TC 77 Drabenderhöhe beschreitet Neuland

Erstmals in seiner Vereinsgeschichte richtet der TC 77 Drabenderhöhe im Zeitraum vom 31. Juli bis 2. August 2015 ein DTB-Turnier mit Ranglistenwertung aus.

Organisator des offenen Damen und Herren Turniers ist der Chef-Coach der Tennisschule LOB, Razvan Mihai, der mit seinem Team die Tennis Cracks aus Drabenderhöhe seit dieser Saison trainiert. Razvan Mihai ist ehemaliger rumänischer Nationalspieler und Leiter der Fernakademie „NIKI PILIC MASTER BASE“ in Betzdorf.

Er ist staatlich geprüfter Tennislehrer (Fachsport Tennis, Sporthochschule RO), besitzt die B-Trainer-Lizenz des DTB und ist lizensierter Tennistrainer des VDT.

In dem genannten Zeitraum werden hochkarätige Tennisspieler sowohl aus ganz Deutschland als auch von benachbarten Vereinen Gäste auf der schönen Tennisanlage sein und für spannende Matches sorgen. Der Tennisclub aus Drabenderhöhe freut sich für diese Entscheidung und fiebert diesem Event entgegen.

Fußball: Drabenderhöher Trainer Thorsten Lenger und Carsten Stelberg erwarten zum Lokalderby ein volles Haus

Die Zweitvertretung des BV 09 Drabenderhöhe erwartet am Wochenende zum Lokalderby den BSV Bielstein II. Das pikante an der Sache: beide Trainer des BV 09 kommen aus Bielstein und wohnen dort. Verständlich, dass bei beiden das Herz höher schlägt und sie mit Spannung dem Lokalderby entgegen fiebern. Egal wie das Derby endet: beide Trainer, sowohl Thorsten Lenger als auch Carsten Stelberg, haben bereits ihre Zusage für die kommende Saison gegeben. Selbstverständlich will man erhobenen Hauptes, d.h. mit einem Sieg, den Weg nach Hause antreten. Hierbei hofft das Trainergespann auf zahlreiche Unterstützung aus der Bevölkerung und somit auf ein volles Haus auf der Höhe. Das Spiel beginnt am Sonntag, den 26. April 2015 um 13:00 Uhr in Drabenderhöhe.

Fußball: Pokalspiel der Alten Herren

Die „Alten Herren“-Fußballer des BV 09 Drabenderhöhe nehmen nach mehrjähriger Abwesenheit wieder am Zunft-Kölsch-Pokal teil. Hier spielen die „Alte Herren“-Mannschaften des Fußballkreises Berg um Geldpreise für die Jugendabteilungen ihres Vereins. Gestiftet werden die Geldpreise von der Erzquell Brauerei in Bielstein.

Die Drabenderhöher Alten Herren haben sich für dieses Jahr einiges vorgenommen, so wurde bereits ein Freundschaftsspiel gegen den BSV Bielstein ausgetragen, das man nach 60 Minuten mit 9:0 gewinnen konnte. Wer die Mannschaft des BV 09, die mit Spielern wie Werner Thies, Edgar Wörmke, Alex Jobi, Günter Dörner, Reinhard Drotleff, Thorsten Lenger, Ingo Ottinger, Karl Ottinger, Dietmar Maier, Patrick Baier, Dietmar Suck usw. antritt, gegen den SV Altenberg unterstützen möchte, kommt am Montag, den 20. April um 19:30 Uhr auf den Sportplatz in Drabenderhöhe.

Talentierte Spieler der Jahrgänge 1997 und 1998 für die A-Jugend Sonderstaffel der Saison 2015/2016 gesucht

Der BV 09 Drabenderhöhe sucht für die nächste Saison talentierte Fußballer der Jahrgänge 1997 und 1998. Die A-Jugend belegt zur Zeit einen gesicherten Platz in der Sonderstaffel, sodass die Mannschaft auch in der kommenden Saison dort gemeldet werden kann. Da insbesondere der Jahrgang 1998 aber dünn besetzt ist, benötigt der BV 09 dringend noch Verstärkung. Talentierte Spieler können gerne an einem Probetraining teilnehmen. Erforderlich ist eine Zustimmungserklärung des aktuellen Vereins. Die Trainingszeiten der A-Jugend sind montags von 18:30 bis 20:00 Uhr sowie mittwochs von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr. Interessierte Spieler sind herzlich willkommen. Sie können sich auch vorab telefonisch mit Jugendleiter Lothar Klein Tel. 02262/691622 oder 0160/96863484 in Verbindung setzen.

Große Anstrengung wurde belohnt: Sporteignungsprüfung in Köln geschafft

Stolz können die Kursteilnehmer des BV 09 Drabenderhöhe auf ihre tollen Leistungen sein zur Vorbereitung auf die Eignungsprüfung an der Deutschen Sporthochschule. Larissa Gröger, Klara Meuter, Lisa Tchorrek und Steffen Mißmahl haben am 9. und 10. Februar 2015 die sehr schwere Prüfung in Köln bestanden.


Große Freude über den bestandenen Eignungstest an der Sporthochschule in Köln. Von links: Trainer Wolfram Gündisch, Lisa Tchorrek, Larissa Gröger, Klara Meuter und Steffen Mißmahl

In den vier Monaten bereitete sie ihr Trainer Wolfram Gündisch 176 Stunden zielgerichtet auf diesen Tag vor. Dazu kommen noch weitere 184 ehrenamtliche Stunden für z.B. interne Generalprobe, Trainingsvor- und Nachbereitung, Videoanalyse, Videoerstellung etc. Die Teilnehmer brauchten in dem Zeitraum ca. 80 Stunden für den Trainingsplan. Und das neben der Abiturvorbereitung. Dabei reduzierten sie ihre nicht prüfungsrelevanten Sportarten sehr stark. Warum ist diese Prüfung in Köln die schwerste in Europa mit Durchfallquoten von über 50 %? Wolfram Gündisch sieht darin mehrere Gründe. An einem Tag müssen in den 20 Disziplinen, bestehend aus Rückschlagspiel, Mannschaftsspiel, Schwimmen, Leichtathletik und Turnen, 19 und der Lange Lauf am Abend bestanden werden. Jede zu erbringende Einzelleistung kann ohne entsprechendes Training kaum geschafft werden. Viele können sich nicht richtig darauf vorbereiten. Es mangelt oft an Trainingsmöglichkeiten oder es gibt überschneidende Trainingszeiten in mehreren Vereinen. Zusätzlich haben viele eine weite Anreise und die Wartezeiten zwischen den Disziplinen bei teilweise falscher Ernährung kommen noch erschwerend dazu.

„Über die Zeitung habe ich von dem deutschlandweit einzigartigen abteilungsübergreifenden Vorbereitungskurs vom BV 09 Drabenderhöhe mit dem Erfolgstrainer Wolfram Gündisch erfahren und mich direkt angemeldet. Das Probetraining mit interner Aufnahmeprüfung und 5 Stunden Training am Freitag werde ich nie vergessen. Es war sehr anstrengend und mir wurde schnell klar, was ich alles noch in 4 Monaten lernen muss. Mir kamen da manche Zweifel ob das überhaupt zu schaffen ist. Der Trainer machte mir, auch aufgrund seiner eigenen Prüfungserfahrung und der von 2 vorherigen Kursen, Mut. Die interne Aufnahmeprüfung habe ich bestanden. Dann teilte er die individuellen Trainingspläne aus. Am Anfang quälte ich mich damit, doch es ging von Tag zu Tag besser. Wie dann im Training immer mehr klappte, packte mich noch mehr der Ehrgeiz auch die ständig angepassten Trainingspläne jeden Tag weiter zu machen. Plötzlich machte dieser sogar Spaß. Bei der internen Generalprobe mussten wir dann in 8 Stunden alle geforderten Disziplinen zeigen. Das war noch anstrengender als der Sporteignungstest in Köln. Trotz optimaler Vorbereitung war die Vorortbetreuung am Prüfungstag durch den Trainer eine gute Rückendeckung. Ich bin froh einer von den 11 Kursteilnehmern zu sein, die in den letzten 3 Sporteignungstests seit 2014 mit Hilfe dieses sehr abwechslungsreichen Spezialtrainings bestanden haben. Danke, alleine hätte ich das nie geschafft“ – so eine Teilnehmerin.

Trainer Wolfram Gündisch zieht eine positive Bilanz: „Alle meine Kursteilnehmer haben eine tolle sportliche Entwicklung mit teilweise fast unglaublichen Verbesserungen innerhalb von wenigen Monaten erzielt. Jeder, der von Anfang an am Vorbereitungskurs teilgenommen und sich an den Trainingsplan gehalten hat, schaffte auch die schwere Sporteignungsprüfung in Köln. Ich gratuliere allen noch einmal und bin mir sicher auch die Grundlagen für ein erfolgreiches Sportstudium geschaffen zu haben. Viele werden sich dort im Herbst wiedersehen. Ohne die einzigartige Unterstützung der Trainer und Vorstände aus den Abteilungen Badminton, Leichtathletik, Volleyball, Turnen und des BV-09-Vorstandes, hätte ich diesen Vorbereitungskurs nicht aufbauen und durchführen können. Vielen Dank.“

Der nächste Kurs ist schon fast wieder ausgebucht und beginnt am 4. März 2015. Bei Interesse oder Fragen wenden sie sich möglichst kurzfristig an die Kontaktadresse unter www.bv09.de/kontakt.