TC 77 Drabenderhöhe richtet am Wochenende erneut ein DTB-Turnier aus

Zum zweiten Mal richtet der TC 77 Drabenderhöhe im Zeitraum vom 12.08.2016 bis 14.08.2016 ein DTB-Turnier mit Ranglistenwertung aus. Organisator des offenen Damen und Herren Turniers ist der Chef-Coach der Tennisschule ‚LOB‘ – Razvan Mihai, der mit seinem Team die Tennis Cracks aus Drabenderhöhe bereits im zweiten Jahr trainiert.

Razvan Mihai ist ehemaliger rumänischer Nationalspieler und Leiter der Fernakademie „NIKI PILIC MASTER BASE“ in Betzdorf. Er ist staatlich-geprüfter Tennislehrer (Fachsport Tennis, Sporthochschule RO), besitzt die B-Trainer-Lizenz des DTB und ist lizensierter Tennistrainer des VDT.

In dem genannten Zeitraum werden hochkarätige Tennisspieler sowohl aus ganz Deutschland als auch von benachbarten Vereinen Gäste auf der schönen Tennisanlage in Drabenderhöhe sein und für spannende Matches sorgen. In den Kategorien „Damen und Herren“, sowie „Senioren“ können sich Interessenten noch bis heute, 18:00 Uhr unter razvan.mihai@t-online.de, hans.franchy@t-online.de oder kheckert@web.de anmelden.

Jan Erik Bellingrath: Qualifikation für die DJMM

Der 16-jährige Drabenderhöher Jan Erik Bellingrath, der seit gut zwei Jahren beim VfL Engelskirchen trainiert, trat kürzlich mit seinem starken Mehrkampfteam der Altersklasse U18 bei den NRW-Meisterschaften in Wesel an. Im Fünfkampf belegte Jan Erik mit Paul Philipp Schüller, Maximilian Krämer, Colin Riss und Silvan Richter einen beachtlichen vierten Platz, gleich hinter den Teams aus den Leichtathletik-Hochburgen. Insgesamt waren 65 Athleten in dieser Altersklasse angetreten.

Im Rahmen eines Vorkampfes zur Deutschen Jugendmannschaftsmeisterschaft (DJMM) in Kreuztal kam das Team des VL Engelskirchen hinter Kreuztal auf Rang zwei und qualifizierte sich für den Teamendkampf in Rheda. Erfreulich ist für den Verein die starke Verbesserung in der 4x100m-Staffel (Bellingrath, Schüller, Krämer, Richter).

GGS Drabenderhöhe wurde Fußballstadtmeister der Wiehler Grundschulen

Die Schulmannschaften der GGS Drabenderhöhe konnten sich in diesem Jahr gleich über zwei gute Platzierungen bei den Fußballstadtmeisterschaften in Wiehl freuen, die Mannschaft der ersten und zweiten Klassen wurde dritter und die Mannschaft der dritten und vierten Klassen war sogar siegreich.

Die Mannschaft der dritten und vierten Klassen konnte beim Spielmodus „Jeder gegen Jeden“ fünf Spiele gewinnen und spielte nur gegen die GGS Oberwiehl 1:1 unentschieden, wobei der Gegentreffer erst mit der letzten Spielaktion fiel.

Somit hat die Mannschaft mit 16 Punkten und einem Torverhältnis von 20:2 souverän die Stadtmeisterschaft für sich entscheiden können.

Die Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe bedankt sich bei Frau Fisi (BV 09 Drabenderhöhe), die die Mannschaften in der Fußball-AG trainiert und beim Turnier begleitet hat sowie bei dem Ausrichter Herrn Harnisch (Stadt Wiehl), der das Turnier wieder gut organisiert hat.

Herren 40 vom TC 77 Drabenderhöhe ist der Aufstieg in die 2. Verbandsliga nicht mehr zu nehmen

Das 1. Herren 40 Team um Mannschaftsführer Christian Franchy steigt in die 2. Verbandsliga auf.

Bereits am 4. Juni reiste das Team zum bis dahin ebenfalls ungeschlagenen TF GW Bergisch Gladbach 75 und starteten das Match um den Aufstieg in die 2. Verbandsliga mit Arne Dohmgoergen an Pos. 1, Morhaf Alahmad an 2, Jens Niedtfeld an 4 und Thomas Drogies an Pos. 6. Aufgrund eines Unwetters mussten die Begegnungen beim Stand von 5:4 für Dohmgoergen, 6:1 für Alahmad, 5:4 für Niedtfeld und 3:6 1:1 gegen Drogies abgebrochen werden. Da kein vorzeitiger Termin gefunden werden konnte, fuhren die Mannen aus Drabenderhöhe erst am 02.07. mit breiter Brust in Richtung Bergisch Gladbach. Nach dem Warmspielen setzte jedoch wieder heftiger Regen ein, so dass erneut unterbrochen werden musste.


Von links: Adi Botsch, Christian (Hitche) Franchy, Morhaf Alahmad, Thomas (Droge) Drogies, Jens (Looser) Niedtfeld, Arne Dohmgoergen, Christian (00) Schuster. Es fehlen: Christoph (Krake) Rickerl, Jürgen (von der Rolle) Janesch, Foto von: Motivator Stefan (Fischer) Valperz

Natürlich stieg die Spannung, wollten doch beide Teams dies entscheidende Match gewinnen. Schließlich hatte der Wettergott Erbarmen mit den Tennis-Freaks und die Einzelbegegnungen konnten, unterstützt durch zahlreich mitgereiste Höher stattfinden. Dohmgoergen bezwang seinen Kontrahenten mit 6:4 7:6, Alahmad siegte souverän mit 6:1 6:0, Niedtfeld entschied sein Spiel mit 6:4 6:0 für sich und lediglich Drogies musste sich mit 3:6 4:6 geschlagen geben. Adi Botsch verlor nach heftiger Gegenwehr mit 5:7 3:6 und Christian Franchy erspielte mit seinem 6:3 7:5 Sieg den vierten Matchpunkt für die Höher. Da das Team aus Bergisch Gladbach nicht zu den Doppelbegegnungen antrat, hieß das Endresultat 7:2.

Die Höher rangieren nun uneinholbar mit 8:0 Punkten an der Tabellenspitze der 1. Bezirksliga. Das noch verbleibende Medenspiel gegen den TuS Waldbröl viel beim Zwischenstand von 3:1 für die Höher ebenfalls dem schlechten Wetter zum Opfer. Selbst wenn dies Spiel mit 3:6 verloren ginge, ist dem H40 Team aus Drabenderhöhe der Aufstieg nicht mehr zu nehmen.

GGS Drabenderhöhe ist Kreismeister im Leichtathletik-Mannschafts-Cup

Die GGS Drabenderhöhe ist der neue Kreismeister im Leichtathletik-Mannschafts-Cup. Angespornt durch ihren Sieg in der Vorrunde, zeigten die 5 Mädchen und Jungen die ausgeglichenste Leistung und konnten durch zwei Siege in den Einzelwettbewerben (Stabweitsprung und Raketenweitwurf) den begehrten Ehrenpokal mit nach Hause nehmen.

Eine große Überraschung zeigte die GGS Bielstein, die nach ihrem „nur“ 4. Platz in der Vorrunde den 2. Platz belegten und in der Weitsprungstaffel einen Einzelsieg erringen konnten. Da freute sich besonders der kürzlich in Pension gegangene Schulleiter Jürgen Thönes, der „seine“ Kinder hier besonders anspornte.

Platz 3 ging an den Vorjahressieger GGS Wildbergerhütte. Der dreimalige „Pokalsieger“ konnte sich auch diesmal wieder einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern und sich über den Beifall ihres ebenfalls kürzlich in Pension gegangenen Schulleiters Hans Otto Gries freuen. Gries nahm als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde Reichshof am Ende der Veranstaltung die Siegerehrung vor.

Das schöne Stadion in Eckenhagen war in diesem Jahr wieder einmal der Austragungsort des C-Cup Finales. Das der Austragungsort Eckenhagen gut gewählt war, zeigte der Regen der in der Nacht gefallen war. Im Stadion Wiehl hätte man anschließend eher schlechtere Bedingungen vorgefunden, während die Bedingungen in Eckenhagen ideal waren.

Weitere Einzelsiege (Raketenweitwurf, gemeinsam mit Drabenderhöhe) gelangen der viertplatzierten Mannschaft der GGS Eckenhagen und der FCG Wiehl (Pendelstaffel), die nach ihrem 2. Platz in der Vorrunde überraschend Probleme hatten. „Bis zum letzten Schweißtropfen“ wurde in der abschließenden Biathlonstaffel gekämpft. Unter dem frenetischen Beifall ihrer Mannschaftskameraden gingen einige Schlussläufer hinter der Ziellinie völlig erschöpft zu Boden. Danach feierte die Siegermannschaft mit Gesang ihren überraschenden Sieg. Die Fußball Europameisterschaft ließ grüßen.

„Es war ein sehr stimmungsvolles Cupfinale“, stellte WLC Vorsitzender Klaus Heinen fest. „Ich bin sehr froh, das wir diesen Wettbewerb 2009 ins Leben gerufen hatten. Die Mädels und Jungen zeigten auch in diesem Jahr das Kinder an der Leichtathletik richtig Spaß haben können.“