BV 09 Drabenderhöhe: Drei Verstärkungen für die kommende Saison

Die Fußballabteilung des BV 09 Drabenderhöhe hat Max Pley (Spielgemeinschaft A-Jugend Elsenroth/Nümbrecht/Drabenderhöhe) und Dominik Schmidt (zuletzt A-Jugend Nümbrecht Bezirksliga) sowie Max Botsch aus der eigenen Reservemannschaft verpflichtet. Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Wir setzen weiter auf unser Konzept jungen Spielern eine Chance zu geben, sich bei uns weiterzuentwickeln. Weitere Gespräche mit potenziellen neuen Spielern werden geführt.“

Tennisclub Drabenderhöhe startet mit Licht und Schatten in die Medenspiel-Saison

Die Damen 40 reisten in der Besetzung Nicole Dohmgoergen, Helen Barke-Manstedten, Vera Drogies, Marie-Christine Stache, Katja Scheibe und Pia Jacob zum Auftaktspiel in der 1. Bezirksliga zum TUS Birk. Da sich lediglich Barke-Manstedten ihrer Gegnerin beugen musste war der Gesamtsieg bereits mit 5:1 Punkten nach den Einzelbegegnungen eingefahren. Nicole Dohmgoergen siegt souverän an Pos. 1 mit 6:0 6:2, Vera Drogies erkämpfte sich an Pos. 3 einen 5:7 7:5 und 10:6 Sieg. Marie-Christine Stache fegte Ihre Gegnerin mit 6:1 6:1 vom Platz und noch deutlicher, mit 6:1 6:0 gewann Katja Scheibe. Pia Jacob holte an Pos. 6 mit ihrem 6:4 6:4 Sieg den fünften Matchpunkt für das Team. Durch die beiden Siege in den Doppelbegegnungen konnte das Gesamtresultat sogar auf 7:2 verbessert werden. Dohmgoergen/Barke-Manstedten gewannen mit 6:1 6:1 und ebenso deutlich siegten Drogies/Stache. Das dritte Doppel mit Scheibe/Jacobs ging an die Damen aus Birk.

Die H 40-1 um Mannschaftsführer Christian Franchy empfingen zum Saisonstart als Aufsteiger in die 2. Verbandliga den VFB Blessem. Das Auftaktspiel stand nicht unter optimalen Vorzeichen, denn das Team musste ohne ihre Nr. 1 Arne Dohmgoergen und ohne die Nr. 5 Jens Niedtfeld antreten. In der Besetzung Morhaf Alahmad, Christian Schuster, Adi Botsch, ‚Hitche‘ Franchy, Thomas Drogies und Christoph Rickerl starteten die Einzelbegegnungen. Alahmad bezwang seinen Gegner mit 6:4 6:3, Schuster rang seinen Kontrahenten mit 6:4 5:7 und 10:7 im Champions-Tie-Break nieder und ‚Krake‘ Rickerl gewann ebenfalls im Champions Tie-Break mit 6:3 1:6 und 10:5. Da die Spiele von Botsch, Franchy und Drogies verloren gingen, stand es nach den Einzelbegegnungen 3:3 und zum Sieg mussten noch 2 Matchpunkte eingefahren werden. Arne Dohmgoergen, der aufgrund des knappen Ergebnisses seine Vorbereitungen für die anstehende Konfirmation seiner Tochter unterbrach verstärkte das Team und so konnten die Doppelbegegnungen mit den Paarungen Dohmgoergen/Alahmad, Franchy/Drogies und Schuster/Rickerl starten. Rasch gewann das erste Doppel deutlich mit 6:1 6:0 während sich auf den Plätzen zwei und drei ein heißer Kampf um den Gesamtsieg entwickelte. Das dritte Doppel mit Schuster/Rickerl verlor den ersten Satz mit 3:6 während sich Franchy/Drogies den Sieg des ersten Satzes 7:6 erkämpften. Da im dritten Doppel auch der zweite Satz knapp mit 5:7 verloren ging, musste das zweite Doppel über Sieg oder Niederlage entscheiden. Franchy und Drogies kämpften und gewannen auch den zweiten Satz mit 6:0 zum 5:4 Gesamtsieg. Somit mussten die Blessener bereits die dritte 4:5 Niederlage hinnehmen und es deutet sich ein spannender Kampf um die vorderen Plätze der Gruppe an.

Die Herren 55 spielen seit Jahren in der ersten Bezirksliga – dies obwohl einige der Spieler bereits über 65 Jahre alt sind. Die Herren um Mannschaftsführer Karl-Heinz Eckert bestritten bereits zwei Medenspiele und beide konnten mit 6:3 gewonnen werden. Der Auftaktsieg konnte auswärts beim TC BW Wahlscheid gefeiert werden. Karl-Heinz Eckert gewann sein Einzel an Pos. 1 mit 6:0 6:1, Herbert Breuer und Bernhard Nikola holten zwei weitere Punkte in den Einzeln – Breuer siegt mit 2:6 7:6 10:4 und Nikola, der die Mannschaft seit diesem Jahr verstärkt mit 6:3 6:3. Die Spiele von Rainer Braumann, Hans Franchy und Martin Melzer wurden verloren. Das Endergebnis konnte mit 6:3 verbucht werden, da alle drei Doppel gewonnen werden konnten. Eckert/Braumann gewannen 6:1 6:3, Breuer/Schild 6:3 6:3 und Nikola/Kasper 6:2 6:1. Das zweite Match wurde auf heimischen Boden gegen den TV Siebengebirge ausgetragen. Auch hier holten die an Pos. 1-3 gemeldeten Spieler die Einzelsiege. Eckert, Breuer, der erneut den Champions Tie-Break zum Sieg benötigte und Nikola gewannen ihre Matche, Braumann, Fleischer sowie Angerer mussten sich ihren Gegnern beugen. Auch in diesem Match konnten alle drei Doppelbegegnungen siegreich gestaltet werden – Eckert/Braumann schickten ihre Gegner mit 6:1 6:2 heimwärts, Breuer/Angerer erkämpften sich einen 6:0 5:7 10:7 Sieg und Nikola/Kasper bezwangen ihre Gegenüber mit 7:6 6:1. Auch in dieser Saison wird man mit diesem Traumstart um den Aufstieg in die zweite Verbandsliga ein Wörtchen mitreden dürfen.

Die H40-2 treten als 6er Team in der zweiten Kreisliga an und bestritten ebenfalls bereits zwei Matche. Leider konnte gegen beide Gegner kein einziger Punkt erspielt werden. Gegen SV Refrath-Frankenforst 3 sowie gegen den TC RW Neunkirchen verlor das Team um Mannschaftsführer Torsten Behr jeweils mit 0:9. Das Team mit Manfred Kallweit, Heinrich Tausch, Torsten Behr, Horst Ehrmann, Hans Frim, Wael Batal und Frank Krischer muss momentan auf die verletzten Hans-Jürgen Hartig und Walter Weiss verzichten.

Die 1. Herren hatten zum Zeitpunkt der Berichterstellung noch kein Spiel ausgetragen. Die Herren starten zusätzlich in der Kategorie ‚Einzel-Doppel‘. Ferner wurde die Kategorie H60 Klasse 3-Doppel gemeldet, wo Karl-Heinz Eckert, Herbert Breuer, Johann Fleischer, Max Angerer den ersten Punkt zum 2:2 Endergebnis erspielten.

Tennisclub Drabenderhöhe startet mit attraktiven Schnupper-Angeboten in die Saison

Bedingt durch die kalten Nächte in der vergangenen Woche, musste der offizielle Startschuss für das Spielen auf der Tennisanlage zum Leidwesen aller Tennis begeisterten verschoben werden. Nun hoffen alle Mitglieder, dass der TC77 den Spielbetrieb in den kommenden Tagen endlich starten kann, um nach der langen Winterpause wieder auf der schönen Anlage Tennis spielen zu können. Da der TC 77 in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiern wird, werden besonders reduzierte Aufnahmebeiträge angeboten.

Der Verein bietet seinen Mitgliedern 5 Tennisplätze, von denen 4 auch abends unter Flutlicht bespielbar sind. So können diejenigen, die beruflich sehr lange unterwegs sind, auch in den Abendstunden problemlos dieser sportlichen Aktivität unter freiem Himmel nachgehen. Vier der fünf Tennisplätze sind grundsaniert und bieten eine hervorragende Basis für diese gesellige Sportart, die auf Wunsch von der Tennisschule Lob begleitet wird.

Die Tennisschule LOB, unter der Leitung von Herrn Razvan Mihai, übernimmt auch in dieser Saison die Traineraktivitäten beim TC 77. Interessierten, die einen Einstieg suchen, bietet der Club gerade in diesem Jahr sehr günstige Schnupperangebote. Für Familien wird es besonders attraktive Angebote geben.

Neben dem herrlichen Tennissport im Freien und dem geselligen Beisammensein bietet der Verein den sporthungrigen Mitgliedern in den Wintermonaten zusätzlich Hallenfußball an. Die Mitglieder, die sich auch mit Spielern aus anderen Vereinen messen wollen, treten in einem der gemeldeten Mannschaften an.

So gehen in diesem Jahr insgesamt 7 Mannschaften des TC 77 Drabenderhöhe ins Rennen um Spiel, Satz und Sieg.

Ein ebenfalls wichtiger Bestandteil des Tennisvereins bilden die Hobby-Runden, die sich regelmäßig treffen und zum Teil Spiele gegen befreundete Vereine absolvieren, was auch in diesem Jahr wieder der Fall sein wird. Eine Hobby-Runde trifft sich montags, ab 18:00 Uhr, wobei dort lediglich untereinander gespielt wird.

Natürlich kann aber auch außerhalb der Gruppen einfach „just for fun“ mit seinem Partner, seinen Familienmitgliedern oder Freunden Tennis gespielt werden.

Weitere Informationen sowie Kontaktdaten können der Homepage www.tc77drabenderhoehe.de entnommen werden. Interessierte können natürlich auch gerne einfach einmal auf die Anlage hinter dem Fußballplatz kommen. Gerne bespricht der Verein mit dem Trainerteam wie ein Start in diese interessante und abwechslungsreiche Sportart möglich ist.

Turnabteilung des BV 09 Drabenderhöhe: Verbandseinzelmeisterschaften Kür des Turnverbandes Aggertal-Oberberg

Am Sonntag, den 4. Dezember, fanden die Verbandseinzelmeisterschaften Kür des Turnverbandes Aggertal-Oberberg in Nümbrecht statt. Neben den Turnerinnen des BV 09 Drabenderhöhe starteten TV Rodt-Müllenbach, TSV Much, SSV Nümbrecht und TuS Elsenroth.

Im Bereich LK 4, Jahrgänge 2007 und jünger siegte Ronja Gerhards souverän nicht nur in der Gesamtwertung mit 46,6 Punkten, sondern erhielt auch an den Geräten Sprung, Barren und Boden die je besten Wertungen. Ronja durfte an allen Geräten noch einmal ihr Können im Winners Final unter Beweis stellen und siegte an drei Geräten. Auch Kim Bergerhoff erturnte trotz Turnpause mit 42,8 Punkten einen beachtlichen dritten Platz. Schöne Übungen zeigten auch Noelle Berger mit Platz 5 und Anna Schütz mit Platz 6 sie haben erstmals auf dem Schwebebalken die Rolle vorwärts gestanden.

In der Wettkampfklasse 2 erturnte sich Julia Stieben Platz 5, beim Winners Final turnte sie sich mit der Höchstwertung am Sprung mit einem Handstandüberschlag auf Platz 1. In Wettkampfgruppe 4, Jahrgänge 2005 und älter, LK 3 freuten sich unsere Helfer Mädchen Mara Poschner über Platz 1. Mara überzeugte besonders am Schwebebalken mit Rad und Bogengang und durfte ihre Bodenkür im Winners Final noch einmal zeigen. Platz 10 erturnte Andrea Auner und Platz 11 Melina Klein.

Bei den Turnerinnen der Jahrgänge 2002 bis 2004, LK 3, verfehlte Marie Kriebel trotz hervorragender Bodenübung mit 15 Punkten das Treppchen um nur 1 Zehntel und landete mit 47,4 Punkten auf Rang 4. Sarah Grünendahl erturnte sich Platz 11. Insgesamt haben die Zuschauer einen erfreulich attraktiven Wettkampf gesehen, bei dem die Turnerinnen mit Konzentration und Freude am Turnen überzeugten.

Trainerin: Martina Friedemann. Bericht: Nadine Berger.