Europameisterschaften der Paso Peruanos: Erfolgreiche Teilnahme von Regina und Sonja Lennartz

Vom 3. bis 6. August fanden die Europameisterschaften der Paso Finos, Paso Peruanos und der American Saddlebreds im Ostbayrischem Pferdesportzentrum – Gut Matheshof/Kreuth – statt. Die Veranstaltung mit über 220 Pferden, die in den unterschiedlichsten Disziplinen vorgestellt wurden, war geprägt von der guten Organisation und den überragenden Leistungen der Teilnehmer/innen aus den verschiedenen Ländern.

Erstmalig nahmen die Freizeitreiterinnen Regina und Sonja Lennartz mit ihrem 7-jährigen Paso Peruano Wallach „Cristal MK“ an den 2. Europameisterschaften der Paso Peruano Europa e.V. (PPE) teil. Nach intensiver Vorbereitung durch Gangpferdetrainerin Doris Leichtenberger und beste Unterstützung des Gestüts Naafbachtal von Micheline Klein, wurde das Abenteuer gewagt, den Paso Peruano „Cristal MK“ der PPE Richterin Ellen Vierhaus und dem aus Peru angereistem Richter Senior Mariano Cabera Ganoza in verschiedenen Disziplinen vorzustellen.

Aus den großen Teilnehmerfeldern wurden die besten sechs Pferde mit Platzierungen geehrt. Gerichtet wurde nach den strengen Prüfungsregeln der Zucht- und Sportprüfungsordnung PPO. Den Zuschauern bot sich ein exotisches Bild. Die in Deutschland nur sehr selten vorkommenden Caballos Peruananos de Pasos bezauberterten nicht nur durch ihre charismatische Erscheinung. Ihr rassetypischer Gang, der Paso Llano, verbunden mit dem einzigartigem Termino (ausgeprägtes, seitliches Ausschwingen der Vorderhand), dazu die traditionelle Ausrüstung der Pferde und Kleidung der Reiter/innen zog die Zuschauer in den Bann.

Sonja Lennartz nahm mit Cristal an den Sportprüfungen Paso Llano Natural (bester Gang) und Pisos (das Pferd behält seinen Takt in drei verschiedenen Geschwindigkeiten) in der Gruppe der Pferde bis neun Jahre teil.

In der Prüfung Paso Llano Natural steht die dauerhafte Qualität des rassetypischen Ganges im Vordergrund. Die Pferde werden nach Anweisung des Richters im beliebigen Tempo auf beiden Händen vorgestellt. Hier konnte erfolgreich der 4. Platz erzielt werden.

In der Prüfung Pisos werden die Pferde nach Anweisung des Richters in drei verschiedenen Tempi vorgestellt. Gute Pisos bedeutet: Das Pferd behält seinen Takt in den verschiedenen Geschwindigkeiten (Arbeitstempo, Versammeltes Tempo, verstärktes Tempo) und ist dabei natürlich aufgerichtet. Hier konnte erfolgreich der dritte Platz erreicht werden.

Regina Lennartz nahm mit Cristal an den Prüfungen Gehorsamsprüfung für Freizeitreiter, Trail und Rittigkeit E teil. Auch in diesen Prüfungen gelang es dem Pferd/Reiter-Team Platzierungen zu erhalten. In der Gehorsamsprüfung wurde ein stolzer 2. Platz erreicht, im Trail der 5. Platz und in der Rittigkeit wurde der 6. Platz erreicht.

In den Prüfungen Performance und Dreigang, die am Anfang des Turniers stattgefunden haben, konnte keine Platzierung erreicht werden, da Pferd und Reiter einfach zu aufgeregt und nervös waren, um konzentriert den Anforderungen der Prüfungen gerecht zu werden. Aber dies änderte sich erfreulicherweise am nächsten Turniertag.

Das Drumherum der Paso-Meisterschaft machte den Charme der Veranstaltung aus. In ambitionierter Turnieratmosphäre wurden die Wiehler Freizeitreiterinnen herzlich aufgenommen und mit vielen Infos über Ausbildung, Ausrüstung und Erfahrungen unterstützt. Ein besonderes Erlebnis waren die herzlichen Kontakte zu den Turniersiegern und Züchtern mit ihren herrlichen Caballos Peruananos de Pasos.

BV 09 Drabenderhöhe: Niederlagen für 1. und 2. Mannschaft

Die Saisoneröffnung verlief für die 1. und die 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe alles andere als erfreulich. Die 1. Mannschaft verlor gestern 0:2 beim Auswärtsspiel in Schnellenbach und die 2. Mannschaft 1:3 beim Auswärtsspiel in Reichshof. Am nächsten Sonntag haben beide Mannschaften ein Heimspiel, die 2. Mannschaft spielt um 13:00 Uhr gegen TuS Homburg-Bröltal II und die 1. Mannschaft um 15:00 Uhr gegen den SV Hermesdorf.

BV 09 Drabenderhöhe: Spielpläne

Nach der enttäuschenden letzten Saison konnte die 1. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe seinen Kader auf allen Positionen verstärken. Trainer Thies erwartet eine starke Kreisklasse A mit mehreren ambitionierten Mannschaften und hofft, dass sich der BV 09 wieder in der Klasse etablieren kann.

Zugänge: Jen Supra (FV Wiehl), Thorsten Lenger (BSV Bielstein), Marc Fricke (BSV Bielstein), Marcel Grund (FV Wiehl), Fabian Golde (FV Wiehl), Kevin Schneider (TuS Marialinden), Christian Berger (eigene Jugend), Torben Scheib (eigene Jugend), Bujar Krasnici (eigene Reserve).

Abgänge: Daniel Egorkin (SSV Nümbrecht), Edgar Wörmke (eigene Reserve).

Spielerkader:

Tor: Thorsten Lenger, Kevin Schneider, Philip Breckner.

Abwehr: Marcel Grund, Lars Kuck, Thomas Maffei, Sascha Berger, Patrick Baier, Christian Berger, Garvin Zell.

Mittelfeld: Jen Supra, Dietmar Meier, Alex Jobi, Klaus Hunger, Fabian Golde, Christian Heim, Björn Schiefen, Daniel Baier, Torben Scheip.

Angriff: Holger Esche, Michael Krestel, Werner Thies, Marc Fricke, Bujar Krasnici.

Trainer: Werner Thies (wie bisher).

Datum Heim Gast Uhrzeit
13.08.06 So Schnellenbach Drabenderhöhe 15:00
20.08.06 So Drabenderhöhe SV Hermesdorf 15:00
27.08.06 So Hoffnungsthal Drabenderhöhe 15:00
29.08.06 Di SSV Marienheide I Drabenderhöhe 19:30
03.09.06 So Drabenderhöhe Gencler Birligi 15:00
10.09.06 So DJK Dürscheid e.V. I Drabenderhöhe 15:00
12.09.06 Di Drabenderhöhe Wildbergerhütte 19:30
17.09.06 So Drabenderhöhe Rösrath 15:00
24.09.06 So Holpe Drabenderhöhe 15:00
01.10.06 So Drabenderhöhe Dieringhausen 15:00
08.10.06 So Othetal Drabenderhöhe 15:00
15.10.06 So Jan Wellem Drabenderhöhe 15:00
17.10.06 Di Drabenderhöhe 1.FC Gummersbach 19:30
22.10.06 So Drabenderhöhe Heiligenhaus II 15:00
29.10.06 So Drabenderhöhe Frielingsdorf 15:00
05.11.06 So Drabenderhöhe Schnellenbach 14:30
12.11.06 So SV Hermesdorf Drabenderhöhe 14:30
19.11.06 So Drabenderhöhe Hoffnungsthal 14:30
03.12.06 So Gencler Birligi Drabenderhöhe 14:30
18.03.07 So Drabenderhöhe DJK Dürscheid e.V. I 15:00
25.03.07 So Rösrath Drabenderhöhe 15:00
01.04.07 So Drabenderhöhe Holpe 15:00
15.04.07 So Dieringhausen Drabenderhöhe 15:00
22.04.07 So Drabenderhöhe Jan Wellem 15:00
29.04.07 So Heiligenhaus II Drabenderhöhe 13:00
06.05.07 So Frielingsdorf Drabenderhöhe 15:00
13.05.07 So Drabenderhöhe SSV Marienheide I 15:00
20.05.07 So Wildbergerhütte Drabenderhöhe 15:00
22.05.07 Di Drabenderhöhe Othetal 19:30
03.06.07 So 1.FC Gummersbach Drabenderhöhe 15:00

Die 2. Mannschaft des BV 09 Drabenderhöhe hat den Aufstieg in die Kreisliga B geschafft und sich als Saisonziel den Klassenerhalt gesetzt.

Zugänge: Edgar Wörmke (erste Mannschaft), Michael Thut (TuS Brüchermühle).

Abgänge: Bujar Krasnici (erste Mannschaft).

Spielertrainer: David Svimbersky (für Florin Biro).

Datum Heim Gast Uhrzeit
13.08.06 So TuS Reichshof Drabenderhöhe II 15:00
20.08.06 So Drabenderhöhe II Hb.-Bröltal II 13:00
27.08.06 So Dümmlinghausen Drabenderhöhe II 15:00
30.08.06 Mi Bielstein Drabenderhöhe II 19:30
03.09.06 So Drabenderhöhe II SV Morsbach 13:00
10.09.06 So Wiehl II Drabenderhöhe II 13:00
13.09.06 Mi Drabenderhöhe II Hb.-Nümbrecht 19:30
17.09.06 So Drabenderhöhe II Wiedenest 13:00
24.09.06 So Rossenbach Drabenderhöhe II 15:00
01.10.06 So Drabenderhöhe II Borussia Derschlag 13:00
08.10.06 So Bergneustadt II Drabenderhöhe II 13:00
15.10.06 So Elsenroth Drabenderhöhe II 15:00
18.10.06 Mi Drabenderhöhe II Schönenbach 19:30
22.10.06 So Drabenderhöhe II Belmicke 13:00
29.10.06 So Drabenderhöhe II VfR Marienhagen 1930 e.V. I 13:00
05.11.06 So Drabenderhöhe II TuS Reichshof 12:45
12.11.06 So Hb.-Bröltal II Drabenderhöhe II 12:45
19.11.06 So Drabenderhöhe II Dümmlinghausen 12:45
03.12.06 So SV Morsbach Drabenderhöhe II 14:30
18.03.07 So Drabenderhöhe II Wiehl II 13:00
25.03.07 So Wiedenest Drabenderhöhe II 15:00
01.04.07 So Drabenderhöhe II Rossenbach 13:00
15.04.07 So Borussia Derschlag Drabenderhöhe II 15:00
22.04.07 So Drabenderhöhe II Elsenroth 13:00
29.04.07 So Belmicke Drabenderhöhe II 13:00
06.05.07 So VfR Marienhagen 1930 e.V. I Drabenderhöhe II 15:00
13.05.07 So Drabenderhöhe II Bielstein 15:00
20.05.07 So Hb.-Nümbrecht Drabenderhöhe II 13:00
23.05.07 Mi Drabenderhöhe II Bergneustadt II 19:30
03.06.07 So Schönenbach Drabenderhöhe II 15:00

Spielplan der 3. Mannschaft, Kreisliga C:

Datum Heim Gast Uhrzeit
13.08.06 So Drabenderhöhe III SPIELFREI -:-
20.08.06 So Drabenderhöhe III Weiershagen II 11:00
27.08.06 So Hunsheim Drabenderhöhe III 15:00
31.08.06 Co Bielstein II Drabenderhöhe III 19:30
03.09.06 So Drabenderhöhe III SPIELFREI -:-
10.09.06 So FC Windhagen 1923 e.V. II Drabenderhöhe III 13:00
14.09.06 Do Drabenderhöhe III Hb.-Nümbrecht II 19:30
17.09.06 So Drabenderhöhe III Wiedenest II 11:00
24.09.06 So Vatanspor Waldbröl Drabenderhöhe III 15:00
01.10.06 So Drabenderhöhe III Borussia Derschlag II 11:00
08.10.06 So TuS Othetal 1976 e.V. III Drabenderhöhe III 11:00
15.10.06 So Hochwald II Drabenderhöhe III 13:00
19.10.06 Do Drabenderhöhe III Frömmersbach II 19:30
22.10.06 So Drabenderhöhe III Belmicke II 11:00
29.10.06 So Drabenderhöhe III VfR Marienhagen 1930 e.V. II 11:00
05.11.06 So Drabenderhöhe III SPIELFREI -:-
12.11.06 So Weiershagen II Drabenderhöhe III 12:45
19.11.06 So Drabenderhöhe III Hunsheim 11:00
03.12.06 So Drabenderhöhe III SPIELFREI -:-
18.03.07 So Drabenderhöhe III FC Windhagen 1923 e.V. II 11:00
25.03.07 So Wiedenest II Drabenderhöhe III 13:00
01.04.07 So Drabenderhöhe III Vatanspor Waldbröl 11:00
15.04.07 So Borussia Derschlag II Drabenderhöhe III 13:00
22.04.07 So Drabenderhöhe III Hochwald II 11:00
29.04.07 So Belmicke II Drabenderhöhe III 13:00
06.05.07 So VfR Marienhagen 1930 e.V. II Drabenderhöhe III 13:00
13.05.07 So Drabenderhöhe III Bielstein II 11:00
20.05.07 So Hb.-Nümbrecht II Drabenderhöhe III 13:00
24.05.07 Do Drabenderhöhe II TuS Othetal 1976 e.V. III 19:30
03.06.07 So Schönenbach Drabenderhöhe III 13:00

Das Fitness- und Laufprogramm des BV 09 Drabenderhöhe startet nach den Sommerferien wieder voll durch

Kaum vorzustellen, aber es ist so: Die genetische Ausstattung des Menschen hat sich seit der Steinzeit nicht wesentlich verändert. Forscher gehen aber davon aus, dass wir im Gegensatz zu unseren Vorfahren nur 38 % so viel Energie (bezogen auf das Körpergewicht) verbrauchen. Wir müssen unsere Beute nicht mehr jagen, sondern können sie in jedem Fast Food Restaurant zwischen zwei Brötchenhälften bekommen und müssen uns hierfür noch nicht einmal übermäßig viel bewegen. Ein alarmierender Zustand nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen, die beruflich übermäßig viel sitzen müssen und sich wenig bewegen können.

Sport kann helfen. Nicht nur wie bisher angenommen in der Vorbeugung von Krankheiten (Fettleibigkeit, Diabetes Typ 2 etc.), sondern auch wenn ein Leiden bereits vorliegt. „Bisher empfahlen Ärzte körperliche Aktivität meist, um Krankheiten vorzubeugen. Doch zunehmend erkennen Alzheimerforscher, Herzmediziner und Onkologen: Bewegung hilft Menschen auch dann, wenn sie schon erkrankt sind – häufig besser als teure Tabletten und Hightech-Medizin“ (Spiegel Special 4/2006 S.14).

Der BV 09 Drabenderhöhe Abt. Turnen bietet nach den Sommerferien (Start: 11. August 2006, 19:00 Uhr, Gymnastikhalle) wieder ein gesundheitsorientiertes Training für Menschen zwischen 25 und 50 Jahre an, bei dem neben der Bewegung der Spaß natürlich nicht zu kurz kommen darf. In der ehem. Laufgruppe der Abteilung stehen neben der Ausdauerförderung ein modernes Krafttrainingsprogramm und fast alle erdenklichen Entspannungsformen auf dem Plan. Für alle angehenden Sportler ab 35 Jahren ist ein vorhergehender Check-up beim Mediziner zu empfehlen.

Christian Maimer

Drabenderhöher Turnerinnen zeigten tolle Leistungen

„Neuland“ betraten die meisten Drabenderhöher Turnerinnen, als sie am Frohnleichnamstag in Nümbrecht zum ersten Mal an einem „B-Stufen“-Wettkampf teilnahmen.


Von links nach rechts: 1. Reihe: Anna Theresa Schuller, Annalena Müllenmeister, Antonia Melzer, Anais Neumann, Katja Winkler. 2. Reihe: Leonie Chromow, Melanie Thalmann, Maria Neufeld, Martina Friedemann, Jessica Schaffar; auf dem Bild fehlt Viktoria Dederer

Im Gegensatz zu den üblichen „A-Stufen“, werden bei diesem Wertungssystem die Übungen bestehend aus Pflicht- und Kür-Teilen von Trainern und Turnern selbst zusammengestellt. Das bedeutet mehr Entfaltungsmöglichkeit und turnerische Freiheit für die Teilnehmer. Von den Kampfrichtern wird viel Flexibilität, Fachkenntnis und Fingerspitzengefühl gefordert.

Leider wurden in Nümbrecht häufig gerade die schwierigen und neuen Übungsteile relativ streng bewertet und damit der Mut der Turnerinnen Neues auszuprobieren weniger anerkannt.

Den Zuschauern wurde viel Abwechslung geboten. Vor allem am Boden zeigten die Turnerinnen zur individuellen Musik originelle und anspruchsvolle Übungen.

Um diese Wettkampfform auch den jüngeren Jahrgängen näher zu bringen, richtete der SSV Homburg-Nümbrecht diese Turnveranstaltung aus. Geturnt wurde an den vier Geräten Sprung, Spannbarren, Schwebebalken und Boden.

Vom BV09 angetreten sind Antonia Melzer, Anais Neumann, Annalena Müllenmeister, Anna Theresa Schuller, Jessica Schaffar, Katja Winkler, Melanie Thalmann, Leonie Chromow und Viktoria Dederer.

Aufgrund der neuen Bedingungen war die Anspannung bei den Turnerinnen, Trainern und mitgereisten Eltern und Freunden sehr groß. Doch die Erwartungen wurden nach einem langen Wettkampftag sogar übertroffen.

Im Jahrgang 1998/99 überzeugten Antonia Melzer, Anais Neumann und Annalena Müllenmeister die Kampfrichter vor allem am Sprung, Schwebebalken und Boden. Obwohl gerade die Bodenübung den Turnerinnen viel Konzentration abverlangte. So turnte Antonia die beste Übung am Sprung und Balken in ihrer Altersklasse und belegte am Ende Platz 2, dicht gefolgt von Anais und Annalena auf Platz 3 und 4.

Anna Schuller behielt die Nerven nach einer sehr niedrig bewerteten Balken-Übung und turnte sich vor allem durch ihre schöne Bodenübung auf den 1. Platz in ihrer Jahrgangsgruppe.

Katja und Jessica schlugen sich tapfer in der Jahrgangsgruppe 1992/93, die mit 15 Turnerinnen die größte war. Mit guten Leistungen vor allem am Balken und Barren erreichte Katja den 3. Platz. Jessica erhielt nach ihrer originellen und temperamentvollen Bodenübung viel Applaus und belegte am Ende Platz 11.

In der 2. Wettkampfhälfte gingen Leonie Chromow, Melanie Thalmann und Viktoria Dederer an den Start. Die 3 „großen Wettkampfmädchen“, sind als Übungsleiter maßgeblich für die Erfolge der 9 und 10 jährigen Mädchen im BV verantwortlich. Sie behaupteten sich wie gewohnt in ihren Altergruppen und zeigten tolle Leistungen. Leonie und Melanie belegten Platz 4 und 6. Viktoria musste sich nur einer Turnerin geschlagen geben und belegte Platz 2.

Haro Schuller