiner Hand?“, so lautete das Thema der ersten Jungscharstunde für die Mädchen nach den Herbstferien. Eine Horde Mädchen beschäftigte sich damit, Seife selber herzustellen.

Hierfür waren einige Arbeitsschritte nötig und der Jugendbereich im Gemeindehaus wurde zu einem kleinen Labor. Zunächst wurde ein Block Glycerin klein geschnitten und in einem speziellen Topf zum schmelzen gebracht. Nun konnten die Mädchen Farbe und Duftöl selbst bestimmen und hinzugeben.

Nach fleißigem rühren war die Rohmasse nun schnell fertig und konnte in die Formen gegossen werden. „Eine halbe Stunde warten“, stand nun auf dem Programm, bevor die fertigen Seifenstücke aus den Formen genommen werden konnten.

Fasziniert bestaunten die Mädchen die Ergebnisse und konnten es kaum erwarten, ihren Eltern von diesem Erlebnis zu berichten.

Jungschar-Aktion für Jungs im Alter von 6 bis 12 Jahren

„Schneidern, hämmern, basteln, überall im Haus!“

Da die Krippenbau-Aktion im letzten Jahr so gut angekommen ist, wird die Ev. Jugend in der kommenden Vorweihnachtszeit daran anschließen. An den beiden Jungscharterminen 15. & 22.11. werden eigene Adventskalender aus Sperrholz, Streichholzschachteln und vielen anderen Materialien gebaut. Die Jungschar geht dann jeweils von 17.00 bis 19.00 Uhr, damit die Adventskalender pünktlich zum 1. Dezember fertig gestellt werden und noch ausreichend Zeit zum befüllen ist.

Um das benötigte Material planen zu können, ist eine vorherige Anmeldung bis zum 12.11. bei Jugendreferentin Andrea Plajer nötig. Die Ev. Jugend Drabenderhöhe freut sich auf eine tolle Vorweihnachtszeit mit den Kindergruppen.

Herbstlicher Bastelspaß im Jugendheim Drabenderhöhe

Während draußen die Blätter fielen, das Herbstlaub bunt wurde und Regenschauer über die Wiesen zogen bastelten dreizehn Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren im Jugendheim gemeinsam Drachen. Auch wenn das gemeinsame „Fliegen lassen“ der Windvögel buchstäblich ins Wasser fiel, hatten alle Kinder einen Riesenspaß und konnten am Ende ihren eigenen Drachen mit nach Hause nehmen.

In der ersten Woche der Herbstferien trafen sich die Mädchen und Jungen im Jugendheim, um gemeinsam mit dem Jugendheim-Team Drachen zu bauen. Zuerst sägten die leimten die Kinder das Holzgestell ihrer Drachen zusammen. Nachdem diese Aufgabe erledigt war, wurde es richtig kompliziert, denn in die Holzeisten mussten Führungsschienen für die Drachenschnüre gefeilt werden. Doch auch diese Aufgabe erledigten alle Kinder, selbst die jüngsten schafften es (fast) ohne Hilfe von Sozialarbeiter Holger Ehrhardt oder den beiden Praktikantinnen Bettina Hientz und Pia Fürbach.

Nachdem die Schnüre geknotet und zusätzlich verklebt waren, wurden die Windvögel mit Plastik bespannt. Hierzu kamen alte Müllsäcke zum Einsatz, die so eine tolle Verwendung fanden. Auf die fertigen Drachen klebten die Kinder noch bunte Gesichter oder andere Verzierungen. Leider musste das geplante „Steigen lassen“ der Drachen ausfallen, da das Herbstwetter einen Strich durch die Rechnung machte. Aber auch so hatten alle Kinder viel Spaß. Da sie die Drachen mit nach Hause nehmen konnten, wird der erste Flug sicher nicht lange auf sich warten lassen.

Jugendheim Drabenderhöhe: Mädchenfahrt nach Bonn

41 Mädchen aus Drabenderhöhe, Wiehl und Bielstein nutzten einen Tag der Herbstferien, um an der gemeinsamen Fahrt der Jugendeinrichtungen nach Bonn teil zu nehmen.

Das erste Ziel war das Frauenmuseum, das zurzeit eine beeindruckende Ausstellung zum Thema: „Frauen in den Weltreligionen“ anbietet. In Bildern, Fotoarbeiten, Objekten und Installationen zeitgenössischer Künstlerinnenwird die Rolle der Mädchen und Frauen auf teilweise bedrückende und aufrüttelnde Weise darstellt. Gewalt, Ausgrenzung und Radikalität im Namen Gottes herrschen besonders dort, wo Mädchen und Frauen besonders unterdrückt sind. Die Ausstellung lädt zur religiösen Vielfalt und Toleranz ein. Die Rechte der weiblichen Weltbevölkerung werden eindringlich eingefordert. Anschließend gestalteten die jungen Wiehlerinnen nach Vorbild eines „Tibetanischen Wunschbaumes“ ihre persönlichen Lebenswünsche.

Nach so viel Konzentration und Auseinandersetzung mit schweren Themen, gab es noch freie Zeit zum Bummeln. Der Tagesausflug in unsere alte Bundeshauptstadt wurde mit einem Eisdielenbesuch abgerundet.

Mädchenprojekt im Jugendheim Drabenderhöhe: „Ich will so sein wie ich will!“

Wie sollten Mädchen aussehen und sich verhalten? Was bedeutet das für jedes einzelne Mädchen und was passiert, wenn sie den Erwartungen nicht entsprechen?

12 Mädchen im Alter von 7 bis 11 Jahren trafen sich im Jugendheim Drabenderhöhe zum Mädchenprojekt. Collagen von Mädchenidealen aus Fernsehen, Kino, Web und Zeitschriften wurden gestaltet und man sprach über Vorbilder.

Martina Kalkum, Leiterin des Jugendheims: „Gemeinsam fanden wir Stärken und Erfolgserlebnisse der Teilnehmerinnen heraus und überlegten, wie sie am besten eingesetzt werden können. Unsere Vision: Mädchen dürfen so sein, wie sie wollen. So aussehen, sich verhalten. Niemand wird gemobbt oder ausgelacht. Was müsste sich hierfür ändern? Was können wir dafür tun, dass es funktioniert? Zum Schluss unserer Mädchenwerkstatt gestalteten die Teilnehmerinnen eigene Postkarten zum Thema ‚Ich will so sein wie ich will!'“

Evangelische Jugend Drabenderhöhe: Kinderbibelwoche 2013

„Eine Woche voller Wunder“, so lautete das diesjährige Thema der Kinderbibelwoche der Ev. Kirchengemeinde Drabenderhöhe. Weit über 100 Kinder und insgesamt 38 Mitarbeiter verbrachten eine spannende Woche gemeinsam im Gemeindehaus. Jeder Raum war gefüllt mit vielen Kindern und ihrem Lachen.

Die kleinen Theaterstücke, dieses Mal hinter einer Schattenwand gespielt, erzählten jeden Tag einer der vielen Wundergeschichten von Jesus. Die Kinder erlebten so wie Hananias wieder sprechen und hören lernte, wie Jesus seine Jünger in Seenot rettete und vieles, vieles mehr. Es wurde miteinander gesungen, gespielt, gebastelt und vor allem viel erzählt. Jeder Tag dieser Kinderbibelwoche war einzigartig und es gab viel zu erleben. Das abwechslungsreiche Programm bot für alle Kinder jeder Altersgruppe verschiedene Aktionen und Aktivitäten an. So wurden Hörmemorys erstellt, Schiffe und Bechertelefone gebaut, fleißig gesägt, Tauferinnerungskerzen individuell verziert, Gebetsspiralen gebastelt und vieles mehr.

Natürlich gab es auch die Möglichkeit, vor allem für die älteren Kinder, sich intensiv Gedanken über und um sich selber zu machen. Hierbei standen die Überwindung von Ängsten und die Auseinandersetzung mit diesen im Vordergrund. Auch Vertrauensspiele durften nicht fehlen, um das Gruppengefühl zu stärken. Die Zeit verging jeden Tag wie im Fluge und eigentlich sogar viel zu schnell. Schutzengel, die jedes teilnehmende Kind erhalten hat, sollen von nun an alle beschützen und begleiten.

Die Teilnahme der beiden Kindergärten aus Drabenderhöhe, mit ihren Vorschulkindern, war wieder einmal sehr bereichernd, besonders erfreulich in diesem Jahr war auch die erneute Teilnahme von vielen Kindern aus der Partnergemeinde Marienberghausen. Aber nicht nur von dort kamen die Kinder zur diesjährigen Kinderbibelwoche. Auch aus Engelskirchen, Ründeroth, Wiehl, Bielstein und Oberbantenberg zog es Kinder ins Gemeindehaus Drabenderhöhe.

Es wurde wieder einmal deutlich, dass die Ev. Jugend Drabenderhöhe sehr gute Kinder- und Jugendarbeit leistet – und das mit Begeisterung und aus Leidenschaft. Der Abschluss der Kinderbibelwoche wurde im Rahmen des alljährlichen Familiengottesdienstes gebührend mit vielen großen und kleinen Menschen gefeiert. Auch hier konnte viel Gemeinschaft erfahren werden. Es war schön zu erleben, wie viele Menschen ergriffen (manche sogar mit Freudentränen in den Augen), den Gottesdienst verließen. Menschen, egal ob Groß oder Klein, Freude zu schenken wird sich die Ev. Jugend Drabenderhöhe auch weiterhin zu ihrer Aufgabe machen.

Tausend Dank gilt allen Mitarbeitern, die diese Kinderbibelwoche begleitet und unterstützt haben. Ohne diese Menschen wäre es nicht möglich, solch ein Großprojekt durchzuführen und so viele Kinder auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Die Ev. Jugend Drabenderhöhe freut sich sehr auf weitere Aktionen in dieser Form und steht schon für die KiBiWo 2014 in den Startlöchern. Aber bis es soweit ist, geht es im Jugendbereich des Gemeindehauses wie folgt weiter:

Mädchenjungschar: montags von 16.30 – 18.00 Uhr

04.11. Was duftet da in meiner Hand?
11.11. entfällt wegen St. Martin
18.11. Marmelade selbst gemacht
25.11. Regen mal anders (bitte einen Hammer mitbringen)

02.12. Himmlische Bratäpfel
09.12. Der Schatz in meiner Hand
16.12. Das Weihnachtsgeheimnis

Jungenjungschar: freitags von 17.00 – 18.30 Uhr

08.11. Die letzten werden die 1. sein
15.11. schneidern, hämmern, basteln überall im Haus / Teil 1
22.11. schneidern, hämmern, basteln überall im Haus / Teil 2
29.11. entfällt wegen Konzert

06.12. Auf der Suche nach Mister X
13.12. klingender Tannenbaum

Am 20.12. findet von 16.00 – 18.30 Uhr eine gemeinsame Weihnachtsfeier für alle Kinder im Alter von 6 – 12 Jahren statt. Die Mädchenjungschar startet nach den Weihnachtsferien wieder am Montag, den 13.01.2014 und die Jungenjungschar am Freitag, 17.01.2014!