Beim Auswärtsspiel gegen Bensberg konnte der BV 09 Drabenderhöhe einen 4:3-Sieg erzielen und obwohl die Spiele gegen Frielingsdorf und Wiehl ausfallen mussten, konnte sich der BV 09 im oberen Mittelfeld der Tabelle platzieren. Wie Abteilungsleiter Herbert Berger bei der Weihnachtsfeier mitteilte, wird Werner Thies auch in der nächste Saison Spielertrainer beim BV 09 Drabenderhöhe bleiben. Ex-Libero Christian Schuster, in dieser Saison bereits zum Co-Trainer gekürt, hat sich dem Vorstand angeschlossen und wird für den Bereich „Spielbetrieb Seniorenfußball“ verantwortlich sein. Den defensiven Mittelfeldspieler David Svimbersky verschlug es aus der Schweiz ins Oberbergische, er trainiert schon seit einigen Wochen beim BV 09 mit, konnte aber wegen Problemen mit seinem Pass noch nicht mitspielen. Ab dem 1. Januar ist er nun aber für den BV 09 spielberechtigt. A-Jugendtorwart Philipp Breckner wird als zweiter Mann in den Kader aufrücken und den Posten von Martin Stommel einnehmen, von dem man sich aus disziplinarischen Gründen getrennt hat.
Turnerinnen des BV 09 erreichen NRW-Landesfinale der Vereinsmannschaften
Die Leistungswettkampfgruppe der Mädchen, Jahrgang 1996/1995, trainiert von Viktoria Dederer, qualifizieren sich im Rahmen der „Verbandsgruppenqualifikation“, in Solingen für das „Landesfinale der Vereinsmannschaften 2005“, in Neunkirchen (Rhein/Sieg).
Solingen
Gerätturnen ist nicht nur anspruchsvoller Einzelsport, sondern kann auch in der Mannschaft großen Spaß machen und zum Erfolg führen. Dies zeigten die Drabenderhöher Turnerinnen Anna Poschner, Anna Theresa Schuller, Lara Eckhardt, Marlene Wunder, Aylin Dörner und Tina Brandsch-Böhm erneut am Sonntag, den 6.11. in Solingen. Mit viel Teamgeist, Nervenstärke und nicht zuletzt Spaß an der Sache, stellten die Höherinnen dabei erneut ihr Können unter Beweis. Tina unterstützte dabei die Mannschaft in Solingen außer Konkurrenz, da sie für diese Wertung in diesem Jahr noch zu jung ist.
Um sich für das Landesfinale zu qualifizieren, mussten die Turnerinnen in 2 Ausscheidungs-Wettkämpfen jeweils einen der ersten beiden Plätze belegen.
Mit dem 2. Platz bei den Verbandsmannschaftsmeisterschaften des Turnverbands Aggertal, im September in Hülsenbusch , war die erste Stufe geschafft.
Hülsenbusch
Die nächste Hürde wurde jetzt mit dem 2. Platz in Solingen genommen. Damit qualifizierten sich die Höher Mädchen für das Landesfinale der besten Vereinsmannschaften ihres Jahrgangs und mussten sich nur den Turnerinnen vom VFL Engelskirchen geschlagen geben.
Das Landesfinale findet am 27.11. in Neunkirchen/Sieg statt und bildet für die junge Mannschaft den Höhepunkt des Jahres.
Geturnt wird auch bei diesen Wettkämpfen an den Geräten Sprung, Reck/Stufenbarren, Schwebebalken und Boden. Die jeweils 3 besten Übungen pro Gerät kommen in die Wertung einer Gruppe. Da jede Turnerin ihr besonders starkes Gerät hat, ist die Gesamtleistung der Gruppe entscheidend für die Platzierung. Wobei einzelne Fehler an den Geräten jeweils durch die Kolleginnen ausgeglichen werden können.
Alle Teilnehmerinnen haben ihr Bestes gegeben und mit Hilfe ihrer Trainerin Viktoria Dederer und der Unterstützung der Betreuerinnen Melanie Thalmann und Leonie Chromow ihr Ziel erreicht.
Herzlichen Glückwunsch!
BV 09 Turnabteilung: Der Einstieg in das Wettkampfsystem B Gerätturnen ist geschafft
Viktoria Dederer, die Vorzeigeturnerin des BV 09 Drabenderhöhe hat nach langer Vorbereitungszeit den Einstieg in das Wettkampfsystem der so genannten B-Stufen geschafft. Hier werden im Gegensatz zu den A-Stufen nicht nur Pflichtelemente gezeigt, sondern Kürelemente in wählbare Pflichtelemente eingebunden (Pflicht-Kür). Einen besonderen Anreiz bietet diese Wettkampfsystem für Turnerinnen besonders am Gerät Boden, da dort neben den Elementen auch die Musik frei wählbar ist. An jedem Gerät können Bonusteile aus dem Code de Pointage (Code of Points) gezeigt werden und so lassen sich bei vielen B-Wettkämpfen interessante Übungen beobachten.
Die Turnerjugend im Gladbacher TG 1863 e.V. veranstaltet am 5. November in der Turnhalle Mönchengladbach Rheydt-West eine offene Meisterschaft für die Altersklassen ab 1998. Viktoria startete in der Wettkampfklasse 5 (B9 / 1990 und älter) und errang bei ihrem ersten B-Wettkampf Platz 2, nur knapp hinter Stella Kramer vom TV Rodt-Müllenbach. Ihre beste Leistung konnte Viktoria am Stufenbarren zeigen, wo sie eine 9,4 (Ausgangswert 9,7) turnte. Sehr fasziniert von diesem Wettkampfsystem wird Viktoria ihre Aktivitäten in diesem Bereich (hoffentlich mit großem Erfolg) in nächster Zukunft vertiefen.
BV 09: Unentschieden gegen Derschlag
Obwohl die Höher durch je ein Tor von Werner Thies und Holger Esche mit 2:0 in die Pause gingen, wurde der Sieg in der 90. Minute verspielt. Alper Durak schoss in der letzten Minute den Ausgleich zum 2:2, nachdem bereits Serdal Balli in der 55. Minute das erste Tor für Derschlag schießen konnte. Die Leistung des Schiedsrichters wurde von Trainer Werner Thies stark kritisiert, besonders den Platzverweis gegen Daniel Egorkin konnte er nicht nachvollziehen. In der Tabelle steht der BV 09 nach wie vor auf dem 11. Tabellenplatz.
BV 09: Raus aus dem Keller
Nach dem vierten Sieg in Folge katapultierten sich die Höher ins Mittelfeld der Tabelle. Obwohl die Höher im Auswärtsspiel gegen den SSG 09 Bergisch Gladbach II ersatzgeschwächt an den Start gingen, zeigten sie doch sehr viel Einsatz. Das gute Spiel der Höher wurde schließlich in der 70. Minute mit einem Tor durch Spielertrainer Werner Thies belohnt. Das 1:0 konnte bis zum Spielende gehalten werden und bescherte dem BV 09 den 11. Tabellenplatz.