Aufgrund der Wetterlage hat die Stadt Wiehl den Sportplatz gesperrt. Das Spiel am Sonntag wurde auf Dienstag, den 30. März verlegt. Der am 29. Februar komplett ausgefallene 22. Spieltag der Kreisliga A findet nun am Dienstag, dem 23. März, statt.
Klein, aber oho!
Beim Verbands-„Bärchen“-Wettkampf der Mädchen im Gerätturnen am 29. Februar in Rodt waren auch zwei Mädchen von der Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe dabei: Sofia Schuller und Antonia Melzer.
In der Altersklasse (1998) der beiden jungen Drabenderhöher Turnerinnen waren insgesamt 17 Kinder aus Much, Engelskirchen, Wiehl, Rodt und anderen Ortschaften dabei.
Antonia belegte mit 8,95 Punkten in ihrer Altersklasse den ersten Platz und war damit gleich bei ihrem ersten Wettkampf erfolgreich.
Die beiden jungen Drabenderhöher Turnerinnen mit ihren Trainerinnen.
Bald kein Tischtennis mehr in Drabenderhöhe?
Die alljährliche Jahreshauptversammlung der Abteilung Tischtennis des BV 09-Drabenderhöhe findet am Mittwoch, dem 10. März, um 20.00 Uhr im Gasthaus „Kaltenbach“ in Much-Niedermiebach statt, in diesem Jahr allerdings unter unschönen Vorzeichen: Nach 35 Jahren Tischtennis in Drabenderhöhe ist die Trainingsbeteiligung auf ein Minimum geschrumpft, so dass Abteilungsleiter Bernd Weikert das weitere Fortbestehen ernsthaft in Frage stellt. mehr… (BV 09)
BV 09: Heimniederlage gegen Frielingsdorf
Nach fünf Auswärtsspielen in Folge durfte der BV 09 gestern wieder auf dem heimischen Platz antreten. Doch ohne die fehlenden Spieler Thorsten Funke, Lars Kuck und Stefan Schmidt kamen die Höher nicht richtig ins Spiel. In der 50. Minute bekam zudem auch noch Libero Christian Schuster die gelb-rote Karte zu sehen. Das Spiel ging schließlich mit 1:3 verloren. In der Tabelle belegt der BV 09 momentan den neunten Platz.
Mitgliederversammlung des BV 09 Drabenderhöhe
Am Mittwoch, dem 17. März, um 20.00 Uhr, findet im Gasthaus Lang in Drabenderhöhe die diesjährige Mitgliederversammlung des Gesamtvereins BV 09-Drabenderhöhe statt. Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 12. März bei der Vorsitzenden einzureichen. Auf der Tagesordnung stehen: 1. Begrüßung, 2. Geschäftsbericht, 3. Bericht des Vorstandes und der Abteilungen, 4. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer, 5. Anträge, 6. Verschiedenes.