Höher A-Jugend besuchte die Soccerarena Lohmar

Da lange Zeit ein ordentlicher Trainingsbetrieb durch die Wetterlage nicht gewährleistet war, besuchte die Höher A-Jugend die Soccerarena Lohmar. Da die heiße Phase der Saison bevorsteht, wo wöchentlich zwei Spiele anstehen, wurde die Schlechtwetterzeit genutzt, um auf dem Kunstrasenplatz ein wenig Spaß zu haben. Nach vielen Spielen auf dem edlen Geläuf verließen die Junioren nach zwei Stunden ausgepowert das Feld. Anschließend stärkte man sich noch im Schnellrestaurant für die bevorstehende Heimfahrt.

Ein Abend der Spaß gemacht hat, den Teamgeist gefördert hat und Lust auf die bevorstehende Rückrunde machte, die am Freitag, den 24. März um 19:00 Uhr, auf dem Drabenderhöher Sportplatz gegen den SSV Marienheide weitergeht.

BV 09 Drabenderhöhe: Jahreshauptversammlung der Abteilung Jazz

Zur Jahreshauptversammlung der Abteilung Jazz im BV 09 Drabenderhöhe am 13. März 2006 hatte die 1. Vorsitzende Adda Grün ins Gasthaus Kaltenbach, Niedermiebach, eingeladen.


Nach dem gemeinsamen, sehr leckerem, Abendessen begrüßte Adda Grün alle Sportlerinnen und dankte für die zahlreiche Teilnahme.

Zunächst stellte die Kassiererin Ute Hühn ihren Kassenbericht vor. Im Jahr 2005 konnte sogar ein kleiner Überschuss erwirtschaftet werden, der Kassenbestand ist insgesamt ausgewogen. Trotz Ab- und einiger Neuanmeldungen ist die Mitgliederzahl konstant bei 110 geblieben. Die Einnahmen aus der Hallenwerbung und der Zuschuss für die Übungsleiterinnen wurden der Jugendarbeit des Hauptvereines BV 09 zur Verfügung gestellt. Die Kassenprüferinnen Barbara Grün und Diana Müllenmeister bescheinigten eine hervorragende Kassenführung und erhoben keinerlei Beanstandungen.

Im anschließenden Jahresbericht dankte Adda Grün den beiden Übungsleiterinnen Donka Weikert und Silvia Kallabis für ihr Engagement, denn die Trainingsstunden werden nach wie vor rege angenommen. Silvia Kallabis berichtete zudem noch von den Aktivitäten des Tanz-Ensembles „Just for Fun“, ein neuer Tanz zu einem selbst zusammengestellten Abba-Medley sei in Arbeit. Grundsätzlich werden hier Elemente aus den Übungsstunden eingebaut und ein wenig verfeinert. Neue Tänzerinnen sind jederzeit erwünscht und können problemlos einsteigen. Weiterhin berichtete Adda Grün vom Wandertag im Juli 2005 und den Weihnachtsfeiern. Beide Veranstaltungen waren sehr gut besucht, am Wandertag nahmen 22 Frauen teil und an den Weihnachtsfeiern (jeweils im Eulenspiegel und Bergrestaurant Stölting) insgesamt rund 60 Frauen.

Ein besonderer Punkt des Abends waren die Gratulationen: Ute Hühn, diesmal in Funktion des BV09-Hauptvorstandes, ehrte Adda Grün und Birgit Boller für 20-jährige Mitgliedschaft und überreichte beiden die Silberne Ehrennadel mit Urkunde. Zudem brachte man Angelika Jeschkeit ein Ständchen, da sie am gleichen Tage (13.03.2006) Geburtstag hatte.

Neuwahlen fanden keine statt, der im letzten Jahr gewählte Vorstand amtiert bis 2007 unverändert weiter. Lediglich für die Montagsgruppe II wurde Johanna Weiß als Gruppensprecherin benannt.

Unter dem Punkt Verschiedenes las Adda Grün ein Dankschreiben des Ometepe-Projektes vor, worin sich die Initiative für die Unterstützung aus dem letzten Jahr bedankte. Weiterhin wurde angeregt, neue Mitglieder in den Gruppen anzusprechen, sie bei Ausflügen und sonstigen Veranstaltungen mehr zu involvieren, um das Gemeinschaftsgefühl weiter zu stärken. Für Juni 2006 ist geplant, zum 40-jährigen Jubiläum der Siebenbürger-Sachsen-Siedlung Drabenderhöhe mit möglichst vielen Sportlerinnen am Umzug teilzunehmen. Einstimmig beschlossen wurde auch die Fahrtkosten-Erstattung für die „Just for Fun“-Tänzerinnen, die ihre Auftritte nach wie vor ehrenamtlich absolvieren. Zum guten Schluss diskutierte man noch über den Jahresausflug, der für den 23.09.2006 angesetzt ist. Eine Fahrt mit dem Bus mit Nachmittags- und Abendprogramm oder aber ein Besuch bei „Holiday on Ice“ im Januar 2007 sind vorgesehen.

Um 21.00 Uhr beendete die 1. Vorsitzende Adda Grün die Versammlung und man saß noch einige Zeit gemütlich beieinander.

Birgit Schneider

BV 09 Drabenderhöhe: Stadtmeistertitel im Hallenfußball ging an 1. und 2. Mannschaft

Am 4. Februar fanden die Wiehler Stadtmeisterschaften im Hallenfussball für Seniorenmannschaften in der Bielsteiner Sporthalle statt. Drabenderhöhe konnte sich gleich doppelt freuen, die 1. und die 2. Mannschaft holten sich den Stadtmeistertitel

In spannenden Spielen stritten die ersten und zweiten Mannschaften der fünf Wiehler Fußballvereine jeweils unter sich den Besten aus. Am Ende mussten sich Marienhagen, Bielstein, Weiershagen und Wiehl in beiden Gruppen den Höhern geschlagen geben.

Die 1. Mannschaft sicherte sich bereits nach drei von vier Spielen den Titel, verlor zum Abschluss dann allerdings noch gegen den zweitplatzierten FV Wiehl 2000. Die 2. Mannschaft gewann alle Spiele.

Eine Bilderserie finden Sie hier…

BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball: Jahreshauptversammlung 2006

Am 18. Januar fand im Musikerraum des Hermann-Oberth-Hauses die Jahreshauptversammlung des BV 09 Drabenderhöhe, Abteilung Fußball, statt.

Nach der Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, folgten die Berichte des Vorstands des Kassierers und der Kassenprüfer. Reinhold Muth, als Versammlungsleiter bat dann um die Entlastung des alten Vorstandes. Der Vorstand wurde einstimmig entlastet. Herbert Berger wurde als 1.Vorsitzender vorgeschlagen und mit überzeugender Mehrheit ohne Gegenstimmen wieder gewählt.

Der neue Vorstand:

  • Herbert Berger 1.Vorsitzender
  • Gerry Fleischer 2. Vorsitzender
  • Uli Ruland Geschäftsführer und Kassierer
  • Kai Gramlich Schriftführer und Öffentlichkeitsarbeit
  • Walter Jobi Bau und Sachmanagement
  • Martin Philp Bau und Sachmanagement

Neue Mitglieder im Vorstand:

  • Jochen Schneider Bau und Sachmanagement
  • Kurt Berger und Michael Gergel Verwaltung BV-Heim
  • Christian Schuster Sportdirektor

Weitere Mitglieder im erweiterten Vorstand:

  • Dirk Ruland und Klaus Dieter Reinmüller

Amtsniederlegungen:

  • Georg Frank (2.Vorsitzender)
  • Rolf Klocke (Kassierer)
  • Klaus Hüll (Förderkreis)
  • Michael Wellmann (Bau- und Sachmanagement)

Trainer:

  • Werner Thies Trainer 1.Mannschaft
  • Mit Florin Biro (Trainer 2,Mannschaft) hat noch kein Gespräch stattgefunden

Kassenprüfer:

  • Dirk Reuber und Andreas Scholtner

Abschließend kamen noch die Berichte des Förderkreises, der alten Herren und der Jugendabteilung (9 A-Jugendliche werden in der neuen Saison 2006/2007 die Seniorenmannschaften verstärken).

Die 1. Vorsitzende des Gesamtvereins, Adda Grün gratulierte dem neuen/alten Vorstand und hofft weiterhin auf gute Zusammenarbeit. Zusammen mit Ute Hühn ehrte sie im Anschluss langjährige Mitglieder des Vereins mit Ehrennadel und Urkunde.

94 Tore beim vereinsinternen Fußballturnier in der Sporthalle

Beim vereinsinternen Hallen-Fußballturnier in Drabenderhöhe gab es etwas, was Fußballfans ansonsten meist nur sehr sparsam geboten bekommen: Tore, Tore, Tore! Insgesamt 94 an der Zahl! In der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr spielten je zwei Mannschaften von der 1. Seniorenmannschaft, der 2. Seniorenmannschaft und der A-Jugend sowie eine Mannschaft der Alten Herren und des TC 77 gegeneinander. Die Spiele dauerten jeweils 13 Minuten. Das Finale bestritten die beiden Auswahlen der 1. Seniorenmannschaft.

Die Ergebnisse:

Gruppe A
1. Mannschaft A
2. Mannschaft B
Alte Herren
A-Jugend B
Gruppe B
1. Mannschaft B
2. Mannschaft A
TC 77 Drabenderhöhe
A-Jugend A
Spiel Uhrzeit Mannschaften Ergebnis
1 13:00-13:13 1. Mannschaft A 2. Mannschaft B 8:0
2 13:16-13:29 TC 77 A-Jugend A 2:2
3 13:32-13:45 Alte Herren A-Jugend B 2:5
4 13:48-14:01 1. Mannschaft B 2. Mannschaft A 3:2
5 14:04-14:17 2. Mannschaft B A-Jugend B 1:2
6 14:20-14:33 TC 77 1. Mannschaft B 1:3
7 14:36-14:49 1. Mannschaft A Alte Herren 4:1
8 14:52-15:05 A-Jugend A 2. Mannschaft A 1:5
9 15:08-15:21 A-Jugend B 1. Mannschaft A 0:2
10 15:24-15:37 2. Mannschaft A TC 77 3:2
11 15:40-15:53 2. Mannschaft B Alte Herren 7:4
12 15:56-16:09 1. Mannschaft B A-Jugend A 7:0
13 16:25-16:38 1. Mannschaft A 2. Mannschaft A 5:0
14 16:41-16:54 A-Jugend B 1. Mannschaft B 0:9
15 17:10-17:23 2. Mannschaft A A-Jugend B 10:0
16 17:26-17:39 1. Mannschaft A 1. Mannschaft B 2:1