Fußball: Erste Neuzugänge für die Saison 2016/2017 zu vermelden

Der BV 09 Drabenderhöhe hat für die kommende Saison Dennis Gerlach vom SV Schönenbach (Kreisliga A) verpflichtet. Kurt Berger, 1. Vorsitzender: „Dennis Gerlach ist eine absolute Verstärkung. Er hat die Erfahrung und die Klasse, um unserer jungen Mannschaft in der nächsten Saison zu helfen. Außerdem wohnt er in Drabnderhöhe. Dazu kommt Christian Dickstefes Fanasa, vom BSV Bielstein II (Kreisliga C) zurück. Dickstefes Fanasa hat schon in der letzten Saison für unsere 2. Mannschaft gespielt und ist ebenfalls eine Bereicherung für unser Team.“

Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe: Anil Turan als sportlichen Leiter verpflichtet

Die Abteilung Fußball des BV 09 Drabenderhöhe gibt die Verpflichtung von Anil Turan als sportlichen Leiter bekannt. Er soll als Bindeglied zwischen Vorstand, Mannschaften und Trainern fungieren und sich ausschließlich um diese Belange kümmern.

Spielerstationen
Jugendspieler in Sportfreunde Köln 1893,
2 Jahre Senioren davon 1 Jahr Bezirksliga,
danach Wechsel zu Borussia Hohenlind Kreisliga A,
nach Verletzung und Pause, Spieler und Trainer bei Rheinsüd, damals VfL Sürth.

Trainerstationen
Trainer B und D Jugend beim TSV Weiß Köln,
Wechsel zum VfL Leverkusen als B Jugend Co Trainer, Verbandsliga,
Wechsel zu Union Rösrath als B Jugend Trainer, Bezirksliga,
Wechsel zum SV Refrath als B Jugend Trainer.

Ausbildung
Trainer B Lizenz in Hennef.

Reit- und Springturnier in Drabenderhöhe

Bereits zum 6. Mal richtet der 1. Reit- und Fahrverein Wiehl e.V. sein jährliches Reit- und Springturnier aus. Vom 25. bis 27. September 2015 findet das Turnier auf der Reitsportanlage der Pferdepension Scheidt statt. Begonnen wird am Freitag, 13.00 Uhr, mit den Dressurprüfungen der Klasse L. Hier wird Dressur der gehobenen Klasse gezeigt.

Weiter geht es am Samstagmorgen mit den Springprüfungen und am Nachmittag findet, neben mehreren Reiterwettbewerben, der beim Publikum so beliebte Jump and Run-Wettbewerb statt. Hier kommt der Spaß nicht zu kurz, denn ein Teilnehmer überwindet mit Pferd einen Springparcours und übergibt einen Staffelstab an seinen Teamkollegen, der den gleichen Parcours zu Fuß bezwingen muß.

Am Sonntagmorgen starten zuerst die Dressurprüfungen der Klasse E und A und anschließend darf endlich der Nachwuchs zeigen, was in ihm steckt. Ebenfalls am Nachmittag zeigen verschiedene Teams im Dressur-Mannschaftswettbewerb ihr Können.

Nähere Informationen zu den Prüfungen, Terminen und Ansprechpartnern finden Sie im Internet unter www.reitverein-wiehl.de.

Und damit das leibliche Wohl für Zuschauer und Teilnehmer nicht zu kurz kommt, sorgt ein Team aus Freunden und Mitglieder des 1. Reit- und Fahrvereines Wiehl e.V. für kulinarische Leckerbissen unter anderem mit Rührei zum Frühstück, Grillspezialitäten, Salaten und hausgemachten Kuchen.

Den Gästen stehen gemütliche überdachte Zuschauerplätze und gut ausgeschilderte kostenlose Parkplätze (erreichbar über Alte Kölner Straße) zur Verfügung. Der Eintritt ist an allen Tagen frei.

Damen 40 vom TC 77 Drabenderhöhe steigen in die Verbandsliga auf

Dramatischer hätte der letzte Spieltag in der Gruppe B der 1. Bezirksliga kaum sein können. Die Höher Damen sowie der Tabellenprimus SV Refrath/Frankenforst gingen jeweils mit 6:2 Punkten in die letzte Begegnung der Saison. Refrath empfing mit 25:11 Matchpunkten Lindlar und Drabenderhöhe hatte mit 24:12 Matchpunkten die Damen vom TF GW Bergisch Gladbach zu Gast.


Die Damen 40 des TC 77 Drabenderhöhe. Von links: Helen Barke-Manstedten, Katja Kallweit, Nicole Dohmgoergen, Marzena Berger, Vera Drogies und Marie-Christine Stache. Nicht auf dem Foto: Helena Pohl-Botsch, Regina Lennartz, Gudrun Fabritius und Tina Tschorrek

Bei herbstlichen Wetterbedingungen mit vielen Regenschauern startete die erste Runde mit Marzena Berger an Position 2, Marie-Christine Stache an 4 und Katja Kallweit an Position 6. Berger musste ihre ganze Routine einsetzen und erspielte durch variabel gesetzte Bälle mit einem 6:4 6:4 Sieg den ersten Matchpunkt für die Höher Damen.

Da Stache ihre Gegnerin mit druckvollen Schlägen klar mit 6:1 und 6:3 besiegte und Kallweit nach 3:6 im ersten Satzes ihr Match noch zu einem 6:4 und 10:5-Sieg umbog, hieß das Zwischenergebnis bereits 3:0.

In der zweiten Runde starteten an Position 1 Nicole Dohmgoergen, Mannschaftsführerin Helen Barke-Manstedten an Position 3 und Vera Drogies an Position 5. Dohmgoergen ließ ihrer Gegnerin nicht den Hauch einer Chance und siegte souverän mit 6:0 und 6:2. Barke-Manstedten hingegen musste sich, trotz energischer Gegenwehr knapp mit 5:7 und 5:7 geschlagen geben. Drogies besiegte ihre Kontrahentin kämpferisch mit 6.2 6:2 und somit stand es nach den Einzelbegegnungen 5:1. Der Sieg war somit bereits eingefahren, doch was machten die Spielerinnen aus Refrath/Frankenforst? Jeder Punkt konnte über Aufstieg oder Verbleib in der Bezirksliga entscheiden.

Dohmgoergen/Berger bestritten das erste Doppel, Stache/Drogies das zweite und Barke-Manstedten/Kallweit das dritte. Dohmgoergen/Berger erkämpften mit 6:2 6:2 den sechsten und Bark-Manstedten/Kallweit mit 3:6 6:4 und 10:5 den siebten Matchpunkt. Stache/Drogies hingegen mussten sich mit 4:6 4:6 ihren Gegnerinnen beugen und somit stand das Endresultat mit 7:2 Matchpunkten fest. Insgesamt hatten die Höher Damen somit 31 Matchpunkte auf der Habenseite. Refrath/Frankenforst erkämpfte sich gegen Lindlar ein 5:4 Sieg und kam in Summe somit lediglich auf 30 Matchpunkte. Damit stand der Aufstieg der D40 in die 2. Verbandsliga fest.

TC 77 Drabenderhöhe: Fünfte Auflage des Mitternachtsturniers

Am Samstag, den 8. August 2015 veranstaltete der TC 77 Drabenderhöhe e.V. bereits zum fünften Mal in Folge das Flutlicht-Turnier.

Wie bereits in den vergangenen Jahren, konnten hierbei alle erwachsenen Tennisspieler und Tennisspielerinnen (auch Hobby- und Nichtmannschaftsspieler) aus der Region teilnehmen, wobei Einzelmeldungen ausdrücklich erwünscht waren. Das Teilnehmerfeld bestand aus unterschiedlichen Spielstärken und Altersklassen.

Nach der Begrüßung durch den Organisator Stefan Valperz und nachdem gemeinsam mit einem Gläschen Sekt angestoßen wurde, erläuterte dieser den sportlichen Ablauf des Turniers. Ab 18:00 Uhr konnten die Tennisbegeisterten auf allen 5 Plätzen die Tennisschläger schwingen. Jedes Match dauerte 40 Minuten und in jeder Runde wurden neue Doppel-Paarungen zusammengestellt. Hierbei wurden Mixed als auch Herren- und Damen-Doppelbegegnungen ausgetragen.

Auch wenn der Spaß im Vordergrund stand, entwickelten sich ehrgeizige und spannende Wettkämpfe. Für das leibliche Wohl wurde natürlich auch bestens gesorgt – Volker Stache bereitete verschiedene Leckereien am Holzkohlegrill zu. Dazu gab es diverse Salate und einen schmackhaften Nachtisch. Unter Flutlicht gingen die Spiele anschließend weiter und die Atmosphäre wurde durch aufgestellte Fackeln dezent unterstrichen. Getränke konnten bis weit nach Mitternacht bei Lena Drogies und Esther Schnieders geordert werden – die Bewirtung sollte an diesem Abend perfekt sein und sogar auf die Plätze wurden Getränke zur zwischenzeitlichen Stärkung gebracht. Die Kondition vieler Teilnehmer schien unermesslich zu sein und noch gegen 02:00 Uhr flogen die gelben Filzkugeln durch den Nachthimmel.

In den Pausen sowie im Anschluss des Turniers konnte sich ausgetauscht werden und somit wurden die Kontakte in gemütlicher Atmosphäre vertieft. Einige Teilnehmer nahmen bereits zum fünften Mal an dieser Tennis-Veranstaltung teil und auch im kommenden Jahr wird es, beflügelt durch diesen schönen Abend, erneut ein Flutlichtturnier in Drabenderhöhe geben. Die Einladungen hierzu werden rechtzeitig versendet.